Die SemanticServices lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz, der Carpe Futurum – Stiftung für digitale Bildung und dem Gutenberg digital Hub zu einer hybriden Veranstaltung ein:
Am Donnerstag, den 07.04.2022 von 12:00 bis 16:00 Uhr im LUX-Pavillon der Hochschule Mainz, Ludwigsstraße 2, 55116 Mainz.
Thema der Veranstaltung:
„Digitale Bildung – Kompetenzmanagement in der Digitalen Transformation“
Wie verändert sich digitale Bildung mit Augmented Reality?
Umsetzung am Beispiel einer Anwendung in der Augmented Reality
Sie können virtuell oder in Präsenz an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Im Rahmen der Präsenzveranstaltung besteht die Möglichkeit, das von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der SemanticServices, vor Ort mit einer Microsoft Hololens zu testen. Die entwickelte Augmented Business Cockpit App zeigt mit einem Mixed Reality Tutorial ein Praxisbeispiel für eine neuartige Form von Schulungen basierend auf Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI). Unterstützt wird das FuE-Vorhaben durch eine Mehr-Methoden-Studie der Forschungsgruppe WIMM der Hochschule Mainz.
Hier können Sie sich für das Event anmelden.