This content is only partially available in English.
-

Elicit statt ChatGPT – KI-gestützte Literaturrecherche

ChatGPT ist in aller Munde. Dass dieses KI-Tool allerdings nur bedingt zur Recherche nach wissenschaftlicher Literatur zu gebrauchen ist, hat sich ebenfalls herumgesprochen. Die Entwicklung von KI-Tools schreitet generell mit großen Schritten voran, und es gibt inzwischen einige Anbieter, die KI-Techniken nutzen, um Tools anzubieten, die die Suche nach wissenschaftlichen Publikationen und Informationen "intelligent" erleichtern und unterstützen sollen. Im ca. 60-minütigen Online-Seminar werden einige dieser Tools vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erörtert.

Konkret werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Grundlegendes zu KI-Technologien in wissenschaftlichen Suchmaschinen
  • Vorstellung einzelner Tools und Anbieter
  • Limitationen von KI-gestützten wissenschaftlichen Suchmaschinen. Was muss beachtet werden?

Referentin: Dana Söte, Hochschulbibliothek Mainz

Sie erhalten die Zugangsdaten zum Seminar einige Tage vor Beginn der Veranstaltung nach Ihrer Registrierung

Registrierung: https://terminplaner6.dfn.de/b/26fe783915ceeb9fdc4172e7d1f87698-245451