This content is only partially available in English.

Beratungsangebot der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten

Sowohl die zentrale Gleichstellungsbeauftragte als auch ihre Stellvertreterin und die Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche sind Ansprechpartnerinnen für (sexuelle) Belästigung und Diskriminierung am Arbeits- und Studienplatz. Auch in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium und in der Karriereförderung von Frauen können die Gleichstellungsbeauftragten jederzeit angesprochen werden. 

Ansprechpartnerinnen

Die Kontaktdaten aller Ansprechpartnerinnen finden Sie auf der Übersichtsseite "Gleichstellung".

zu den Ansprechpartnerinnen

Psychologische Stu­die­ren­den­be­ra­tung

Für den Fachbereich Wirtschaft ist Claudia Huberti – Diplom-Psychologin, Bankkauffrau, Psychologische Psychotherapeutin – zuständig.

Andrea Göpfert – Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Säuglings- und Kleinkindberatung – ist ebenfalls Ansprechpartnerin für den Fachbereich Wirtschaft. Zusätzlich ist sie für studierende Eltern des Fachbereichs Wirtschaft zuständig. Als Ansprechpartnerin für studierende Eltern, bietet sie sowohl Einzelgespräche als auch offene Gruppen unterschiedlicher Thematik an. Desweiteren besteht für die Studierenden die Möglichkeit, sich bei Ihr für das Netzwerk für studierende Eltern anzumelden. Dieses ermöglicht den Austausch zwischen den studierenden Eltern, gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Aktivitäten und bietet Informationen. Je nach Wunsch des Einzelnen.

Für den Fachbereich Gestaltung und für die Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen des Fachbereichs Technik am Standort Holzstraße ist Nathalie Tchouandong – Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie – zuständig.

Ansprechpartnerinnen

 

Beratungsangebote der KHG und ESG

KHG (Katholische Hochschulgemeinde) und ESG (Evangelische Studierendengemeinde) verstehen sich als Kirchen an den und für die Mainzer Hochschulen.

Unsere Angebote sind:

  • Beratung und Begleitung (insbesondere in persönlichen schwierigen Lebenssituationen)
  • Begegnung bei verschiedensten Veranstaltungen
  • Bildung (kulturelle Angebote, Workshops etc.)
  • Kooperationen (mit AStA, Fachschaften, Studierenden und Lehrenden)

Beratung und Präsenz an der Hochschule Mainz

Standort Campus:

  • Freitag, 11:00–12:30 Uhr
  • Raum C 2.07

Standort Holzstraße:

  • Dienstag, 12:00–13:30 Uhr
  • Raum H 4.18

Aufgrund der aktuellen Lage entfallen derzeit die Präsenzzeiten an der Hochschule. Wir möchten Sie daher bitten telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.

Ansprechpartnerin KHG

Christine Schardt
Hochschulseelsorgerin
Telefon: 06131 - 322107
christine.schardt(at)bistum-mainz.de

www.khg-mainz.de

Weitere Informationen auf der Internetseite "Präsenz an den Hochschulen" der KHG Mainz.

Ansprechpartnerin ESG

Dr. Kerstin Söderblom
Hochschulpfarrerin
Telefon: 06131 –3040611
ksoederb (at) uni-mainz.de

www.esg-mainz.de

Weitere Informationen zur Hochschulseelsorge finden Sie auf der Internetseite "Hochschulseelsorge in Mainz" der ESG.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Angebot von KHG und ESG finden Sie auf der Internetseite zur Hochschulseelsorge.

Hochschulseelsorge

Beratungsstelle des Studierendenwerkes Mainz

Angeboten werden psychosoziale Beratung, Sozialberatung und Lernberatung in Einzelgesprächen. Themengebundene Gesprächsgruppen oder Lerngruppen werden zu Beginn jeden Semesters angekündigt.
Jedes Gespräch findet auf der Basis von Freiwilligkeit und Schweigepflicht statt.

Weitere Informationen