Diesen Fragen widmete sich am 11. und 12. April 2019 ein wissenschaftliches Symposium an der Fakultät Architektur der University of Hong Kong zum Thema „designing the future – 100 years of bauhaus“.
Eingeladen waren internationale Expertinnen und Experten aus den Forschungsbereichen Architektur- und Designtheorie sowie Designer und Architekten, die ihre eigenen gestalterischen Zukunftsentwürfe zur Diskussion stellten.
Prof. Dr. Petra Eisele (Fachbereich Gestaltung, Kommunikationsdesign) war mit zwei Vorträgen vertreten: Zum einen analysierte sie die Strategien der gestalterischen Selbstdarstellung der heute so berühmten Schule, zum anderen zeigte sie auf, welche typografischen Innovationen des ungarischen Bauhaus-Meisters László Moholy-Nagy unser mediales Erleben bis heute prägen.