BEST PRACTICE FORSCHUNGSPROJEKTE
WOHLFÜHLRÄUME
Themenstellung
Wie kann man Räume gestalten, in denen sich Menschen wohlfühlen und entspannen? Was beeinflusst und steuert die Qualität guter Räume? Kann ich Raumatmosphären individuell anpassen und verändern? Wie sieht ein solcher Raum aus?
Diesen Fragen sind fünf InnenarchitekturstudentenInnen der FH Mainz im Sommersemester 2011 nachgegangen und haben experimentelle Wohlfühlräume entwickelt unter der Berücksichtigung folgender Aspekte: Materialisierung, Klimatisierung, Lüftungsführung, Kunstlichtintegration und Tageslichtsimulation, Raumakustik, Klangsteuerung. Einen Teilaspekt des Entwurfs bauten die Studenten im Maßstab 1:1, um die technische, akustische sowie gestalterisch-atmosphärische Wirkung zu überprüfen und zu erproben.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Dokument zum Download.

Download
Best Practice – Wohlfühlräume | |
PDF, 2 MB |