This content is only partially available in English.

TFI-Test

(Test de Français International)

Wenn Sie sich mit Bravour durch das ehrgeizige Französischprogramm vier Semester lang durchgearbeitet haben, bekommen Sie an unserer Hochschule die Möglichkeit, dies auch in Form einer international anerkannten Zertifizierung nachzuweisen.

Der TFI dient dem Nachweis von berufsbezogenen Französischkenntnissen (Français des affaires und Bürokommunikation) und ist bei international tätigen Unternehmen weltweit anerkannt. In Frankreich sind es zum Beispiel: France Télécom, Renault, Banque de France, Gaz de France, L´Oréal oder BNP. Die Testfragen basieren auf realen Situationen, wie sie in der Unternehmenskommunikation vorkommen.

Es ist keine Intensivvorbereitung erforderlich, die Vorlesungen reichen dafür aus.

Was der TOEIC im Englischen leistet, leistet der TFI im Französischen.
Die Sprachkompetenz wird anhand des GER (gemeinsamer Referenzrahmen für moderne Sprache mit Niveau-Einstufung A1, A2, B1, B2, C1) mittels Hör- und Leseverständnis gemessen und zertifiziert. Bei diesem Test kann man nicht durchfallen. 

Der Sprachnachweis wertet Ihren Lebenslauf auf, wenn Sie zum Beispiel ein Auslandssemester planen oder ein Praktikum in Frankreich machen möchten.

Eine Testsitzung wird jedes Semester (in der Regel acht bis zehn Wochen nach Semesterbeginn) angeboten.

Häufig gestellte Fragen

Der TFI misst Ihre Fähigkeiten, in berufsbezogenem Französisch zu lesen und zu schreiben.

 


Ermäßigt
Studierende der Hochschule/BewerberINNEN UND BEWERBER/angehörige der HOCHSCHULE 
Regulär
100 € Teilnahmegebühr120 € Teilnahmegebühr
25 € Expresskorrektur45 € Expresskorrektur
25 € Ab- und Ummeldung nach Stornofrist25 € Ab- und Ummeldung nach Stornofrist

Alle Preise verstehen sich inklusive Score Report und Zertifikat.

 

Die Sprachprüfung TFI ist offen für alle. Studierende, Bewerberinnen und Bewerber sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Hochschule zahlen durch Nachweis (Matrikel- oder Bewerbernummer) den ermäßigten Preis.

 

Der TFI ist ein papierbasierter Test mit Multiple Choice Fragen. Er besteht aus zwei zeitlich getrennten Teilen mit jeweils 90 Fragen:

Test Inhalt:

Section I: Compréhension orale/Hörverständnis

Die Testteilnehmerinnen und -teilnehmer hören eine Auswahl von Fragen und kurzen Konversationen auf Französisch und müssen diese beantworten.

  • Teil 1: Frage/Antwort
  • Teil 2: kurze Gespräche
  • Teil 3: kurze Exposés zu verschiedenen Themen


Section II: Compréhension écrite/Leseverständnis

Die Testteilnehmerinnen und -teilnehmer lesen eine Auswahl von Texten (Artikel, E-Mails) und antworten im eigenen zeitlichen Rhythmus (insgesamt 90 Fragen).

  • Teil 4: Fehlererkennung
  • Teil 5: Textvervollständigung
  • Teil 6: Leseverständnis
Testdauer:

Der TFI dauert etwa 1 Stunde und 50 Minuten, 42 Minuten für das Hörverständnis und 68 Minuten für das Leseverständnis. Zusätzlich werden noch 30 Minuten für Organisatorisches am Anfang des Tests benötigt.

 

Die Termine finden nur auf Anfrage und bei entsprechender Teilnehmerzahl statt.
Anfragen bitte unter: sprachen (at) hs-mainz.de

 

Die Testfragen basieren auf realen Situationen, wie sie in der Unternehmenskommunikation vorkommen. Zum Beispiel:

  • Les voyages: trains, avions, taxis, billets, horaires, annonces
  • Les repas à l´extérieur : déjeuners professionnels et informels, réservation de restaurant
  • Au bureau: réunions, lettres, notes des services et messages téléphoniques
  • Le personnel: recrutement, embauche, salaires, candidature à un poste
  • Les activités générales de l´entreprise : marketing, ventes, planifications d´activités
  • La finance et l´élaboration des budgets : banque, investissements, fiscalité, comptabilité

 

Die Antwortbögen werden zur Bewertung gescannt. Die dafür verwendeten Geräte lesen dabei am akkuratesten Antwortbögen aus, die mit Bleistiften der Stärke Nr.2 ausgefüllt wurden. Andere Stiftarten können die Unbewertbarkeit der Tests zur Folge haben.

 

 

Die Ergebnisse werden anhand der Anzahl der richtig beantworteten Fragen errechnet, die in eine Ergebnisskala umgewandelt werden. Der Testergebnisbericht gibt eine Übersicht zum Hör- und Textverständnisteil und zum Gesamtergebnis. Das Gesamtergebnis wird erzielt durch das Addieren der Ergebnisse aus den Teilbereichen.

Der TFI ist kompatibel mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

 

Detaillierte Ergebnisse wie etwa die Anzahl korrekter Antworten würden die Testteilnehmerinnen und -teilnehmer eher verwirren, als das eigene Niveau zu verdeutlichen, weil das Endergebnis immer nur in der Gesamtheit gesehen werden kann. Die detaillierten Testergebnisse sind deshalb auch nicht untereinander vergleichbar. 

Das TFI-Programm hat sich auf Basis der Vergleichbarkeit und Fairness dazu entschieden nur die Ergebnisskalen zu veröffentlichen. Dadurch ist auch die internationale Anerkennung und Vergleichbarkeit gewährleistet.

 

Nein. Beim TFI Test kann man nicht durchfallen. Die Testergebnisse verdeutlichen den Kenntnisstand in den Bereichen Text- und Hörverständnis in der französischen Sprache.

 

Viele führende französische Unternehmen wie France Télécom, Renault, Banque de France, Gaz de France, L´Oréal oder BNP aber auch akademische Institutionen und internationale Sprachprogramme weltweit vertrauen auf den TFI Test als ein standardisiertes, faires und objektives Messinstrument für die französische Sprachfertigkeit für Studierende und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.

 

Der TFI Test ermöglicht:

  • die Verwirklichung eigener Lernziele
  • die Überprüfung des aktuellen Französischkenntnisstandes
  • eine Beobachtung des eigenen Fortschritts in Französisch
  • eine Qualifizierung für eine neue Stelle oder eine Beförderung
  • eine Aufwertung der beruflichen Qualifikationen

 

Die Ergebnisse werden benutzt, um den aktuellen Kenntnisstand der französischen Sprache des Testteilnehmers zu überprüfen. Weil Sprachkenntnisse sich im Laufe der Zeit verbessern bzw. verschlechtern können, wird im Allgemeinen ein Gültigkeitszeitraum von zwei Jahren empfohlen.

 

Der TFI ist ein Instrument zur Messung Ihrer Gesamtkompetenz im Französischen. Um Ihre Französischkenntnisse kontinuierlich zu verbessern, sollten Sie:

  • regelmäßig zu den Französisch Vorlesungen gehen
  • die während den Vorlesungen angebotenen Übungen und schriftlichen Hausaufgaben regelmäßig machen
  • sich täglich in der Sprache üben, indem Sie zum Beispiel Zeitungsartikel und Zeitschriften lesen, die Sie selbst interessieren
  • Radio auf Französisch hören oder Filme in französischer Sprache sehen

Wählen Sie Französischkurse immer Ihrem Niveau entsprechend aus mit dem Ziel, eine Stufe weiterzukommen.

 

  • Guide de préparation au Test de Français International, Arlette Nieboda, ETS Canada
  • Objectif TFI, Martine Badefort, EDULANG