KOSEKO
Workshops im Bereich Selbstlernkompetenzen
Neu: Jetzt für Studierende aller Fachbereiche
Workshops im Bereich Selbstlernkompetenzen
Neu: Jetzt für Studierende aller Fachbereiche
KOSEKO- Kooperation Selbstlernkompetenz
Die Hochschule Mainz möchte gemeinsam mit der TH Bingen Ihren Studierenden einen bestmöglichen Start ins Studium ermöglichen und sie auch im weiteren Verlauf des Studiums unterstützen. Dazu werden kostenfreie Online-Seminare im Bereich Selbstlernkompetenz angeboten. Das Angebot richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachbereiche.
Gestartet ist Koseko 2019 als Transferprojekt der TU Kaiserslautern, TH Bingen und Hochschule Mainz mit Unterstützung des Carl-Zeiss-Stiftungskollegs. Ursprünglich richtete sich das Angebot an MINT-Studierende. Seit dem SoSe 2021 führen die Hochschule Mainz und die TH Bingen das Kooperationsprojekt eigenständig fort. Die Zielgruppe hat sich erweitert auf alle Studierenden beider Hochschulen.
Neu: Workshops für Studierende aller Fachbereiche bei KOSEKO
Die Studierenden aller Fachbereiche der Hochschule Mainz haben seit dem WiSe 2021/22 die Möglichkeit, an den kostenfreien Seminaren von KOSEKO teilzunehmen.
KOSEKO-Kooperation Selbstlernkompetenz ist ein gemeinsames Projekt der HS Mainz und der TH Bingen Die Angebote finden wie im vergangenen Semester online über Zoom statt und richten sich an Bachelor- und Masterstudierende beider Hochschulen.
Die Anmeldung erfolgt stets per Mail an koseko[at]hs-mainz.de
Schnelllesetechniken
04.05.23: 15.00-19.00 Uhr
Lesen fürs Studium: Einfach, schnell und effizient die Literaturflut in den Griff bekommen.
Referentin: Dr. Monika Lippke, RaLete - Akademie für Rationelle Lesetechniken®
Ort: Online-Veranstaltung (Teams-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)
Einführung in LaTeX
22.05.23: 15.00-16.00 Uhr
„LaTeX ist ein Schreib- und Satzsystem, das vor allem für die Erstellung von wissenschaftlichen und technischen Texten genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Open Source Software.
Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser – Technische Hochschule Bingen
Ort: Online Veranstaltung (Teams-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)
Achtsamkeit und Selbstreflexion
01.06.23: 17.00-19.00 Uhr
Persönliche Weiterentwicklung und Wachstum durch achtsame Selbstreflexion
Referentin: Hannah Lutz-Vock - SCOPE
Ort: Online-Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)
Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfrage und Gliederung
06.06.23: 17.00-18.30 Uhr
Die Leitfrage: Der rote Faden einer jeden Arbeit. Nur leider nicht immer sofort zu finden. Und die Gliederung? Gehört zum roten Faden dazu… Hier gibt’s Tipps und Tricks wie beides gelingen kann.
Referentin: Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement)
Ort: Online Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)
Persönlichkeitsentwicklung
20.06.23: 19.00-20.30 Uhr (Präsenzvortrag)
28.06.23: 14.00-18.00 Uhr (Korrespondierendes Online-Seminar zum Vortrag / auch einzeln buchbar)
Referent: Dr. Hendrik Wahler - mindyourlife
Ort: Hochschule Mainz bzw. online
Entspannt durchs Studienjahr: Gut strukturiert dank sinnvollem Stress-und Zeitmanagement.
29.06.23: 18.00-19.30 Uhr
Studienstress adé. Sinnvolle Einteilung im Studium. Tipps und Tricks von Koseko.
Referentinnen: Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement Hochschule Mainz) und Marta Benko (TH Bingen)
Ort: Online Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)
Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltungen im SoSe 23 begrenzt, daher empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung.
Anmeldung unter: koseko (at) hs-mainz