KOSEKO

Workshops im Bereich Selbstlernkompetenzen

Neu: Jetzt für Studierende aller Fachbereiche

This content is only partially available in English.

KOSEKO- Kooperation Selbstlernkompetenz
Die Hochschule Mainz möchte gemeinsam mit der TH Bingen Ihren Studierenden einen bestmöglichen Start ins Studium ermöglichen und sie auch im weiteren Verlauf des Studiums unterstützen. Dazu werden kostenfreie Online-Seminare im Bereich Selbstlernkompetenz angeboten. Das Angebot richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachbereiche.

Gestartet ist Koseko 2019 als Transferprojekt der TU Kaiserslautern, TH Bingen und Hochschule Mainz mit Unterstützung des Carl-Zeiss-Stiftungskollegs. Ursprünglich richtete sich das Angebot an MINT-Studierende. Seit dem SoSe 2021 führen die Hochschule Mainz und die TH Bingen das Kooperationsprojekt eigenständig fort. Die Zielgruppe hat sich erweitert auf alle Studierenden beider Hochschulen.

 

Neu: Workshops für Studierende aller Fachbereiche bei KOSEKO
Die Studierenden aller Fachbereiche der Hochschule Mainz haben seit dem WiSe 2021/22 die Möglichkeit, an den kostenfreien Seminaren von KOSEKO teilzunehmen.

KOSEKO-Kooperation Selbstlernkompetenz ist ein gemeinsames Projekt der HS Mainz und der TH Bingen Die Angebote finden wie im vergangenen Semester online über Zoom statt und richten sich an Bachelor- und Masterstudierende beider Hochschulen.

Die Anmeldung erfolgt stets per Mail an koseko[at]hs-mainz.de

 

Termine Koseko im Sommersemester 2023

Schnelllesetechniken
04.05.23: 15.00-19.00 Uhr
Lesen fürs Studium: Einfach, schnell und effizient die Literaturflut in den Griff bekommen. 
Referentin: Dr. Monika Lippke, RaLete - Akademie für Rationelle Lesetechniken®
Ort: Online-Veranstaltung (Teams-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)

Einführung in LaTeX
22.05.23: 15.00-16.00 Uhr
„LaTeX ist ein Schreib- und Satzsystem, das vor allem für die Erstellung von wissenschaftlichen und technischen Texten genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Open Source Software. 
Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser – Technische Hochschule Bingen 
Ort: Online Veranstaltung (Teams-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)

Achtsamkeit und Selbstreflexion
01.06.23: 17.00-19.00 Uhr
Persönliche Weiterentwicklung und Wachstum durch achtsame Selbstreflexion
Referentin: Hannah Lutz-Vock - SCOPE
Ort: Online-Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)

Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfrage und Gliederung
06.06.23: 17.00-18.30 Uhr
Die Leitfrage: Der rote Faden einer jeden Arbeit. Nur leider nicht immer sofort zu finden. Und die Gliederung? Gehört zum roten Faden dazu… Hier gibt’s Tipps und Tricks wie beides gelingen kann.
Referentin: Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement)
Ort: Online Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)

Persönlichkeitsentwicklung
20.06.23: 19.00-20.30 Uhr (Präsenzvortrag)
28.06.23: 14.00-18.00 Uhr (Korrespondierendes Online-Seminar zum Vortrag / auch einzeln buchbar)

  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit in vier Richtungen
  • Förderung des Bewusstseins der eigenen Ziele und Werte
  • Die eigene Identität besser verstehen (Wer bin ich?)
  • Erstellung und praktische Umsetzung eines persönlichen Trainingsplans
  • Aufbau und dauerhafte Aufrechterhaltung von wachstums-fördernden Verhaltensweisen
  • Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe & gegenseitige Unterstützung

Referent: Dr. Hendrik Wahler - mindyourlife
Ort: Hochschule Mainz bzw. online

Entspannt durchs Studienjahr: Gut strukturiert dank sinnvollem Stress-und Zeitmanagement. 
29.06.23: 18.00-19.30 Uhr
Studienstress adé. Sinnvolle Einteilung im Studium. Tipps und Tricks von Koseko.
Referentinnen: Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement Hochschule Mainz) und Marta Benko (TH Bingen)
Ort: Online Veranstaltung (Zoom-Link wird vor Veranstaltung bekannt gegeben.)

 

Die Teilnehmerzahl ist bei allen Veranstaltungen im SoSe 23 begrenzt, daher empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung.
Anmeldung unter: koseko (at) hs-mainz  

Vergangene Termine

  • Resilienz als Baustein zum Studienerfolg
    Friederike Wagner, Wagner Trainings
    Für ein erfolgreiches Studium werden viele Qualifikationen benötigt. Unerlässlich ist die Fähigkeit, mit Misserfolgen und hohen Belastungen umzugehen. Dies kann erlernt werden.
  • Schnellesetechniken
    Dr. Monika Lippke, RaLete - Akademie für Rationelle Lesetechniken®
    Lesen fürs Studium: Einfach, schnell und effizient die Literaturflut in den Griff bekommen. 
  • Einführung in Latex
    Prof. Dr.-Ing. habil Herbert Baaser 
    „LaTeX ist ein Schreib- und Satzsystem, das vor allem für die Erstellung von wissenschaftlichen und technischen Texten genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine Open Source Software. 
  • Entspannt durchs Studienjahr
    Isabel Orben-Eidt und Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement)

    Gut strukturiert dank sinnvollem Stress-und Zeitmanagement. 
    Studienstress adé. Sinnvolle Einteilung im Studium. Tipps und Tricks von Koseko.
  • Entspannungsübungen
    Barbara Foitzik

    Praktische Einheit in Ergänzung zum Stress- und Zeitmanagement. (separat buchbar).
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfrage und Gliederung
    Julia Schneider (Studienerfolgsmanagement)

    Die Leitfrage: Der rote Faden einer jeden Arbeit. Nur leider nicht immer sofort zu finden. Und die Gliederung? Gehört zum roten Faden dazu…Hier gibt’s Tipps und Tricks wie beides gelingen kann.

 

  • Prüfungsangst
    Tina Mitschke, Psychologische Psychotherapeutin
    Der Inhalt für die Prüfung sitzt perfekt. Aber im entscheidenden Moment ist die Nervosität so groß, dass das Wissen nicht 100% abrufbar ist. Hier gibt es Abhilfe. Nützliche Strategien bekommt ihr hier.
  • Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfrage und Gliederung
    Julia Schneider
    Die Leitfrage: Der rote Faden einer jeden Arbeit. Nur leider nicht immer sofort zu finden. Und die Gliederung?
  • Achtsamkeit 1-3
    Barbara Foitzik (M.A.,MBA)
    Achtsamkeit hilft dem Stress im Alltag zu begegnen. In diesem Seminar lernen Sie in kurzen Einheiten nützliche Übungen und Anleitungen, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.
  • Zeit- und Lernmanagement
    Koseko HS Mainz und TH Bingen
    Wie kann ich meine Zeit sinnvoll einteilen? Welche Methode passt zu mir? Und warum das alles eigentlich?
    Alles was rund um das Themenfeld Lernen wichtig ist: Umgebung, Struktur und Tools. Hier erfahrt ihr mehr dazu
  • Redeangst
    Tina Mitschke, Psychologische Psychotherapeutin
    Und plötzlich sind da all die Leute! Und die Nervosität steigt ins Unermessliche. Die Souveränität geht verloren…Tina Mitschke weiß Abhilfe.
  • Schnell-Lesetechniken
    RaLete - Akademie für Rationelle Lesetechniken
    Lesen: Einfach, schnell und effizient.

 

  • Koseko Basics: Tipps & Tricks für eine entspannte Prüfungsphase
    Isabel Orben-Eidt und Julia Schneider   
    Impulsvortrag und intensiver Austausch zu den Themen Lernstrategien sowie Zeit- und Stressmanagement im studentischen Kontext.     
  • Anti-Prokrastinationstraining: Lernen statt Aufschieben
    Barbara Foitzik

    Alles wichtige zu „Lernen statt Aufschieben“    
  • Study-Work-Life Balance     
    Sebastian Stockebrand 
     
    Intensivkurs zu Zeit- und Stressmanagement sowie Eigenverantwortung im studentischen Kontext.