KOSEKO
Workshops im Bereich Selbstlernkompetenzen
Neu: Jetzt für Studierende aller Fachbereiche
Workshops im Bereich Selbstlernkompetenzen
Neu: Jetzt für Studierende aller Fachbereiche
KOSEKO- Kooperation Selbstlernkompetenz
Die Hochschule Mainz möchte gemeinsam mit der TH Bingen Ihren Studierenden einen bestmöglichen Start ins Studium ermöglichen und sie auch im weiteren Verlauf des Studiums unterstützen. Dazu werden kostenfreie Online-Seminare im Bereich Selbstlernkompetenz angeboten. Das Angebot richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachbereiche.
Gestartet ist Koseko 2019 als Transferprojekt der TU Kaiserslautern, TH Bingen und Hochschule Mainz mit Unterstützung des Carl-Zeiss-Stiftungskollegs. Ursprünglich richtete sich das Angebot an MINT-Studierende. Seit dem SoSe 2021 führen die Hochschule Mainz und die TH Bingen das Kooperationsprojekt eigenständig fort. Die Zielgruppe hat sich erweitert auf alle Studierenden beider Hochschulen.
Neu: Workshops für Studierende aller Fachbereiche bei KOSEKO
Die Studierenden aller Fachbereiche der Hochschule Mainz haben auch in diesem WS 2021/22 die Möglichkeit, an den kostenfreien Seminaren von KOSEKO teilzunehmen.
KOSEKO-Kooperation Selbstlernkompetenz ist ein gemeinsames Projekt der HS Mainz und der TH Bingen Die Angebote finden wie im vergangenen Semester online über Zoom statt und richten sich an Bachelor- und Masterstudierende beider Hochschulen.
Die Anmeldung erfolgt stets per Mail an koseko[at]hs-mainz.de
Prüfungsangst:
7.05.2022 / 10.00-14.00 Uhr
Dozentin: Tina Mitschke, Psychologische Psychotherapeutin
Der Inhalt für die Prüfung sitzt perfekt. Aber im entscheidenden Moment ist die Nervosität so groß, dass das Wissen nicht 100% abrufbar ist. Hier gibt es Abhilfe. Nützliche Strategien bekommt ihr hier.
Anmeldeschluss: 4.05.2022
Wissenschaftliches Arbeiten: Leitfrage und Gliederung:
11.05.2022: 17.00-18.30 Uhr
Dozentin: Julia Schneider
Die Leitfrage: Der rote Faden einer jeden Arbeit. Nur leider nicht immer sofort zu finden. Und die Gliederung? Gehört zum roten Faden dazu…Hier gibt’s Tipps und Tricks wie beides gelingen kann.
Anmeldeschluss: 8.05.2022
Achtsamkeit 1-3:
Achtsamkeit 1: 12.05.2022/ 18.00-19.00 Uhr
Achtsamkeit 2: 19.05.2022/ 18.00-19.00 Uhr
Achtsamkeit 3: 02.06.2022 / 18-19.00 Uhr
Dozentin: Barbara Foitzik (M.A.,MBA)
Achtsamkeit hilft dem Stress im Alltag zu begegnen. In diesem Seminar lernen Sie in kurzen Einheiten nützliche Übungen und Anleitungen, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.
Anmeldeschluss: je nach 3 Tage vor Veranstaltung
Zeit- und Lernmanagement (einzeln und zusammen buchbar)
Zeitmanagement:
21.05.2022 / 13.00-14.00 Uhr:
Wie kann ich meine Zeit sinnvoll einteilen? Welche Methode passt zu mir? Und warum das alles eigentlich?
Lernmanagement:
21.05.2022 / 14.30 – 15.30 Uhr
Alles was rund um das Themenfeld Lernen wichtig ist: Umgebung, Struktur und Tools. Hier erfahrt ihr mehr dazu
Dozentinnen: Koseko HS Mainz und TH Bingen
Anmeldeschluss: 18.05.2022
Redeangst
11.06.2022 / 10.00-14.00 Uhr
Und plötzlich sind da all die Leute! Und die Nervosität steigt ins Unermessliche. Die Souveränität geht verloren…Tina Mitschke weiß Abhilfe.
Dozentin: Tina Mitschke, Psychologische Psychotherapeutin
Anmeldeschluss: 7.06.2022
Schnell-Lesetechniken
25.06.2022 / 12.00-14.00 Uhr
Lesen: Einfach, schnell und effizient.
Dozent:in: RaLete - Akademie für Rationelle Lesetechniken
Anmeldeschluss: 22.06.2022
Im WS 2021/2022 haben folgende Seminare stattgefunden: