Projekte
Folgend eine Referenzliste für Forschungs-, Kooperations-, Lehr- und Praxisprojekte von oder mit Prof. Dr. Pascal Neis und seinem Team.

KI-gestütztes Gebäudemonitoring für das Besuchermanagement – Ein Beitrag für das sichere Miteinander an Hochschulen in Zeiten der COVID19- Pandemie (GEMEINSAM)
Ziel des Projekts ist es, neben Smartphones oder Tablets sogenannte Wearables zu nutzen, um ein intelligentes Besuchermanagement für die Verwaltung von Immobilien zu entwickeln. Gefördert wird dieses Vorhaben durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. (Beteiligte Personen: Prof. Dr. Neis, Prof. Dr.-Ing. Böhm & Prof. Dr.-Ing. Schaffert)

Digitale Anwendungen & Offene Daten Mainz
Das Projekt verfolgt das Ziel, verschiedene Prototypen für digitale Anwendungen zu entwickeln. Diese sollen für Projekte der Hochschule Mainz ebenso verfügbar sein, wie für externe Partner aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilbevölkerung. Gefördert wird dieses Vorhaben durch die Carl-Zeiss-Stiftung. (Beteiligte Personen: Prof. Dr. Neis)

Raumintelligenz für die integrierte Versorgung von Senioren in ländlichen Quartieren (RAFVINIERT)
Für ältere Menschen ist der Weg zum Supermarkt, zur Apotheke oder zum Arzt in ländlichen Regionen oft zu weit. Von Versorgungsengpässen sind Ortskerne von strukturschwachen Dörfern ebenso wie Einfamilienhausgebiete betroffen. An der Hochschule Mainz sollen Architekturen und Umsetzungsstrategien für das kleinräumige Monitoring solcher Gebiete konzipiert werden. Gefördert wird dieses Vorhaben durch die Carl-Zeiss-Stiftung. (Beteiligte Personen: Prof. Dr.-Ing. Schaffert, Prof. Dr.-Ing. Böhm & Prof. Dr. Neis)