FantasTisch
Beim Projekt »FantasTisch« ging es um die Analyse von Lebenssituationen, in denen ein Tischmöbel benutzt wird und die Frage, welche sinnvollen Zusatznutzen ein solches Möbel erfüllen kann.
TROIKA
Verena Bezzel, Romina Fölsing und Natalie Gertner
Die Beobachtung, dass Schreibutensilien auf einem Arbeitstisch immer im Weg sind oder von der Oberfläche gewischt werden, führte zum Entwurf von TROIKA. Durch keilförmig, CNC-gefräste Vertiefungen entsteht ein einfacher Stauraum für Stifte und Pinsel. Bücher lassen sich problemlos darauf legen. Und auf der »Insel« findet eine Leuchte oder eine Tasse Kaffee Platz.
DISCH
Nina Hattemer, Shirley-Ann Jurek und Mario Schache
Wer macht nach einem gemeinsamen Essen schon gerne den Abwasch? Wäre es da nicht viel einfacher, komplett auf Geschirr zu verzichten und Teller und Trinkbehälter direkt in eine abwaschbare Tischplatte zu integrieren? DISCH hat diese Frage auf konsequente Weise beantwortet. Eine tiefgezogene, transparente Kunststoff-Platte verändert die Wahrnehmung und das Esseverhalten am Tisch. Für die anschließende Reinigung reicht der Dampfstrahler.
AMALIE
Mateja Brozovic, Johanna Helfrich und Kathrin Schirmer
Wachwerden durch den Geruch frischen Kaffees – das ist die Grundidee von AMALIE. Hierfür wurde der Prozess des Kaffeekochens innerhalb eines Nachttischs sichtbar und erlebbar gemacht. Ein Funkschalter, programmiert auf eine individuelle Weckzeit, schaltet die Heizplatte ein und setzt den Prozess in Gang. Das Wasser im Glaskolben wird durch Unterdruck in den Kaffeefilter geleitet und tropft langsam in die Tasse – so kann der Tag beginnen!