Das Wichtigste im Überblick
Merkmale
- Vermittlung einer soliden Grundlage der Betriebswirtschaftslehre
- Entwicklung von Fachkompetenzen
- Weiterentwicklung von Sprach- und Schlüsselkompetenzen
- Schaffung internationaler Handlungskompetenzen
Vertiefungsschwerpunkte
- Controlling und Finanzen
- Bank- und Finanzwirtschaft
- Marketing und Unternehmenskommunikation
- Human Resource Management
- Management und Unternehmensführung
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Wirtschaftsinformatik
Internationalität
- Sprach- und Fachvorlesungen in englischer Sprache
- Zahlreiche Sprachangebote im Rahmen des Studium Integrale
- internationale Ausrichtung der Lehrinhalte und internationaler Dozentenaustausch mit Partneruniversitäten
- möglicher Auslandsaufenthalt im 5. Semester
Praxisbezug
- Dozenten aus der Praxis
- Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis in 16 Wochen Unternehmenspraktika
- Vorlesungen mit ausgeprägtem Praxisbezug
- hochschulinterne Veranstaltungen/Workshops mit Unternehmerpersönlichkeiten
Besondere Leistungen
- individuelle Studienberatung
- kleine Semestergruppen von ca. 40 Studierenden
- persönliche Betreuung durch Lehrende
Kosten
Zurzeit werden keine Studiengebühren erhoben. Zu entrichten ist ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 290 Euro. Im Beitrag sind das Semesterticket für den Großraum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz und Leistungen des Studierendenwerks enthalten.
Die Kosten der internationalen Exkursion sind ebenfalls von den Teilnehmern zu tragen.