Logistikmanagement
Die Vorlesung mit Fallbearbeitung und -diskussion, Präsentationen und Übungen sowie ggf. Projektarbeiten aus der Unternehmenspraxis vermittelt den Teilnehmern die spezifische Bedeutung der Logistik für den Erfolg von unterschiedlichen Unternehmen in verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Die Studierenden lernen, logistische Probleme aus betriebswirtschaftlicher sowie aus praktischer Sicht zu analysieren, geeignete Lösungsmethoden auszuwählen, korrekt anzuwenden und die Ergebnisse kritisch zu beurteilen. Außerdem erhalten sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Logistik und können diese in ihrer grundlegenden Bedeutung erläutern.
Berufliche Perspektiven
Diese Option zu belegen ist sinnvoll, wenn Sie eine Karriere in folgenden Berufsfeldern anstreben:
- Logistik
- Supply Chain Management
- Beschaffung und Produktion

Interview mit Ihrer Dozentin Prof. Dr. Lydia Bals
Was begeistert Sie an Ihrem Job/Fachrichtung?
Dass wirklich meist (physisch) sichtbar wird, wenn man einen Logistik-/Produktionsprozess verbessert – sehr motivierend!
Was war der entscheidende Moment in Ihrem Leben, in dem Sie wussten, welchen Weg Sie einschlagen?
Teilnahme am „Operations Management Linkage Program“ während eines Auslandssemesters in Finnland während meines Studiums – Anschließend habe ich alles zu Supply Chain Management/Logistik/Einkauf/Produktion belegt, was ging und mich mit der Promotion und dann auch praktisch auf diese Themenfelder ausgerichtet.
Warum unterrichten Sie genau diese Option?
Wichtiges Thema, mit hoher regionaler Relevanz – das Rhein-Main-Gebiet ist ein Logistik Hotspot!
Mit welcher Motivation bringen Sie den Studierenden Ihr Thema näher?
Spaß an der Lehre, es freut mich immer, wenn der Funke überspringt. Mittlerweile sind auch schon zahlreiche Absolventen, die Vorlesungen in diesen Themengebieten hatten, in diesem auch praktisch tätig – das freut mich immer den Werdegang zu sehen.
Wie würden Sie Ihre Art der Lehre in drei Worten beschreiben?
Interaktiv, fundiert, aktuell.
Was erwarten Sie von Ihren Studiereden?
Gute Vorbereitung, Lösungsorientierung, Selbstorganisation (auch wichtig für eine erfolgreiche Teamarbeit).