Der Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit
Möchte eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen sich für den dualen Studiengang bewerben, müssen Sie mit der Hochschule Mainz einen Kooperationsvertrag abschließen. Aus diesem Vertrag muss hervorgehen, dass die Bewerberin oder der Bewerber in einem einschlägigen Beschäftigungsverhältnis steht oder stehen wird. Außerdem wird damit unter anderem die erforderliche Freistellung zum Studium durch Ihr Unternehmen geregelt.
Sie erhalten alle wichtigen Informationen über den Studiengang zum Download. Wenn Sie weitergehende Fragen haben oder einen Informationstermin vereinbaren möchten, können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.
Gegenwärtig hat die Hochschule mit rund 400 Unternehmen Kooperationsverträge. Die Unternehmen kommen sowohl aus dem Handel und der Industrie wie auch aus den Bereichen Dienstleistung, Banken und Versicherungen. Die Größe der Kooperationspartner reicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu international tätigen Großkonzernen.
Welche Vorteile hat das duale Studium für Studierende?
- Parallelqualifizierung in Ausbildung, Beruf und Studium
- Möglichkeit, das Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen
- Erwerb von Fachwissen über Unternehmensgrenzen hinweg
- Austausch mit Studierenden aus anderen Unternehmen
- Wissenstransfer mit wechselseitiger Anregung zwischen Studium und Berufstätigkeit
- Studium als Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung
- International anerkannter Abschluss B.Sc. (Bachelor of Science), Qualifikation für ein späteres Masterstudium
Welche Vorteile hat das duale Studium für Ihr Unternehmen?
- Aufbau eines entwicklungsfähigen, langjährigen und gestuften Fördermodells für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Möglichkeit zur umfassenden und gezielten Personalentwicklung
- Höhere Fachqualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Wissenstransfer zwischen Studium und Berufstätigkeit
- Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätze gewinnen an Attraktivität durch die Möglichkeit eines ausbildungs- bzw. berufsintegrierenden Studiums (Instrument des Personalmarketings)
Mögliche Ausbildungsbetriebe
Einige unserer Kooperationspartner
Hier möchten wir Ihnen einige Kooperationspartner des dualen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre vorstellen. Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns jederzeit über neue Kooperationspartner.