This content is only partially available in English.

Controlling & Consulting in Zusammenarbeit mit dem DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe

Im Rahmen der Master-Option „Controlling und Consulting“ übernehmen die Studierenden die Rolle von Unternehmensberatern und helfen Unternehmen, real existierende Probleme zu lösen. In dem von Herrn Prof. Dr. Fischbach und Frau Prof. Dr. Rathje geleiteten Optionsmodul wird in jedem Semester mit einem anderen Unternehmen kooperiert. Im Sommersemester 2020 war der DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe der Kooperationspartner.
Der Verwaltungsleiter des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe, Dean Abrahams, sowie der Geschäftsführer, Jörg Steinheimer (beide Absolventen der Hochschule Mainz), wünschten sich Hilfe bei diversen Kalkulationen von Sach- und Personalkosten, sowie Vorschläge für den Aufbau einer Tarifstruktur und eines entsprechenden Reporting-Systems. Die Studierenden beschäftigten sich so mit klassischen Controlling-Themen und entwickelten geeignet Lösungsvorschläge. Gleichzeitig mussten die speziellen Gegebenheiten eines Rettungsdienstleisters berücksichtigt werden – eine durchaus spannende Aufgabe.
Es war geplant, die Unternehmensvorstellung in den Räumen des DRK Rettungsdienstes in Mainz stattfinden zu lassen. Der Corona-Lockdown zu Beginn des Sommersemesters machte diese Pläne zunichte. Dennoch konnte ein intensiver Austausch über diverse Online-Plattformen synchron und asynchron sichergestellt werden. Herr Köhler, zuständig beim Rettungsdienst für Unternehmens-kommunikation und Projektmanagement, organisierte für die Studierenden sogar einen virtuellen Rundgang durch einen Rettungswagen.
Die Studierenden arbeiteten in Teams, trafen sich online und schafften es, am Ende des Semesters den Vertretern des DRK Rettungsdienstes tolle Ergebnisse zu präsentieren. Zitat Herr Steinheimer: „Mit den Ergebnissen können wir wirklich arbeiten. Das Projekt hat uns schon sehr weitergeholfen.“ Damit bedankte er sich für den Einsatz der Studierenden im Rahmen eines abschließenden Treffens, das dann – unter Beachtung der Hygienebedingungen – in der Rettungswache vor Ort stattfinden konnte.