This content is only partially available in English.

Events

Event
04.04.2023
Live Video-Chat // Digital Media
Informationen kompakt, spannend und aus erster Hand. Online und interaktiv. Sie möchten mehr über Digital Media B.Sc./Digital Media dual B.Sc. im Live Video-Chat erfahren? Sie haben die Wahl: Einfach zuhören, Fragen stellen oder sich im Chat beteiligen. Pluspunkte für Ihr Studium Heutzutage spielen Digitalisierung und Medien in jedem Unternehmen eine bedeutende Rolle. Genau diese Aspekte und deren Schnittmengen bringt der praxisnahe und berufsfeldorientierte Studiengang Digital Media zusammen. Der Bachelor wird in Vollzeit angeboten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren, weil uns die Nähe zur Praxis wichtig ist. Das Studium bietet Ihnen einen interessanten Mix: Sie treffen auf Kommilitonen, die schon Ausbildungen im betriebswirtschaftlichen, IT-orientierten und Medienbereich abgeschlossen haben. Im Bachelorstudium Digital Media beschäftigen Sie sich einerseits mit der klassischen IT, andererseits aber auch mit den Themengebieten Gestaltung und BWL. Auch neue digitale Module stehen im Fokus: Interactive Storytelling, Management digitaler Produkte und Data Analytics. Eine individuelle Spezialisierung ist durch die Wahl von Optionen möglich. Internationale Erfahrung können Sie in einem Auslandssemester sammeln. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann klicken Sie sich in unseren Live Video-Chat.   Wir freuen uns auf Sie!   Jetzt teilnehmen über Zoom! Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Becker, Prof. Dr. Sven Pagel Digital Media B.Sc./Digital Media dual B.Sc.
Event
13.04.2023
Live Video-Chat // Management Franco-Allemand
Informationen kompakt, spannend und aus erster Hand. Online und interaktiv. Sie möchten mehr über Management Franco-Allemand M.A. im Live Video-Chat erfahren? Sie haben die Wahl: Einfach zuhören, Fragen stellen oder sich im Chat beteiligen. Pluspunkte für Ihr Studium Sie haben einen Bachelor in einem nicht-wirtschaftswissenschaftliches Fach und wollen sich nun im Management-Bereich interkulturell und mehrsprachig weiterbilden? Dans ce cas, le Master MFA vous offre la solution parfaite! Der trilinguale Masterstudiengang „Management Franco-Allemand“ (MFA) ist ein Doppelabschluss, der in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine in Metz (Frankreich) und der Deutsch Französischen Hochschule (DFH) entwickelt wurde. Er bietet Ihnen eine einzigartige Chance der internationalen Ausbildung, indem Sie perfekt auf Tätigkeiten in deutschen, französischen und anderen internationalen Unternehmen und Organisationen vorbereitet werden. Zudem unterstützt die DFH alle Studierenden mit einer Mobilitätsbeihilfe. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir, Prof. Dr. Randolf Schrank, Prof. Patrick Barthel und Dr. Karin Ewert-Kling, Sie gerne zu unseren Live Chats ein, um mehr über den Studiengang zu erfahren. Jetzt teilnehmen über Zoom! Veranstalter: Prof. Dr. Randolf Schrank, Prof. Patrick Barthel, Dr. Karin Ewert-Kling Management Franco-Allemand M.A.
Event
18.04.2023
Live Video-Chat // Management M.Sc.
Informationen kompakt, spannend und aus erster Hand. Online und interaktiv. Sie möchten mehr über Management M.Sc. im Live Video-Chat erfahren? Sie haben die Wahl: Einfach zuhören, Fragen stellen oder sich im Chat beteiligen. Pluspunkte für Ihr Studium Der Master Management M.Sc. ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits einen ersten betriebswirtschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen haben und sich nun weiterqualifizieren möchten.   Das breit angelegte Masterstudium stärkt Ihr Entwicklungspotential für einen professionellen Einstieg im Unternehmen und fördert Ihr ganzheitliches und strategisches Denken. Dank der Spezialisierung im Controlling, Marketing und Human Ressource Management können Sie sich klar profilieren. Englischsprachige Module erweitern Ihre internationale Kompetenz. Neben den theoretischen Konzepten als Basis kommt in diesem Studium der Praxisbezug mit Projekten und Planspielen sicher nicht zu kurz. Denn die Hochschule Mainz steht für die Anwendung in der Unternehmenspraxis. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann laden wir, Prof. Dr. Susanne Rank und Shawnee Janßen, Sie herzlich ein. Klicken Sie sich in unseren Live Video-Chat und erfahren Sie mehr über den Studiengang. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt teilnehmen über Zoom! Veranstalter: Prof. Dr. Susanne Rank, Shawnee Janßen Management M.Sc.
Event
20.04.2023
Live Video-Chat // Maestría Argentino-Alemana
Informationen kompakt, spannend und aus erster Hand. Online und interaktiv. Sie möchten mehr über Maestria Argentino-Alemana M.A. im Live Video-Chat erfahren? Sie haben die Wahl: Einfach zuhören, Fragen stellen oder sich im Chat beteiligen. Pluspunkte für Ihr Studium Der englisch- und spanischsprachige Masterstudiengang Maestría Argentino-Alemana (MAAA) bietet Ihnen einen Überblick über alle Disziplinen des BWL- und Management-Studiums und bereitet Sie sprachlich und kulturell bereits in den ersten drei Semestern an der Hochschule Mainz auf das letzte Studienjahr an unserer Partneruniversität Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires vor. Für die letzten beiden Semester in Argentinien können Sie ein Stipendium des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) erhalten. Wenn Sie gut Spanisch sprechen und Sie über einen Bachelor-Abschluss in BWL, Technik, Wirtschaftsrecht oder den Naturwissenschaften verfügen, ist der MAAA genau der richtige Studiengang für Sie! Er bietet Ihnen eine einzigartige Chance der internationalen Ausbildung, indem Sie zum Lateinamerika-Experten ausgebildet und somit perfekt auf Ihre Tätigkeiten in deutschen, spanischsprachigen und anderen internationalen Unternehmen und Organisationen vorbereitet werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, klicken Sie gerne rein und erfahren Sie alles über den Masterstudiengang MAAA. Nosotras, Prof. Dr. Anja Wittstock und Dr. Karin Ewert-Kling, estaremos encantadas de darle la bienvenida en nuestro video chat. Jetzt teilnehmen über Zoom! Veranstalter: Prof. Dr. Anja Wittstock, Dr. Karin Ewert-Kling Maestria Argentino-Alemana M.A.
Event
02.05.2023
Live Video-Chat // Digital Media
Informationen kompakt, spannend und aus erster Hand. Online und interaktiv. Sie möchten mehr über Digital Media B.Sc./Digital Media dual B.Sc. im Live Video-Chat erfahren? Sie haben die Wahl: Einfach zuhören, Fragen stellen oder sich im Chat beteiligen. Pluspunkte für Ihr Studium Heutzutage spielen Digitalisierung und Medien in jedem Unternehmen eine bedeutende Rolle. Genau diese Aspekte und deren Schnittmengen bringt der praxisnahe und berufsfeldorientierte Studiengang Digital Media zusammen. Der Bachelor wird in Vollzeit angeboten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren, weil uns die Nähe zur Praxis wichtig ist. Das Studium bietet Ihnen einen interessanten Mix: Sie treffen auf Kommilitonen, die schon Ausbildungen im betriebswirtschaftlichen, IT-orientierten und Medienbereich abgeschlossen haben. Im Bachelorstudium Digital Media beschäftigen Sie sich einerseits mit der klassischen IT, andererseits aber auch mit den Themengebieten Gestaltung und BWL. Auch neue digitale Module stehen im Fokus: Interactive Storytelling, Management digitaler Produkte und Data Analytics. Eine individuelle Spezialisierung ist durch die Wahl von Optionen möglich. Internationale Erfahrung können Sie in einem Auslandssemester sammeln. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann klicken Sie sich in unseren Live Video-Chat.   Wir freuen uns auf Sie!   Jetzt teilnehmen über Zoom! Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Becker, Prof. Dr. Sven Pagel Digital Media B.Sc./Digital Media dual B.Sc.

März 2023

27.02.
Montag
28.02.
Dienstag
02.03.
Donnerstag
03.03.
Freitag
04.03.
Samstag
05.03.
Sonntag
06.03.
Montag
07.03.
Dienstag
10.03.
Freitag
13.03.
Montag
14.03.
Dienstag
15.03.
Mittwoch
16.03.
Donnerstag
17.03.
Freitag
20.03.
Montag
29.03.
Mittwoch
01.04.
Samstag
02.04.
Sonntag
Kalender speichern