Ada-Lovelace-Projekt
Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Studiengänge und -Berufe zu motivieren. Studentinnen fungieren als Mentorinnen, indem sie Schülerinnen ihren MINT-Studiengang vorstellen und ihnen für Fragen und Beratung zur Verfügung stehen. Zusätzlich bieten sie den Schülerinnen die Chance, sich selbst in kleinen Workshops auszuprobieren.
Namensgeberin des Projekts ist Ada Countess of Lovelace (1815-1852), die schon vor über 150 Jahren erste Programme zur Bedienung von Rechenmaschinen schrieb und damit, in einer Zeit, in der Frauen der Zugang zu Universitäten, Akademien und deren Bibliotheken verboten war, viel Mut bewiesen hat.
Mint in Mainz
Ein intensives Vier-Tages-Programm im Sommer in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität. Hier zeigt das Ada-Lovelace-Projekt interessierten Schülerinnen Inhalte und Berufsperspektiven des gesamten MINT-Studienangebots in Mainz. Schülerinnen werden währenddessen von Mentorinnen begleitet und beraten. Dadurch erhalten sie weitere Unterstützung in der Orientierungsphase ihrer Studien- und Berufswahl.