Kinderuni
Wissen macht Spaß!
Die Kinderuni vermittelt Wissen aus allen Fachbereichen der Hochschule Mainz an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Referent:innen sind Lehrende der Hochschule Mainz. Einzelne Veranstaltungen führen wir in Zusammenarbeit mit externen Expert:innen Mainzer Unternehmen, Handwerksbetrieben und Vereinen durch. Alle Veranstaltungen der Kinderuni sind für die teilnehmenden Kinder kostenlos.
Im Rahmen des Programms „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" beteiligt sich die Hochschule Mainz seit 2004 an dieser landesweiten Aktion des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Workshops - 2023
Roberta
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie ein Roboter seinen Weg finden kann oder wie er vor einem Hindernis rechtzeitig halt macht? Wie erkennt er z.B. einen Abgrund ohne hinunter zu fallen. In diesem Workshop könnt Ihr Euren eigenen Lego-Mindstorm-Roboter konstruieren und so programmieren, dass er die von Euch gestellten Aufgaben löst.
Referent: Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Termin: Do, 01.06.23
Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
Altersempfehlung 10-12 Jahre
Was ist das Internet, für was ist es gut und wo lauern Gefahren?
Das Internet und seine Dienste, wie z.B. eMail, Google, WhatsApp, Facebook und co. sind heute allgegenwärtig und werden auch von Kindern häufig genutzt. Darum soll teilnehmenden Kindern gezeigt werden:
- Was ist eigentlich das Internet und wie funktioniert es?
- Wie kann ich es sinnvoll für mich nutzen?
- Wie gehe ich mit den verschiedenen Diensten, wie Mail, WhatsApp etc. um?
- Wo lauern Gefahren?
- Wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen?
- Regeln im Umgang mit dem Internet für Kinder
- Was sind Fake News und wie kann ich beurteilen, wie die Qualität von Informationen im Internet ist?
Referent: Thomas Klauer
Termin: Di, 25.07.23 / 10-11:30 h
Hochschule Mainz, Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
Altersempfehlung 10-12 Jahre
Allgemeine Information
Für die Anmeldung muss der Name des Kurses, der vollständige Name, Adresse, Telefonnummer, sowie das Alter Ihres Kindes angegeben werden. Diese Daten werden für rein statistische Zwecke in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz benötigt und natürlich streng vertraulich behandelt. Bitte beachten Sie die Altersangaben für den jeweiligen Kurs.