Probieren vor dem Studieren
Teste aus, was zu dir passt
An erster Stelle im Orientierungsprozess kommt die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Interessen. In "Probieren vor dem Studieren" geht es vorrangig um fachliche Neigungen und nicht um einzelne Studiengänge. Entdecke, was für eine Vielfalt in den Fachbereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft steckt. Studierende stellen in Workshops folgende Themenfelder vor:
1. Du möchtest etwas Kreatives machen: Von der Idee bis zur Umsetzung, was gibt es alles an Gestaltung? Möbeldesign, Produktdesign, Webdesign, Plakatdesign, Illustration, Fotografie, Animation, Text und alles Drumherum. Selten Goethe und Picasso, stattdessen selber kreativ werden und Ideen in die Realität umsetzen. // Workshopleitung: Studierende aus Kommunikationsdesign, Zeitbasierte Medien oder Innenarchitektur
2. Du möchtest dein Fingerabdruck im Stadtbild verewigen: Entwerfen, Gestalten, Berechnen . . . Der Lebenszyklus eines Gebäudes beginnend mit der Idee und dem Design, über die Planung, Wartung, Umsetzung und vieles mehr. // Workshopleitung: Studierende aus Architektur und Bauingenieurwesen
3. Start your own business: Von der Idee zur Umsetzung – wie funktioniert eigentlich eine Unternehmensgründung? Wie geht man vor und welche Hürden gilt es zu meistern? // Workshopleitung: Studierende aus BWL und Wirtschaftsrecht
Also bist du kreativ oder technisch begabt, besitzt du räumliches Vorstellungsvermögen oder fühlst du dich berufen für die Wirtschaft? Finde es heraus!
Zielgruppe: Die Workshops richtet sich an Schulklassen.
Zeitrahmen: Variiert zeitlich von 45 bis zu 90 Minuten, je nach zeitlichem Bedarf.
Ort: An der Hochschule oder an der Schule
Anzahl der Workshops: Nach Absprache, ob nur 1 Thema oder alle 3.
Die Inhalte werden individuell an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Bei Interesse, sprechen SIe uns einfach an.