Informationsquellen
zurück
Blogs
Mainz/Rhein-Main
Überregional
Deutsche Startups ist ein bundesweit bekannter Blog für Gründer*innen.
Telefon: 030–43722957
E-Mail: info@deutsche-startups.de
Portale
Mainz/Rhein-Main
Netzwerk für Frauen, das insbesondere Informationen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Wiedereinstieg bereitstellt.
Standort: Mainz
Telefon: 0179-6680861
E-Mail: info@businessmoms.de
Web: www.businessmoms.de
Für-Gründer.de wurde 2010 gegründet und unterstützt seitdem neue Gründer*innen und junge Unternehmen die Herausforderungen der Existenzgründung zu bewältigen. Auf der Webseite finden sich zahlreiche Informationen über Events, Netzwerken und Gründungen in einzelnen Regionen.
Standort: Frankfurt am Main
Zielgruppe: Gründer*innen, Selbstständige, junge Unternehmen
Telefon: 030-85103146
E-Mail: info@fuer-gruender.de
Die Hochschulgruppe Start der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet die Möglichkeit für Studierende, ihr akademisches Wissen und ihre Kreativität in die Praxis umsetzen. Auch der Austausch zu anderen Gründungsnetzwerken wird ermöglicht, sodass Einblicke auch außerhalb der eigenen Region ermöglicht werden.
Standort: Mainz
Auf dieser kostenfreien Plattform können sich Startups, Mitgründer*innen/Gründungsinteressierte sowie Angels suchen und finden. Hierbei bietet JustStartUp Nutzer*innen umfangreiche Informationen über Stellenanzeigen, PR-Artikel, Deals Startup-Community und Austausch.
Standort: Kassel
Zielgruppe: Gründer*innen, Gründungsinteressierte und Angels
Telefon: 0561–85019476
E-Mail: info@juststartup.de
Web: www.juststartup.de
Startup-Pilot bietet eine Übersicht der Initiativen, Institutionen und Unternehmen, die Startups in der FrankfurtRheinMain-Region unterstützen.
Standort: Frankfurt am Main
Ansprechpartner: Über Kontaktformular auf der Website
Telefon: 069 2577-1621
Station Frankfurt bietet eine moderne digitale Anlaufstelle, die relevante Informationen und Hilfestellungen zu Startup- und Innovationsthemen bündelt.
Standort: Frankfurt am Main
Zielgruppe: Gründer*innen, Gründungsinteressierte, Konzerne, Investoren
E-Mail: redaktion@station-frankfurt.de
Web: station-frankfurt.de
Überregional
Ein wegweisender Ratgeber zum Thema Finanzierung der Unternehmensgründung/ Selbstständigkeit in Coronazeiten. Er wurde gegründet von Studentinnen und Absolventinnen aus Jena.
Web: www.barkreditcheck.de/selbstaendig-machen-trotz-corona-ein-ratgeber/
Der Branchenverband BITKOM bietet mit Get Started Unterstützungsangebote und Informationen bei Existengründungen.
Telefon: 030-275760
Web: www.getstarted.de
Die Gründerinnenagentur bietet Informationen speziell für Existenzgründerinnen.
Telefon: 030-340606560
E-Mail: bga@gruenderinnenagentur.de
Das Gründerportal des Bundeswirtschaftsministeriums liefert umfangreiche Informationen, Checklisten und Expertentipps bei der Existenzgründung.
Telefon: 030-340606560
Auf dieser Seite finden sich Informationen für Gründerinnen zu finanzspezifischen Themen. Durch Beratung, Förderung sowie Vorsorge soll der Weg in die Selbstständigkeit geebnet werden. Hierbei wird auch insbesondere auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Gründerinnen geachtet, die gerade bei der Kapitalbeschaffung oftmals mehr Schwierigkeiten haben als Männer.
Standort: Berlin
Telefon: 030-319861910
E-Mail: kontakt@finanzen.de
founderio.com bietet: Die kostenlose Erstellung eines Mitgründergesuchs; eine Datenbank an potentiellen Mitgründer*innen sowie aktuelle Gesuche als Plugin.
Standort: Berlin
Zielgruppe: Suchende nach Mitstreiter*innen
E-Mail: kontakt@gruendungen.com
Web: www.founderio.com/de
Die Gründerküche inspiriert mit Fachbeiträgen, Bildern und Videos Internet-Unternehmer*innen, Projektmanager*innen, Startup-Gründer*innen und Freelancer. In dem Portal werden verschiedene Informationen geboten, wie beispielsweise der Sterne-Gründer-Guide, eine Datenbank, in der Investoren, Gründer*innen und Projekte vorgestellt werden. Zudem beinhaltet die Seite eine Beraterdatenbank, in der man sich als Gründungsberater*in eintragen lassen kann.
Email: hallo (at) gruenderkueche.de
Telefon: +49 (69) 90 75 83 46
Auf den Internetseiten der Gründungswerkstatt befinden sich detaillierte Informationen und Checklisten zur Existenzgründung.
Telefon: 040-36138138
JUNGE GRÜNDER (www.junge-gruender.de) ist die erste deutsche Online-Plattform mit Informationen speziell für Unternehmer*innen bis 29 Jahre. Gern möchten wir die Zusammenarbeit mit Universitäten und deren angehörigen Gründer*innen ausweiten. Wir stellen eure Gründung in einem Artikel oder einem Interview in unserem Onlinemagazin vor.
Standort: Berlin
Zielgruppe: Gründer*innen bis 29 Jahre
Telefon: 0151 51052074
E-Mail: team@junge-gruender.de
SEND e.V. ist der Think Tank hinter der Fachgruppe Social Entrepreneurship des Bundesverband Deutsche Startups e.V. und damit die Interessenvertretung für Social Startups in Deutschland.
Zielgruppe: Social Startups in Deutschland
Telefon: 030-64477658
E-Mail: info@send-ev.de
Web: ttps://www.send-ev.de/
Diese Internetplattform unterstützt ausländische Studierende, Akademiker*innen in Deutschland sowie Fachkräfte aus dem Ausland bei einer Existenzgründung in Deutschland. Auf der Webseite werden Informationen in verschiedenen Sprachen angeboten.
Zielgruppe: Ausländische Studierende, Akademiker*innen
Telefon: 06131-328488
E-Mail: info@migrantenoekonomie-iq.de