Studierende in der Magistrale

Foto: Kathrina Dubno

Gründungsservice

This content is only partially available in English.

Allgemein

Die Hochschule Mainz etabliert am Hochschulstandort Mainz eine nachhaltige Kultur für hochwertige Existenz- und Unternehmensgründungen, welche die vielen Potenziale im Kontext der Hochschule ausnutzt und weiterentwickelt.

Der Gründungscampus „meins“ (Mainz für Entrepreneurship, Innovation, Nachfolge und Start-up) fasst alle Institutionen, Akteure, Angebote und Servicedienstleistung mit Gründungsbezug der Hochschule Mainz zusammen.

Aktuelle Nachrichten

In der aktuellen Studie Gründungsradar belegt die Hochschule Mainz Platz 18 im Ranking von 70 mittelgroßen Hochschulen. Besonders positiv bewertet wurden die Verankerung des Gründungsthemas in der Hochschule, Gründungssensibilisierung und –qualifizierung sowie Unterstützungsleistungen für Gründungsinteressierte.

Die Studie Creative Startup Navigator zielt auf die Sichtbarmachung der Gründungsrelevanz durch die kreativwirtschaftlich affinen Studiengänge und damit verbunden auf die Entwicklung von gezielten Sensibilisierungsformaten für Studierende in diesen Studiengängen hinsichtlich einer späteren Unternehmensgründung.

Exis­tenz­grün­dun­gen

iuh - Institut für unternehmerisches Handeln

Das iuh – Institut für unternehmerisches Handeln ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Mainz, die sich in Forschung, Lehre und Weiterbildung den wichtigen Feldern des Unternehmertums und der Existenzgründung mit dem Schwerpunkt „creative entrepreneurship“ widmet.

Gründungsservice Hochschule Mainz

Der Gründungsservice der Hochschule Mainz ist erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und potentielle Gründer:innen. Das Angebot richtet sich an alle Hochschulangehörigen und bietet erste Informationen zu einer Unternehmensgründung/Selbstständigkeit sowie Erstberatung in Bezug auf ihre individuellen Fragen zur Gründung. Innovative Gründungsideen werden bei der Antragstellung auf Fördermittel, bspw. EXIST-Gründerstipendium, begleitet.

Aktuelle Termine und Ausschreibungen entnehmen Sie dem Newsletter sowie der Website des Gründungsbüro Mainz.

Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an meins (at) hs-mainz.de. 

Nichts verpassen? Zum Newsletter geht es hier entlang.

Der Gründungsservice der Hochschule Mainz ist Mitglied im Netzwerk Gründungsbüro Mainz

Gründen-in-Mainz

Ein Projekt der Hochschule Mainz, bei welchem Studierende Informationen rund um das Thema Gründung sortiert zusammengestellt haben.

Als Informationsplattform präsentiert Gründen-in-Mainz transparent und plattformunabhängig eine Fülle von verfügbaren Informationen zu gründungsfördernden regionalen und bundesweiten Institutionen. Ebenso finden sich viele Links zu Veranstaltungen, Räumlichkeiten, Wettbewerben, interaktiven Netzwerktreffen mit der Möglichkeit des individuellen Austauschs sowie speziellen Angeboten für Frauen.

COEUR - Competence in EuroPreneurship

COEUR bringt Studierende verschiedener europäischer Universitäten zusammen und fokussiert auf Entrepreneurship und Generierung innovativer Ideen. Das Projekt repräsentiert eine Initiative von Hochschulen in Europa zur Neuausrichtung der Entrepreneurship Lehre.

Gründen-ist-meins - innovative Gründungsgeschichten

Studierende der Hochschule Mainz und der Johannes-Gutenberg-Universität haben Gründerinnen und Gründer aus Hochschule und Universität mit unterschiedlichem akademischem Berufshintergrund portraitiert, deren Fundament durch die akademische Ausbildung gelegt wurde. Diese Beispiele zeigen, dass die eigene Selbstständigkeit oder die Gründung erfolgreiche Karriereoptionen darstellen können.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST-Gründerstipendium (früher EXIST-Seed) stellt eine Unterstützung junger Gründer dar, die aus ihrer Arbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen heraus ihre Gründungsideen zu einem Business Plan ausarbeiten wollen.

Mehr lesen

Grün­dungs­in­for­ma­tio­nen

Beratungsmöglichkeiten für Existenzgründungen in Rheinland-Pfalz.

Mehr lesen
Existenzgründungsportal des BMWi - GründerZeiten

Gründungswettbewerbe

Hier finden Sie weitere Informationen zu Gründerwettbewerben.

Mehr lesen

Ideenwald – Crowdfunding

IDEENWALD ist eine regionale Crowdfunding-Plattform für Rheinland-Pfalz & Saarland und gehört zur größten deutschen Reward-based Crowdfunding Plattform www.startnext.com. Ziel ist die Unterstützung von Personen, die ihre Ideen der Crowd vorstellen möchten, insbesondere kreative Gründerinnen und Gründer. Die Projekte müssen ein klares Ziel haben und nach einem erfolgreichen Funding auch umsetzbar sein.

www.startnext.com/pages/ideenwald

Vergangene Newsletter

Über aktuelle Veranstaltungen und Services up-to-date bleiben?

Hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Kontakt

Salim Zeyen
Mitarbeiter Gründungsservice
T +49 6131 628-7379
salim.zeyen (at) hs-mainz.de