This content is only partially available in English.

Karriere HAW-Prof.in

Wege in die Wissenschaft

Eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen und Quereinsteigerinnen. Doch wie wird man HAW-Professorin und was macht das Arbeiten an einer HAW eigentlich aus? Unterscheiden sich die Kulturen zwischen HAW und Universität? Welchen Anteil nimmt die Lehre ein? Wie intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Studierenden? In welchem Umfang ist Forschung möglich und inwieweit kann man seine eigenen Themenfelder frei entfalten?

Wir, ein Zusammenschluss aus mehreren Hochschulen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Katholische HS Mainz, Hochschule Mainz, TH Bingen und die Hochschule RheinMain), bieten Ihnen die Gelegenheit, im Rahmen unserer vielfältigen Veranstaltungsformate zu diesen und vielen weitere Fragen Antworten zu geben.

Erfahren Sie mehr über:

  • das Berufsbild HAW-Professorin und die Voraussetzungen für die Berufungsfähigkeit an eine HAW
  • die persönlichen Karrierewege der Professorinnen aus unterschiedlichen Fachkulturen
    Hürden, Hindernisse und Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Professur


Erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit HAW-Professorinnen aus unterschiedlichen Fachkulturen auszutauschen, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit unterstützenden Formaten auf Ihren Weg zur Professur vorzubereiten.  

 

Kommende Veranstaltungen

Wann: 12-13 Uhr

Wo: Zoom (Link folgt)

In einer offenen, moderierten Gesprächsrunde wird Prof.in Alexa Hartig über ihren persönlichen Weg berichten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen, die der Weg in die Wissenschaft ohne Promotion mit sich bringt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Impulse für Ihre eigene Karriereplanung zu erhalten!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zoom-Link folgt.

 

Ein Workshop für mehr Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in den sozialen Medien

Wann: Zweitägiger Workshop am 23. + 30.06.2025, jeweils 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: Zoom

„Mein Auftritt im Netz – Mehr Sichtbarkeit in sozialen Medien“, widmet sich der Online-Kommunikation. In Zeiten von Social Media bieten Plattformen wie LinkedIn, Instagram und ResearchGate enorme Chancen, die eigene Expertise zu präsentieren. Eva Lindner zeigt den Teilnehmerinnen, wie sie ihre wissenschaftlichen Themen in verständliche, ansprechende Beiträge umwandeln und ihre Online-Präsenz gezielt ausbauen können.

  • Online präsent sein. Glaubenssätze und Affirmationen – was hindert mich, was hilft mir?
     
  • LinkedIn, Instagram, ResearchGate – Soziale Netzwerke und deren Zielgruppe
     
  • Welche Plattform passt zu meinem Inhalt – und zu mir?
     
  • 5 journalistische Schreibtipps für die Wissenschaftskommunikation
     
  • Texten für soziale Medien: Wissenschaft spannend erzählen
     
  • Die eigene Online-Strategie planen: von Frequenz, Bildmaterial, Länge und der richtigen Ansprache der Zielgruppe
     
  • Website oder Blog? Was brauche ich wirklich für meine Online-Wissenschaftskommunikation
     

Anmeldung bis zum 15:06.2025 an gleichstellungsteam(at)hs-rm.de

 

Veranstalterinnen

Gleichstellungsakteurinnen der Hochschule Mainz, der Hochschule RheinMain, der Katholischen Hochschule Mainz, der Technischen Hochschule Bingen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Anmeldung

HAW-Professorin (at) hs-mainz.de 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt

Lea Müller-Dannhausen
Zentrale Gleichstellung: Absolventinnen-Mentoring, Professorinnenprogramm
T +49 6131 628-7308
Mona Takow
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule
T +496131628/7306 | +49 6131 628-7306 | Mobil: +49173 3743348