This content is only partially available in English.

Modellbauwerkstatt

Die fachrichtungseigene Modellbauwerkstatt ermöglicht die Umsetzung von Maßstabsmodellen und Prototypen in einer Vielzahl von Werkstoffen und Herstellungsverfahren. Unterstützt von unseren Modellbauern und Schreinern bauen hier Innenarchitektur-Studierende aller Semester Entwurfs-, Test- und Präsentationsmodelle oder führen Materialexperimente durch.

Hinweise zur Nutzung der Schreinerei

Nach Erwerb des Maschinenscheins und Einweisung in die computergesteuerten Anlagen darf in dieser Werkstatt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten eigenverantwortlich gearbeitet werden.

Ausstattung

  • Standardausstattung Modellbau
  • dreiachsige CNC-Fräse
  • Laserschneidanlage
  • mehrere 3D-Drucker
  • Industrieroboter zur digitalen Fertigung

Öffnungszeiten

Mo 12:30–18:00 Uhr
Di und Mi 10:00–18:00 Uhr
Do 12:30–18:00 Uhr
Fr 10:00–16:00 Uhr

Die Modellbauwerkstatt ist darüber hinaus nach Absprache für Sie geöffnet.

Anschrift

R -1.02
Hochschule Mainz
Rheinstraße 19
55116 Mainz

3D Druckübersicht

Anzahl

3x Ultimaker 3
1x Ultimaker 3 Extended
1x Ultimaker 5

Druckart Filamentdruck (Fused Deposition Modeling/FDM)
Erläuterung Beim FDM werden geschmolzene Kunststofffäden Schicht für Schicht auf eine Werkplattform aufgetragen, bis sie das reale Abbild des 3D-Modells ergeben.
Bauraum / Max. Druckgröße (BxTxH)

Ultimaker 3: 197mm x 215mm x 200mm

Ultimaker 3 Extended: 197mm x 215mm x 300mm

Ultimaker S5: 330mm x 240mm x 300mm

Vorteile  
  • kostengünstigste Variante
  • große Farb-/Materialauswahl
  • hohe Stabilität
 
Nachteile  
  • meist Stützstrukturen notwendig
  • Schichten teils erkennbar
 

Kostenbeispiele

Material: PLA Mattweiß

Menge: 258g

Kosten: ca. 18€

Material: PLA Rot

Menge: 77g

Kosten: ca. 3,80€

Material: Tough PLA Black

Menge: 30g

Kosten: ca. 3,70€

3D Druck Template Download (Seafile)

 

In diesem Video bekommt ihr einen Überblick der Lasercutter in der Modellbauwerkstatt der Fachrichtung Innenarchitektur.

Lasercutter Systeme (Youtube Video)

 

Dieses Tutorial zeigt euch, was ihr beachten müsst beim Expotieren von Daten aus Rhino und Vectorworks für den Laser.

Rhino (Fileexport) (Youtube Video)
Vectorworks (Fileexport) (Youtube Video)

 

Kontakt

Prof. Bernd Benninghoff
Leiter der Modellbauwerkstatt
Mathias Ewald
Werkstattleiter
T +49 6131 628-2444
mathias.ewald (at) hs-mainz.de
Prof. Klaus Teltenkötter
Leiter Digitale Fertigung | Robolab
Sascha Urban
Wissenschaftlicher Assistent | Robolab | Modellbauwerkstatt
T +49 6131 628-2440
sascha.urban (at) hs-mainz.de