Studienverlauf
Geoinformatik und Vermessung M.Sc. (PO 2026)
Semester 1 30 ECTS/24 SWS | Semester 2 30 ECTS/24 SWS | Semester 3 30 ECTS/24 SWS | Semester 4 30 ECTS |
---|---|---|---|
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Masterarbeit 30 ECTS |
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | |
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | |
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Projektarbeit 15 ECTS/12 SWS | |
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | ||
Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS | Wahlmodul* 5 ECTS/4 SWS |
* Es sind 6 Module aus dem Schwerpunktbereich (Geoinformatik oder Vermessung) zu wählen.
Modulgruppen
Geoinformatik
- Fernerkundung
- Computergrafik
- Verteilte Geoinformationssysteme
- Effiziente Programmierung
- Räumliche Datenanalysen und Algorithmen
- Software Engineering
Vermessung
- 3D Mess- und Auswertemethoden
- Ingenieurvermessung
- Messtechnik
- 3D-Photogrammetrie
- BIM in der Ingenieurvermessung
- Kinematische Vermessung
Interdisziplinär
- Geometrische Modellierung
- Geo-AI im Geo-Government
- Raumbezogenen Analysen in der Archäologie
- Marketing und unternehmerische Innovation
- Wahlfach aus einem Master der Fachrichtung
- 3D-Stadt- und Gebäudemodelle
- Computer Vision
- Machine Learning
- Ländliche Bodenordnung
- Landmanagement
- Geo-Government und Digitale Transformation
- Geodaten in der Archäologie
- Geodäsie und BIM