Häufig gestellte Fragen
Das MScBA-Studium ist ein konsekutives Studium. Deshalb werden grundsätzlich keine Studiengebühren erhoben. Zu entrichten ist lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 325 Euro. In diesem sind das Semesterticket für den Großraum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz und Leistungen des Studierendenwerks enthalten. Für Studierende, die bereits über einen Masterabschluss oder einen Diplomabschluss verfügen, ist das Studium ein Zweitstudium. Hierfür werden in Rheinland-Pfalz Studiengebühren erhoben, die derzeit bei ca. 700 Euro pro Semester liegen.
Die Kosten der internationalen Exkursion sind von den Teilnehmern zu tragen. Hierfür sollten Sie im Schnitt 1.300 Euro einkalkulieren.
Die Studienstruktur sieht ein anwendungsbezogenes Unternehmensprojekt vor, das im Laufe des Studiums absolviert werden muss. Über den Zeitraum, in dem das Projekt durchgeführt wird, entscheidet der Studierende. Das Projekt soll in Verbindung mit den Modulen “Personalmanagement & Organisation”, “Marketing”, Supply Chain Management" oder “Controlling” stehen. In einem dieser vier Funktionsbereiche ist ein dreimonatiges Vollzeitpraktikum zu absolvieren und als Leistungsnachweis ein sog. Praxisbericht (bestehend aus einer schriftlichen Ausarbeitung und einer Tätigkeitsbeschreibung) anzufertigen. Das Thema der schriftlichen Ausarbeitung im Kontext des Praxisberichtes ist im Vorfeld mit der/dem Lehrenden des Moduls (=Betreuerin/Betreuer des Praxisberichts) abzustimmen.
Studierende, die den Studiengang in Teilzeit absolvieren, beispielsweise einen festen Anstellungsvertrag haben, dauerhaft als Werkstudent(in) tätig sind oder vergleichbar einer parallel zum Studium laufenden Beschäftigung nachgehen, müssen kein Praktikum in einem anderen Unternehmen vorweisen. Sie sind angehalten, bei ihrem Arbeitgeber oder im Kontext ihrer beruflichen Tätigkeit eine entsprechende Fragestellung bzw. ein Projekt (ein sog. Praxisprojekt) aus einem der vier Unternehmensbereiche Personalmanagement, Marketing, Supply Chain Management oder Controlling “einzuwerben” und zu bearbeiten.