MADKON25 #shIThappens
von Michael Kunz Redner
Fr., 13. Juni 2025 – Der Mainzer Digital-Kongress "MADKON"
Dozent: Prof. Dr. Sven Pagel
Mainz, 13. Juni 2025 –Der Mainzer Digital-Kongress "MADKON" hat sich zu einer festen Größe in der Landeshauptstadt Mainz entwickelt und bot in seiner mittlerweile 8. Auflage spannende Einblicke zur Fehlerkultur in der IT-Industrie. Insgesamt rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Vor Ort waren etwa 130 Personen im LUX Pavillon der Hochschule Mainz, über den Livestream waren weitere Personen dabei. Die hohe Anzahl an Besuchern lässt sich u.a. durch die engagierten Kommunikationsaktivitäten der Teilzeitstudierenden im Studiengang Digital Media begründen. Im Rahmen des Projektmanagement-Kurses wurden auf Grundlage der Vorlesungsinhalte Maßnahmen geplant und umgesetzt die eine zielgruppenorientierte Kommunikation ermöglichten. Der MADKON war analog im Sensor, digital im Merkurist, sowie auf LinkedIn und Instagram präsent.
Die Veranstaltung wurde durch Vorträge aus Wirtschaft und Politik sowie Workshops zu einem vollen Erfolg. Die Bedeutung des MADKON25 wurde betont: "Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Digitalisierung muss den Menschen dienen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen", sagte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Die Vielfalt der Themen ermöglichte es allen Teilnehmer:innen zu lernen und Impulse mitzunehmen. Von grundlegenden Vorträgen zu psychologischer Sicherheit in Teams oder Lessons Learned in der Verwaltungsdigitalisierung. Darüber hinaus gab es praxisnahe Workshops zu offener Fehlerkultur, Fehlervermeidung mithilfe von künstlicher Intelligenz oder Szenarien des „Büroklammer-Weltuntergangs“ durch KI.
Neben dem Wissens- und Erfahrungsaustausch wurde Raum geboten zur Vernetzung von Fachleuten aus der Softwareentwicklung. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Der MADKON hat sich als ein bedeutendes Forum für die Diskussion zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung etabliert. Die Hochschule Mainz und der IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. bedanken sich bei der Landeshauptstadt Mainz, DCCS und ilum:e ag für ihre finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website: madkon.de. Im kommenden Jahr 2026 wird der 9. MADKON wieder stattfinden.