Besonderheiten dieses Studiengangs
Lehr- und Lernkonzept
Wir setzen auf praxisorientiertes Wissen, interdisziplinäres Denken und Handeln und durch ihre Praxis besonders qualifizierte Dozentinnen und Dozenten aus Arbeitsrecht- und Personalabteilungen.
Die Lehrinhalte der einzelnen, inhaltlich aufeinander abgestimmten Module der Bereiche Arbeitsrecht und Personalmanagement spiegeln wesentliche Ausschnitte aus dem Unternehmensalltag wider. An unserer Hochschule werden diese Kompetenzen noch um zusätzliche „Soft Skills“ ergänzt.
Sie erwerben damit ein breitgefächertes und für Ihren beruflichen Werdegang nützliches Wissen. Im Rahmen des seminaristischen Lehrstils werden Sie in die Lehrveranstaltungen einbezogen und an einer aktiven Mitarbeit beteiligt. Dabei basiert das Lehrkonzept auf folgenden Prinzipien:
Praxisbezug
Durch praxisrelevante Lehrinhalte und berufserfahrene Dozentinnen und Dozenten sind Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag integraler Bestandteil des Studiengangs. Zielorientierte Lösungsvorschläge stehen hierbei im Vordergrund und werden in den Vorlesungen ausführlich aufgearbeitet.
Soft Skills
Den „harten“ ökonomischen und juristischen Fakten werden „Soft Skills“ wie Präsentationsfertigkeiten, Teamwork, Mitarbeitermotivation, Kompetenzanalyse und Verhandlungstechniken gegenübergestellt.
Dozentinnen und Dozenten
Es lehren erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten aus renommierten Unternehmen oder Anwaltskanzleien im Dialog und mit ausgeprägtem Praxis- und Handlungsbezug.
Prof. Dr. Katharina Dahm, Studiengangsleiterin, Professorin für Arbeitsrecht einschließlich sozialversicherungsrechtliche Bezüge und Wirtschaftsprivatrecht
Prof. Dr. Michael Christ, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Human Resource Management und Soziale Interaktion
Melanie Dereli, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin bei Park | Lemke | Cho Rechtsanwälte
Dr. Réné Döring, Partner Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Leiter der Arbeitsrechtspraxis am Standort Frankfurt
Dr. Stephan Gutzler, LL.M. (USA), Präsident des Sozialgerichts Mainz
Prof. Dr. Hanno Kämpf, Professor für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance, Internationales Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Vertragsgestaltung
Prof. Dr. Michael Kaufmann, Professor für Personalmanagement und Arbeitsrecht
Colin Nerenberg, Dozent für International Business
Dr. Till Neunhöffer, Experte für Konfliktlösung, Mediator, Dozent für Konfliktmanagement und Mediation
Prof. Dr. Norbert Rohleder, Professor für Human Resource Management und soziale Interaktion
Daniel Wall, Rechtsanwalt, schwegler rechtsanwälte
Kristien Weidenmann, Gründerin des Change Process Teams bei Lufthansa AG, zuständig für das Group IT Transformationsprogram, Executive Coach und Dozentin für Change Management
Marco Wichtermann, Diplom-Wirtschaftsjurist, Experte für Datenschutz und Medienrecht