Semesterticket und Studierendenausweis digital
Allgemeines
Studierende der Hochschule Mainz haben seit dem Sommersemester 2023 die Möglichkeit, die neue App „Mainz Campus2Go“ zu nutzen. Digitaler Studierendenausweis, Semesterticket, Bibliotheksausweis oder European Student Identifier – all diese Funktionen erleichtern dann digital den Studierenden-Alltag. Auch die Verlinkung auf OpenOLAT, HIP, CIM oder die Einsicht in die Speisekarte sind über die App zu finden.
Die App kann im Apple Store oder in Google Play heruntergeladen werden. Anhand ihres IT-Accounts haben Studierende der Hochschule Mainz direkt den Zugang zu den bereits freigeschalteten Funktionen.
Digitales Semesterticket und digitaler Studierendenausweis
Ab dem Wintersemester 2023/24 wird das RMV-Semesterticket ausschließlich über die App "Mainz Campus2Go" zur Verfügung gestellt. Ein postalischer Versand des Tickets und des Studierendenausweis erfolgt dann nicht mehr. Nach erfolgreicher Rückmeldung finden Studierende das Semesterticket und den Studierendenausweis in der App.
FAQs
Im Sommersemester 2023 befindet sich die App in einer Testphase, in der noch Erfahrungen zur neuen App gesammelt und ggf. Verbesserungen vorgenommen werden. Sie können frei entscheiden, ob Sie schon die neue App nutzen wollen. Ab dem Wintersemester 2023/2024 wird die App dann der neue Standard, d.h. Sie erhalten keine Papierunterlagen mehr.
Das Ticket wird tagesaktuell angezeigt, sobald Sie für das Folgesemester rückgemeldet sind und das Semester beginnt. Es wird immer der aktuelle Semesterzeitraum angezeigt.
Der Studierendenausweis für das Folgesemester wird angezeigt, sobald Sie sich erfolgreich zurückgemeldet haben und das Folgesemester beginnt. Es wird immer der aktuelle Semesterzeitraum angezeigt. Ihren Status können Sie CIM entnehmen.
Ja. Es muss allerdings kein biometrisches Passbild sein.
Ja. Das Semesterticket gilt weiterhin nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
Beim AStA der Hochschule Mainz finden Sie eine grafische Darstellung des Geltungsbereichs.
Um Ihr Ticket zu aktualisieren, muss Ihr Smartphone über WLAN oder mobile Daten mit dem Internet verbunden sein. In der Übersicht Ihrer Tickets können Sie bei jedem Ticket sehen, wie lange das entsprechende Ticket offline verfügbar ist. Seit der letzten Verbindung Ihres Telefons mit dem Internet wird Ihnen Ihr Ticket noch einen Tag lang angezeigt.
Wenn Sie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzen, müssen Sie beim Einsteigen einen gültigen Fahrausweis vorzeigen können. Stellen Sie deshalb vor Fahrtantritt sicher, dass Ihr digitales Semesterticket bzw. Ihr Handy dabei haben und der Akku geladen ist. Nähere Informationen finden Sie auch in den Beförderungsbedingungen des RMV.
Die App können Sie jederzeit auf einem neuen Smartphone installieren, allerdings ist die Anzahl der Endgeräte begrenzt. Bitte kontaktieren Sie den Helpdesk, damit Ihr Account erneut freigeschaltet wird.
Sollten Sie als eine Zwischenlösung ein Papierticket/Studienausweis benötigen, so kann Ihnen das Studierendenbüro eine gebührenpflichtige Zweitschrift ausstellen.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall das Studierendenbüro.
Für die Rückerstattung des Semestertickets wenden Sie sich bitte an den AStA. Dort erhalten Sie alle Informationen.
Verbesserungsvorschläge können Sie gerne an den Helpdesk senden.
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk.