This content is only partially available in English.

Finanzierungsmöglichkeiten

Ein Auslandsstudium bedeutet immer eine finanzielle Mehrbelastung. Durchschnittlich sind mit monatlichen Kosten von ca. 800,- bis 1.000,- € am ausländischen Hochschulort zu rechnen. Ein Stipendium kann immer nur ein Zuschuss sein und sollte frühzeitig bei den jeweiligen Förderinstitutionen beantragt werden.

Erasmus+ Stipendien

Studierende erhalten mit Erasmus+ die Möglichkeit, in einem anderen europäischen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Dabei lernen sie das akademische System einer ausländischen Hochschule kennen und profitieren von deren Lehr- und Lernmethoden. Nach Abschluss des ersten Studienjahres können Studierende für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule bis einschließlich zur Promotion gefördert werden. Der Status eines/einer Erasmus+ Stipendiaten/-in bedeutet, dass keine Studiengebühren gezahlt werden müssen, an der ausländischen Hochschule Zugang zu Prüfungsleistungen und Betreuung gewährt wird und bestimmte im Ausland erbrachte Leistungen bei Ihrer Rückkehr nach Mainz anerkannt werden (allerdings nur nach vorheriger Absprache!). Außerdem erhalten Erasmus+ Stipendiaten einen finanziellen Zuschuss, der sich nach dem ausländischen Hochschulstandort richtet. Studierende können mehrmals mit einem Erasmus+ Stipendium (max. 12 Monate) gefördert werden. Wer im Rahmen des Bachelor Studiums im Ausland mit Erasmus+ gefördert wurde, kann diese Leistung im Rahmen eines späteren Masterstudiums noch einmal in Anspruch nehmen.

Erasmus+

Weitergehende Informationen zu Erasmus+ für Studierende an unserer Hochschule
Mehr lesen

PROMOS Stipendienprogramm

Das PROMOS-Stipendienprogramm wendet sich an exzellente deutsche und nichtdeutsche Studierende, die an der Hochschule Mainz in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind mit dem Ziel, den Hochschulabschluss zu erwerben. In den Fachbereichen Technik und Wirtschaft können Anträge auf Individualstipendien für Studien- und Praxisaufenthalte, sowie die Erstellung von Abschlussarbeiten im Ausland für einen Aufenthalt von max. einem Semester gestellt werden. Studierende aus dem Fachbereich Gestaltung werden ausschließlich im Rahmen von Gruppenreisen unterstützt.

GOAL Stipendien

Das an der Hochschule Mainz angesiedelte Projekt „Global Outreach through Action and Leadership (GOAL)“ unterstützt Studierende aller Fachbereiche darin, ein Semester an einer der fünf GOAL-Partnerhochulen zu absolvieren (Chile, Indien, Macao, Taiwan, USA) – gefördert vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD). Für die Jahre 2026 und 2027 werden Stipendien an Studierende vergeben, die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren und damit einen Beitrag zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der UN leisten. Der Förderumfang umfasst eine einmalige Reisekostenpauschale (bis zu 2.250 €) sowie eine Aufenthaltspauschale (bis zu 550 € pro Monat). Die genaue Höhe der Beträge variiert je nach Zielland. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und zu den Partnerhochschulen sind auf der GOAL-Website zu finden: https://hs-mz.de/goal

 

Kontakt

Gabriel Belinga Belinga
Leitung International Office
T +49 6131 628-7361
Erich Weiler
Gestaltung
T +49 6131 628-7365
Ariane Göbel
Wirtschaft - Outgoing
T +49 6131 628-7362
Sabine Klebig
Wirtschaft - Incoming
T +49 6131 628-7363
Christine Schreeb
Gestaltung / Technik