Alumnity Wirtschaft Hochschule Mainz e.V.

This content is only partially available in English.

Kurt-Dörr Preis

HOCHSCHULE MAINZ VERABSCHIEDET ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN 2019

Auch in diesem Jahr lud der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz wieder zur akademischen Abschlussfeier ins Kurfürstliche Schloss in Mainz ein. Am Samstag, den 09.11.2019 erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussurkunde, um im Anschluss mit ihren Liebsten, den Professoren*innen, Dozenten*innen und Kommilitonen*innen den erfolgreichen Studienabschluss zu feiern.

Alumnity hat diese Gelegenheit genutzt, um den frischgebackenen Alumni die Möglichkeit aufzuzeigen, über uns mit der Hochschule in Kontakt zu bleiben. Der Abschluss stellt zwar einen neuen Lebensabschnitt dar, doch auch bei diesem möchte Alumnity die ehemaligen Studierenden begleiten!

Uns wurde auch in diesem Jahr wieder die Ehre zuteil, an ein besonderes Mitglied des Fachbereichs den Kurt-Dörr-Preis zu überreichen. Herr Lothar Steiger wurde dieses Jahr für sein besonderes Engagement am Fachbereich geehrt. Er hat nicht nur das Klausureneinsichtssystems entwickelt, sondern auch beim Aufbau des AWIS-Studiengangs und bei der Einführung des ECDL mitgewirkt.

Sowohl von Seiten seiner Kollegen*innen, als auch von seinen Studierenden wurde große Begeisterung über unsere Entscheidung bekundet, was man auch am tosenden Applaus der Gäste merkte.

HOCHSCHULE MAINZ VERABSCHIEDET ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN 2018

Am Samstag, dem 24.11.2018, fand die diesjährige akademische Abschlussfeier des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Mainz statt. Im Kurfürstlichen Schloss in Mainz erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussurkunde und feierten gemeinsam ihren erfolgreichen Studienabschluss.

Anlässlich der Feier wurde auch wieder der Kurt-Dörr-Preis von Alumnity e.V. für besonderes Engagement am Fachbereich Wirtschaft verliehen. Der Preis ging in diesem Jahr an „die gute Fee des AStA-Büros“, Frau Barbara Pichler. Geehrt wurde sie für Ihr langjähriges Engagement als „wichtige Stütze der im AStA oder Stupa engagierten Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft“, das für sie „immer mit viel Freude verbunden war und ist“.  Frau Pichler kümmert sich zudem um die sogenannte „Klausuren Börse“, wovon viele Studierende während ihrer Studienzeit sicher Gebrauch gemacht haben.

Die Entscheidung zur Vergabe des Kurt-Dörr-Preise an Frau Pichler wurde mit großem Applaus durch die Gäste begleitet.  Auch der Stupa-/AStA-Vorstand ließ es sich nicht nehmen, Frau Pichler für Ihr langjähriges Engagement mit einem schönen Blumenstrauß zu danken und zur Auszeichnung zu gratulieren.

 

Hochschule Mainz verabschiedet Ab­sol­ventinnen und Ab­sol­venten 2017

Mit einer feierlichen Absolventenfeier verabschiedete die Hochschule Mainz am 04.11.2017 vor fast 800 Gästen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen.

Anlässlich der Feier wurde wieder der Kurt-Dörr-Preis von Alumnity e.V. für besonderes Engagement am Fachbereich Wirtschaft verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an Petra Muljici und Margit Clasen. Die Preisträgerinnen sind seit 1980 (Muljici) bzw. 1986 (Klasen) als Mitarbeiterinnen des Studierendenwerk Mainz an den Fachbereich Wirtschaft entsendet. Viele Jahre kümmerten sie sich um das leibliche Wohl der Studierenden in der Mensa  am früheren Standort und nun in der Cafeteria  am Campus. Sie werden im nächsten Jahr den “nachberuflichen neuen Lebensabschnitt“ (Rente) beginnen, wie die Vorsitzende des Vereins, Claudia Huberti, in Ihrer Laudatio erwähnte. Alumnity wollte deshalb beiden zum Ende Ihres beruflichen Wirkens für ihre langjährige Treue und ihr unermüdliches Engagement herzlichst danken. Der tosende Applaus der Anwesenden machte auch deutlich, dass die Entscheidung des Vereins die Richtige war.  

 

Alumnity e.V. gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die persönliche und berufliche Zukunft. Wir hoffen, dass sie der Hochschule auch als Alumni treu bleiben.

Der Kurt-Dörr-Preis wurde im Rahmen der Absolventenfeier des Fachbereichs Wirtschaft am 26.11.2016 im kurfürstlichen Schloss in Mainz verliehen. In diesem Jahr gab es eine neue Vorgehensweise: Die Mitglieder des Fachbereichs Wirtschaft konnten erstmalig Vorschläge für einen Preisträger 2016 abgeben.
Der Kurt-Dörr-Preis für besonderes Engagement am Fachbereich Wirtschaft wurde deshalb an den langjährigen Lehrbeauftragten Dr. Wolfgang S. Woide für sein außerordentliches, persönliches Engagement verliehen. Dabei hob die Vorsitzende des Vereins, Frau Claudia Huberti, seine intensive fachliche- und immer auch menschlich geprägte Betreuung der Studierenden hervor.
Herr Dr. Woide, der selbst Alumni des Fachbereichs Wirtschaft ist, hatte interessanterweise auch die letzte Diplomarbeit des Diplomstudiengangs betreut. Beim anschließenden Sektempfang gratulierte auch der Kurt-Dörr-Preisträger 2015 Prof. Dr. Mehlhorn.

Wer war Kurt Dörr?

Zum ersten Mal wurde der Kurt-Dörr-Preis 2004 während der Abschlussfeier am damaligen Fachbereich III verliehen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird für besondere Verdienste und große Engagement am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule  Mainz verliehen.

Kurt Dörr (1931-2005) hat maßgeblich dafür gesorgt, dass bei der Gründung der Fachhochschule die betriebswirtschaftlichen Studiengänge gleichberechtigt neben die Ingenieurstudiengänge treten konnten. Auch das Gebäude  "An der Bruchspitze 50", den früheren Standort des Fachbereichs Wirtschaft, verdanken wir ihm.

Er lehrte als Professor das Fach Volkswirtschaftslehre, bis er im März 1985 Finanzdezernent der Stadt Mainz wurde.

Kurt Dörr wurde als hochqualifizierter Verwaltungsfachmann geachtet, dem aber ebenso Attribute wie Fairness, Toleranz, Kollegialität, Zuverlässigkeit und ein vorbildlicher menschlicher Umgang mit den Kollegen attestiert wurden.

All dies - seine Verdienste und seine menschlichen Qualitäten - ist der Grund, warum Alumnity seinen Namen mit dem Preis verbunden hat. Auch bei den heutigen Preisträgern spielt der menschliche Aspekt eine ebenso große Rolle wie das fachliche Engagement.