This content is only partially available in English.

OOPT

Oxford Online Placement Test [OOPT]

Oxford Online Placement Test [OOPT]

Studierende des Fachbereichs Wirtschaft: Bitte beachten Sie, dass der OOPT zur Erbringung des Englisch-Sprachnachweises maximal drei Mal abgelegt werden kann. Sollten Sie beim dritten Versuch die erforderliche Punktzahl nicht erreichen führt dies nicht zur Exmatrikulation: Sie können den Nachweis über Ihre Englischkenntnisse dann über einen anderen standardisierten Test (TOEIC, OTE, TOEFL) erlangen.

Weitere Informationen zum Englischnachweis am FB Wirtschaft: Englischvoraussetzungen

OOPT-Level

A1 = 0-19
A2 = 20-39
B1 = 40-59
B2 = 60-79
C1 = 80-99
C2 = 100-119

Der Englischnachweis für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaft ist erbracht mit mindestens 50 Punkten beim OOPT.


Plätze können nur nach Verfügbarkeit vergeben werden. Die Anmeldung gilt erst dann als verbindlich, wenn Sie eine Bestätigung durch unsere Mitarbeitenden erhalten haben. Weitere Informationen oder eventuelle Terminänderungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

Gebühren

Aktuell (Stand SoSe 2022) ist die erste Testteilnahme für Studierende des Fachbereichs Wirtschaft für alle Bachelorstudiengänge kostenfrei (der Fachbereich Wirtschaft übernimmt die Kosten des Erstversuchs für seine Studierenden). Für alle anderen Teilnehmer fallen folgende Gebühren an:

Zweit- oder Drittversuch (für Studierende des Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz) 

25€

Studierende der Fachbereiche Technik und Gestaltung 25€

Externe

25€

Ab- oder Ummeldung nach Fristablauf

25€

Zertifikat

25€

Nichterscheinen zum angemeldeten Test

25€

Der OOPT ist ein Instrument zur Feststellung Ihrer Gesamtkompetenz im Englischen. Um Ihre Englischkenntnisse zu verbessern, müssen Sie Ihre Kenntnisse von Wortschatz, Grammatik und Struktur der englischen Sprache erweitern sowie – und dies ist noch viel wichtiger – sich im aktiven wie passiven Gebrauch üben. Dafür ist nicht zwangsläufig ein Vorbereitungs- oder Sprachkurs notwendig. Sie können selbst jeden Tag mehrere Dinge tun, die bei der Vorbereitung auf Sprachtests nützlich sind. Hier einige Strategien, die sich in der Vorbereitung auf Sprachtests als erfolgreich erwiesen haben:

  • Englischsprachige Musik hören – Musik hilft Ihnen, den Rhythmus und die Betonungsmuster des gesprochenen Englisch zu erwerben.
  • Radio/Podcasts hören und Videos schauen – leichte Übung, um die Sprache in sich aufzunehmen.
  • Sprache anwenden – jeden Tag eine halbe Stunde, in der Sie nur auf Englisch kommunizieren: von Mensch zu Mensch, aber auch zum Beispiel in E-Mails.
  • Lesen – Lesen ist die beste Methode zum Ausbau des Vokabulars: zum Beispiel Zeitungen, Zeitschriften, Websites, Bücher (Unterhaltungs-, Sachliteratur) – es sollte interessant sein und nicht zu schwierig.
  • Schreiben – führen Sie zum Beispiel ein Tagebuch auf Englisch, in dem Sie neue Wörter und Ausdrücke verwenden, die Sie dadurch auch üben. Dies hilft beim Internalisieren von Satzstrukturen und neuen Wörtern.
  • Englischkurs – ein Einstufungstest (z.B. auf OLAT für Bachelorstudierende; OOPT; diverse online-Einstufungstests) vor Auswahl des Kurses informiert grob über Ihren Kenntnisstand. Wählen Sie Englischkurse immer Ihrem Niveau entsprechend aus mit dem Ziel, eine Stufe weiterzukommen. Nach einem Kurs empfiehlt sich ein weiterer Einstufungstest, oder ein OTE/TOEIC – so können Sie genau erkennen und auch nachweisen, welche Fortschritte Sie gemacht haben.
  • Auslandsaufenthalt – eine Summer School, ein Auslandsstudium oder -semester, ein Intensiv-Sprachkurs im Ausland oder einfach nur Urlaub – Kontakt mit gelebter Sprache und auch Kultur hilft, Kenntnisse effektiv und nachhaltig zu erweitern und zu vertiefen.
  • Das eigene Level überprüfen und Testformate üben mit (Muster-) Tests von anderen Anbietern*, beispielsweise:

(*Die Hochschule Mainz übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Hyperlinks, der dort zu findenden Tests und/oder die Akkuratheit möglicher Testergebnisse)

 

  • Ein Zertifikat über Ihr OOPT-Ergebnis ist für den Bachelor-Sprachnachweis am FB Wirtschaft nicht nötig.
    Ihr Ergebnis wird automatisch ans Prüfungsamt weitergeleitet und im System verbucht.
  • Um Ihr Testergebnis für Ihre Unterlagen, Bewerbungen, Auslandsaufenthalte, ggf. als Nachweis Sprachkurse in anderen Einrichtungen etc.zu nutzen, können Sie innerhalb von 2 Jahren nach Testdatum jederzeit ein kostenpflichtiges offizielles Zertifikat über Ihr Ergebnis beantragen.
    Bitte stellen Sie sicher, dass das Zertifkat für Ihre Zwecke geeignet bzw. ein unter Aufsicht abgelegter OOPT vom intendierten Adressaten anerkannt wird!
  • Die Ausstellung eines Zertifikats ist kostenpflichtig: 25€ (zahlbar in bar bei Abholung).
  • Bitte beantragen Sie Ihr gewünschtes Zertifikat per e-Mail unter Nennung von vollständigem Namen, Testdatum sowie ggf. Matrikelnummer unter oopt[at]hs-mainz.de!
    Durch die Beantragung erklären Sie, die Kosten in jedem Fall zu übernehmen (kostenpflichtige Bestellung, die Gebühr ist also zahlbar unabhängig davon, ob Sie das Zertifikat letztendlich doch nicht nutzen möchten)!
  • Bitte beachten Sie, dass wir ab Oktober 2020 nur noch Zertifkate über Testergebnisse ausstellen, deren Testdatum nicht länger als 2 Jahre zurückliegt!
    Die meisten Einrichtungen erkennen ältere Sprachnachweise ohnehin nicht an, da sich Fremdsprachenkenntnisse im Laufe weniger Jahre abhängig vom Sprachgebrauch extrem verändern können.
    Wir empfehlen für eine verlässliche, aussagekräftige Bescheinigung Ihrer Sprachkompetenz ein erneutes Ablegen eines Sprachtests, sofern Sie mehr als 2 Jahre nach Ihrer letzten Testabnahme einen Nachweis über Fremdpsrachenbeherrschung benötigen. In Ausnahmefällen können wir ein Testergebnis bescheinigen, wenn das Testdatum zwischen 2 und 3 Jahren zurückliegt und Sie bspw. vor dem nächsten angebotenen Testdatum einen Nachweis benötigen; sprechen Sie uns in diesem Fall bitte konkret und mit ausreicfhendem ezitlichen Vorlauf darauf an!).

 

Termine

Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ihr genauer Prüfungszeitraum wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Ort
Hochschule Mainz, Standort Campus, Lucy-Hillebrand-Str. 2, 55128 Mainz
Raum B1.04

Montag, 03.04.2023- dieser Termin ist ausgebucht
Anmeldefrist: 19.03.2023

Montag, 17.04.2023
Anmeldefrist: 02.04.2023

Montag, 08.05.2023
Anmeldefrist: 23.04.2023

Montag, 22.05.2023
Anmeldefrist: 07.05.2023

Montag, 05.06.2023
Anmeldefrist: 21.05.2023

Montag, 19.06.2023
Anmeldefrist: 04.06.2023

Bitte beachten Sie, dass keine Zusatztermine geplant sind.

Online-Anmeldung OOPT

Hier können sie sich für den OOPT anmelden.

Bitte melden Sie sich nur für einen Testtermin an, wenn Sie wirklich vor haben, an diesem Termin teilzunehmen. Mehrfache Anmeldungen zur "Platzreservierung" oder zur "Auswahl" sind nicht zulässig, werden bei Nichterscheinen oder zu kurzfristiger Abmeldung als Fehlversuch gewertet und resultieren in Kosten für Sie.

Im Falle mehrerer Prüfungsgruppen erfolgt die Zuteilung zu einer Gruppe bzw. einem Zeitslot durch die FG Sprachen und wird Ihnen in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Beachten Sie bitte auch, dass wir zu Stoßzeiten sehr viele Anfragen erhalten, und es daher manchmal einige Tage dauern kann, bis Sie eine Antwort erhalten. Vielen Dank.

Online-Anmeldung