Foto: Katharina Dubno

Gleichstellung

This content is only partially available in English.

Willkommen in der Gleichstellung!

Wir setzen uns für die gleichstellungspolitischen Belange aller Mitglieder der Hochschule ein. Wir begreifen Gleichstellungsarbeit als ein Querschnittthema, das sich in allen Bereichen der Hochschule wiederfindet.

Wo die Gleichstellungsakteur*innen in der Hochschulstruktur verortet sind, können Sie der unteren Grafik entnehmen.


Die Gleichstellungsbeauftragten sind in den unterschiedlichsten Fragen Ansprechpartnerinnen für Studierende und Mitarbeitende – z.B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, der Karriereförderung, bei Diskriminierung oder Benachteiligung. Sprechen Sie uns an!

Ein besonderer Fokus liegt auf den Themenfeldern Familiengerechte Hochschule und Frauen in der Wissenschaft. In diesen Bereichen arbeiten wir mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen, Informations- sowie Beratungsangeboten.

 

Termine

Wo: Campus Birkenfeld der Hochschule Trier 

 

Christine Fath wird in einem Gastvortrag an der Hochschule Mainz die Ergebnisse ihrer Veranstaltungen an der RPTU Kaiserslautern vorstellen und diskutieren.

Im Rahmen ihrer Klara-Marie-Faßbinder-Gastprofessur im Sommersemester 2023 an der RPTU Kaiserslautern untersuchte die Architektin und Publizistin Christiane Fath (Berlin) unter dem Titel „Come As You Are!“ mit einer Gruppe von Studierenden exemplarische Role Models, die einen eigenen, vorbildlichen Weg gehen: in der Lehre, in der Praxis, innerhalb einer wertschätzenden Berufskultur. Die ausgewählten Role Models wurden zu einem international besetzten Pop-Up-Symposium, das vom  22. bis 23.06.2023 in Kaiserslautern stattfand, eingeladen. 

Bei der abschließenden Ausstellung zwischen dem 17. und 21.10.2023 in der Architekturgalerie Kaiserslautern mit begleitender Publikation geht es um die Nahbarkeit und die Sichtbarkeit von Vorbildern sowie das Wahrnehmen von Kolleg:innen, die Orientierung und Motivation für angehende Architekturschaffende geben soll. 

EMPOWERMENT für einen eigenen Karriereweg!

Wann: 10.10.23 von 18 bis 20 Uhr

Wo: Aula der Holzstraße

 

Wo: Zoom, Wann: 18 Uhr

Zielgruppe: alle Frauen, die sich für das Karriereziel HAW-Professur interessieren

Anmeldung: bis spätestens 06.10.2023 per Email an gleichstellungsteam(at)hs-rm.de

Weiter Informationen finden Sie hier.

 

Impulse für den Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und im Hochschulkontext in Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf. Eine Fortbildung für Mitarbeiter*innen.

Wo: Campus

Wann: 9:30 Uhr - 17 Uhr

 

 

 

Arbeits­gruppen

Aktionen z. B. zum 8. März, #4GenderStudies, Filmabende als Veranstaltungsformat/ Science Slams als Veranstaltungsformat; Kooperationen mit anderen HS/Unis

 

Sensibilisierung von Angestellten, Lehrenden und Studierende in der Thematik Diskriminierung (etwa Schulungsmaßnahmen) 

 

Frauen in der Wissenschaft

 

Richtlinie, Dienstvereinbarung, Beschwerde- und Beratungsnetzwerk, Handlungsleitfaden für Diskriminierungsfälle, AGG-Beschwerdestelle

 

Die Hochschule Mainz ist Mitglied bei Familie in der Hochschule e.V. und befindet sich im Zertifzierungsprozess bei der Charta der Vielfalt.

 

Wir freuen uns, über Ihr Interesse an diesen Themen und laden Sie herzlich ein, in den Arbeitsgruppen ehrenamtlich mitzuarbeiten! Melden Sie sich hierzu und für Rückfragen gerne bei Prof. Dr. Katharina Dahm als zentrale Gleichstellungsbeauftragte.

 

Haben Sie Fragen, Kritik oder sonstige Anmerkungen, dann schreiben Sie uns unter gleichstellung (at) hs-mainz.de

Kontakt

Prof. Dr. Katharina Dahm
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +49 6131 628-3312
gleichstellung (at) hs-mainz.de
Dr. Rita Rahn
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
T +49 6131 628-7213
rita.rahn (at) hs-mainz.de
Prof. Alexa Hartig
Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
T +49 6131 628-2422
alexa.hartig (at) hs-mainz.de
Katharina Kasinger
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung
Portrait Marta Pelegrín
Prof. Dr. Marta Pelegrín
Gleichstellungsbeauftragte Technik
T +49 6131 628-1224
marta.pelegrin (at) hs-mainz.de
Kathrin Dupré-Hock
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Technik
Prof. Dr. Ingeborg Haas
Prof. Dr. Ingeborg Haas
Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
T +49 6131 628-3235
ingeborg.haas (at) hs-mainz.de
Prof. Dr. Jennifer Antomo
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaft
T +49 6131 628-3015
jennifer.antomo (at) hs-mainz.de
Mona Takow
Projektkoordinatorin
T +496131628/7306
mona.takow (at) hs-mainz.de
Dr. Lea Müller-Dannhausen
Projekt Absolventinnen-Mentoring
Sonja Eisenblätter
Projekt Gender-Controlling