This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Film trifft Datenanalyse

Data challenge „Let’s Make a Cinephile Search Tool!“, Grafik: Corinna Berg, CC BY-SA 4.0

Jetzt anmelden – Online-Kick-Off am 23. Mai 2025! Die zweite Data Challenge von HERMES lädt cinephile Tüftler:innen ein, ein intelligentes Recherchewerkzeug zu entwickeln.

Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer ersten Data Challenge im Jahr 2024 freut sich das Datenkompetenzzentrum HERMES, die zweite Runde einzuläuten: „Let’s Make a Cinephile Search Tool!“

Kick-Off-Veranstaltung: 23. Mai 2025, 16:00 Uhr (CET) 
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025, 23:59 Uhr

Die zweite Data Challenge richtet sich an alle, die sich für Film, Medien und datengetriebene Innovationen begeistern. Im Zentrum steht die spannende Aufgabe, ein intelligentes Recherchewerkzeug für cinephile Forschende zu entwickeln, auf Basis von 40 Stunden realem Bewegtbildmaterial, das von führenden deutschen und niederländischen Institutionen bereitgestellt wurde. Die Challenge ist international ausgerichtet und wird in englischer Sprache durchgeführt.

Timeline der Data Challenge, Grafik: Dr. Golnaz Sarkar-Farshi, CC BY-SA 4.0

Ziel der Challenge ist es, ein Tool zu entwerfen, das eine multimodale Suche in den Videodaten ermöglicht. Gefragt ist nicht nur die Nutzung vorhandener Metadaten und Inhalte, auch visuelle und auditive Merkmale des Filmmaterials sollen analysiert werden. Denkbar sind Funktionen zur Erkennung von Kameraeinstellungen, Objekten und Handlungen oder eine Suche nach visuell ähnlichen Szenen anhand eines Bildinputs. Die entwickelten Funktionen können in einen Chatbot integriert werden, der komplexe Anfragen versteht und passende Inhalte aus dem Datensatz liefert.

Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams, idealerweise mit Kenntnissen in Data Science sowie Film- und Medienwissenschaften. Wer noch kein Team hat, findet beim Kick-off sicher passende Mitstreiter*innen aus anderen Disziplinen.

Alle weiteren Informationen sowie den Zoom-Link zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf kreative Ideen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und auf ein weiteres Kapitel in der Verbindung von Künstlicher Intelligenz und digitalem Kulturerbe.