This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Für die Quartiere von morgen

Neuer berufsbegleitender Master startet zum Wintersemester 2025

Klimaresiliente Infrastruktur, klug vernetzte Mobilität, ressourcenschonendes Bauen: Wer Quartiere zukunftsfähig entwickeln will, braucht vernetztes Denken – und fundiertes Wissen. Genau hier setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Infrastruktur für nachhaltige Quartiere an, der zum Wintersemester 2025/26 startet.

Hochschule Mainz, Technische Hochschule Bingen und Katholische Hochschule Mainz bündeln in diesem Studienangebot ihre Kompetenzen. Die Kooperation eröffnet den Studierenden vielfältige Perspektiven – und ermöglicht eine Weiterbildung, die Technik, Planung und gesellschaftliche Verantwortung zusammendenkt.
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige, die in der Planung, Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Infrastrukturprojekte tätig sind – ob in Kommunen, Ingenieurbüros, Wohnungsunternehmen oder der Stadt- und Regionalentwicklung. Das flexible Studienformat lässt sich mit dem Arbeitsalltag verbinden und eröffnet neue berufliche Optionen.

Ob Wärmewende im Quartier, grüne Verkehrsnetze oder integrative Infrastrukturlösungen – hier werden Fachkräfte ausgebildet, die nachhaltige Entwicklung konkret voranbringen wollen.

Die Bewerbung für das Wintersemester 2025/26 ist ab Mitte Mai 2025 möglich.

Kontakt: frb (at) hs-mainz.de
Website: hs-mz.de/InQ