This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Müller im UNECE-WPLA-Vorstand

Hartmut Müller bei der 14. Sitzung der UNECE Working Party on Land Administration (WPLA) im Palais des Nations in Genf Cemre Sahinkaya-Özer, CC BY SA 4.0

Hartmut Müller wurde bei der 14. Sitzung der UNECE Working Party on Land Administration (WPLA) in Genf für die Amtszeit 2025–2027 in den Vorstand der UNECE-WPLA gewählt – Beiträge zu Katastrophenmanagement und internationaler Zusammenarbeit

Wir freuen uns, dass Hartmut Müller und Cemre Sahinkaya zur 14. Sitzung der UNECE Working Party on Land Administration (WPLA) im Palais des Nations in Genf eingeladen waren. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Stärkung der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen zur Unterstützung des WPLA-Arbeitsprogramms 2026-2027.

Eine besondere Ehre: Hartmut Müller wurde für die Amtszeit 2025-2027 in den WPLA-Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch, lieber Hartmut!

   

Hartmut Müller und Cemre Sahinkaya bei der 14. Sitzung der UNECE Working Party on Land Administration (WPLA), Foto: Cemre Sahinkaya und Hartmut Müller, CC BY SA 4.0

Hartmut Müller präsentierte Einblicke in „Geospatial Information and Technology for Disaster Risk Management“ (Geoinformation und Technologie für das Katastrophenrisikomanagement) und beleuchtete dabei das Ahrtal-Hochwasser 2021 in Deutschland während der Sitzung über Natur- und klimabedingte Katastrophen.

Cemre Sahinkaya stellte die Initiativen der FIG-Kommission 3 und der Arbeitsgruppe 3.5 (Geospatial Next), deren Vorsitz sie innehat, sowie die Beiträge des Netzwerks junger Vermessungsingenieure vor, die sich mit der Verbesserung der Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene befassen.