This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

LEHRimpuls 2022

Jury Mitglied Prof. Gero Quasten und die Gewinnerinnen und der Gewinner der nächsten Ausschreibung „innovative Lehrprojekte“ (Foto: Melanie Billian)

Innovative Lehr- und Lernkonzepte

Ob es um Tiny Houses mit flexibel austauschbaren Räumen geht, um ein Projekt zur Entwicklung nachhaltiger Produktideen über Kontinentgrenzen hinweg oder um Konzepte zum Umgang mit Starkregen-Phänomenen: Die Lehre an der Hochschule Mainz war in den vergangenen beiden Jahren nicht nur von Herausforderungen, sondern auch von einer Vielzahl kreativer und innovativer Ideen geprägt.

Auf der Veranstaltung LEHRimpuls, die am 10. November 2022 im LUX-Pavillon stattfand, wurden einige davon vorgestellt. Nach einem Grußwort von Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman führten Daniel Bayer und Prof. Julia Kühne, Leitung des Kompetenzzentrums für Innovation in Studium und Lehre, durch den Abend. Fünf der im vergangenen Jahr durch das Budget für innovative Lehre geförderten Lehrprojekte wurden vorgestellt: Aus dem Fachbereich Gestaltung „Wie wollen wir in Zukunft studieren? Innovative Lehr- und Lernkonzepte – von Studierenden für Studieren“ von Prof. Holger Reckter und Beate Hartwig. Aus dem Fachbereich Wirtschaft eine Serie von Web Based Trainings zu Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Marketing von Prof Dr. Bernhard Ostheimer. Von Prof. Dr. Inka Kaufmann Alves (Fachbereich Technik) das Projekt „StARK – Starkregen: Akteur*innen, Risikomanagement und Konzepte“. Von Prof. Gerhard Kalhöfer, Daniela Zang und Sina Hartmann das Projekt „Tinyhouse Reallabor“ (Fachbereich Gestaltung) und schließlich „Creating Shared Value / Innovation for a better world“ von Prof. Dr. Claudia Hensel (Fachbereich Wirtschaft). Zudem wurden die ausgewählten Projekte für die nächste Förderrunde durch Prof. Gero Quasten bekannt gegeben.

Das Format LEHRimpuls soll auch Hochschulangehörige aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen, um über das Thema „Lehre“ zu diskutieren. Zwischen den Vorträgen lud daher eine interaktive Pause die Teilnehmenden dazu ein, sich in Teaching Talks mit anderen Studierenden und Beschäftigten zu aktuellen Leitfragen der Lehre auszutauschen. Zudem hatten Interessierte die Möglichkeit, unter Anleitung von Thomas Lüttich eine VR-Umgebung zu testen.

Darüber hinaus wurden die drei Studierenden Denise Bieber (Zeitbasierte Medien), Benedikt Jugel (Internationales Bauingenieurwesen) und Johanna Meisser (Bauingenieurwesen) für ihre Einsendungen zum hOERsaal-Wettbewerb ausgezeichnet. Dessen Zielsetzung war es, die Studierenden praktisch an die Themen Open Educational Resources (OER) und Urheber- bzw. Nutzungsrechte heranzuführen. Dazu hatten die Studierenden Lerngraphiken mit Fakten aus ihrem Studium erstellt und unter einer Creative-Commons-Lizenz über das Portal OpenEdu-RLP zur Verfügung gestellt.

Abschließend konnten die Teilnehmenden im lockeren Beisammensein die Projekte diskutieren – und dabei womöglich neue kreative Ideen entwickeln.

Auch 2023 werden, nach aktuellen Stand der Planung, wieder innovative Lehrkonzepte im Rahmen einer LEHRimpuls-Veranstaltung vorgestellt.