This content is only partially available in English.

Per­so­nen­ver­zeich­nis

Bitte loggen Sie sich im Intranet ein, um die vollständige Liste einsehen und Ihr Profil bearbeiten zu können.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Garg

Prof. Dr.-Ing. Andreas Garg

Fachbereich Technik | Fachrichtung Bauingenieurwesen
Professor für Tragwerksplanung

Hochschule Mainz
Prof. Dr.-Ing. Andreas Garg
Raum H2.16
Holzstraße 36
55116 Mainz

Structural Engineering

Vita

Seit 2015

Hochschule Mainz 

Professor für Tragwerksplanung der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Lehre in Baustatik, Spannbeton und interdisziplinären Fächern, Forschung zum Bau von Windkraftanlagen mit Betonfertigteilen u. hybriden Deckensystemen, Technischer Berater und Gutachter für Zulassungsverfahren von Bauprodukten im Hochbau, Mitglied im Normenausschuss zur DIN EN 1991, Vorsitzender des Prüfungsausschusses

2005 - 2015

HOCHTIEF Solutions AG, Frankfurt am Main 

Senior Design Manager (2012), Design Manager (2008), Project Engineer (2005)
Technische Projektleitung, Tragwerksplanung und Forschung im Kraftwerks- und Schwerindustriebau sowie auf dem Gebiet der Energiespeicherung

2001 - 2005

Technische Universität Darmstadt 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehre und Forschung am Institut für Massivbau
Promotion zum Stahlverbundbrückenbau (2006)

1998 - 2001

Dyckerhoff & Widmann AG, München 

Technischer Projektleiter (2000), Statiker (1998)
Projektleitung und Tragwerksplanung im Industrie-, Hoch- und Ingenieurbau

1992 - 1998

Technische Universität Darmstadt 

Studium des Bauingenieurwesens mit konstruktiver Vertiefung

Publikationen

November 2021

Torsionstragverhalten von Betonhohlquerschnitten in geschlossenen und klaffenden Segmentfugen – Teil 2: Die Umlagerung der Torsionsschubspannungen. Beton- und Stahlbetonbau 

Loh, L., Garg, A.: Torsionstragverhalten von Betonhohlquerschnitten in geschlossenen und klaffenden Segmentfugen – Teil 2: Die Umlagerung der Torsionsschubspannungen. Beton- und Stahlbetonbau 116, Heft 11, S. 871-880, November 2021.

Link:
https://doi.org/10.1002/best.202100034

November 2020

Torsionstragverhalten von Betonhohlquerschnitten in geschlossenen und klaffenden Segmentfugen – Teil 1: Eine Nachweisführung gemäß Elastizitätstheorie. 

Loh, L., Garg, A.: Torsionstragverhalten von Betonhohlquerschnitten in geschlossenen und klaffenden Segmentfugen – Teil 1: Eine Nachweisführung gemäß Elastizitätstheorie. Beton- und Stahlbetonbau 115, Heft 11, S. 838-847, November 2020.

Link:
https://doi.org/10.1002/best.202000051

2019

Von Wind und Wolken – Erste InnoProm-Projekte der Hochschule Mainz im Überblick. 

Garg, A. et al.: Von Wind und Wolken – Erste InnoProm-Projekte der Hochschule Mainz im Überblick. Forum 1.19 – Das Magazin der Hochschule Mainz, 2019.

Juli 2018

Innovative precast concrete component concept with optimized joint design for especially tall wind turbines. 

Garg, A. et al.: Innovative precast concrete component concept with optimized joint design for especially tall wind turbines. BFT International Heft 07/2018, Juli 2018.

September 2017

Die Fugenkonstruktionen des TUBULARIS-Betonfertigteil­turms für besonders hohe Windenergieanlagen. 

Garg, A., Loh, L., Schäfer, P.: Die Fugenkonstruktionen des TUBULARIS-Betonfertigteil­turms für besonders hohe Windenergieanlagen. 5. Jahrestagung und Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) an der TU Kaiserslautern, Sept. 2017.

2020/2022

Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen. 

Garg, A.: Eigenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen. Schneider Bautabellen für Ingenieure, 25. Auflage 2022 und Schneider Bautabellen für Architekten, 25. Auflage 2022 und Gralla Baubetriebstabellen 2020.

2022

Nutzlasten im Hochbau. 

Garg, A.: Nutzlasten im Hochbau. Schneider Bautabellen für Ingenieure, 25. Auflage 2022 und Schneider Bautabellen für Architekten, 25. Auflage 2022.

2022

Anpralllasten im Hochbau 

Garg, A.: Anpralllasten im Hochbau. Schneider Bautabellen für Ingenieure, 25. Auflage 2022 und Schneider Bautabellen für Architekten, 25. Auflage 2022.

Lehre

Baustatik 1

Modul im Bachelorstudium

Fachübergreifendes Projekt

Modul im Bachelorstudium

Spannbeton

Modul im Masterstudium

Interdisziplinäres Projekt

Modul im Masterstudium

Zur Übersicht