Seit 2015
Professorin für Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft
Fachbereich Technik an der Hochschule Mainz
Bitte loggen Sie sich im Intranet ein, um die vollständige Liste einsehen und Ihr Profil bearbeiten zu können.
Fachbereich Technik | Fachrichtung Bauingenieurwesen
Professorin für Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft
Hochschule Mainz
Prof. Dr.-Ing. Inka Kaufmann Alves
Raum
H2.17
Holzstraße 36
55116 Mainz
Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft
nach Vereinbarung
Seit 2015
Fachbereich Technik an der Hochschule Mainz
2012 - 2015
Fachbereich Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern
2012
Fachbereich Bauingenieurwesen der TU Kaiserslautern
2009 - 2012
tectraa, Zentrum für innovative AbWassertechnologien, Kaiserslautern
2002 - 2008
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität Kaiserslautern
1996 - 2002
Universität Kaiserslautern
2019
Campusano Garcia, C.; Kaufmann Alves, I. (2019): Implementing sustainable sanitation in an integrated model - A straightforward approach for long-term simulation, Journal of Hydrology 574, 85-95
2022
Campusano Garcia, C.; Kaufmann Alves, I. (2022): Sensitivity analysis of long-term transformation strategies for sustainable rainwater and wastewater management within an integrated model, Presentation and Proceedings 12th Urban Drainage Modeling (UDM) Conference, Costa Mesa, California, January 10 – 12, 2022
2022
Kaufmann Alves, I. (2022): Entscheidungsunterstützung in der kommunalen Überflutungsvorsorge. Vortrag bei der Fachtagung Emmelshausen Niederschlagswasser | Ableitung | Retentionsflächen, 13.10.2022 in Kaiserslautern
2022
Lawens, M.; Kaufmann Alves, I.; Boeckmann, J.; Thielen, C. (2022): Application of an optimization system to manage the risks of flash floods, Presentation and Proceedings 12th Urban Drainage Modeling (UDM) Conference, Costa Mesa, California, January 10 – 12, 2022
2022
Lawens, M.; Kaufmann Alves I. (2022): Individual decision-making under uncertainty such as heavy rainfall – Creating effective action strategies, Presentation und Proceedings IWA World Water Congress & Exhibition, 11. – 15. September, Copenhagen, 2022
Angesichts des hohen Schadensausmaßes von Starkregenereignissen und ihrer zunehmenden Häufigkeit als Folge des Klimawandels, gilt der Umgang mit starkregenbedingten Überflutungen als eine der zentralen Herausforderungen der Siedlungsentwässerung.
In der Überflutungsvorsorge ist eine systematische räumliche Betrachtung und Bewertung potentieller Risiken für öffentliche als auch private Flächen zwingend erforderlich. Ebenso bedarf es bei der Umsetzung wirkungsvoller handlungs- und steuerungsstrategischer Vorsorgemaßnahmen eine Kooperation auf kommunaler und privater Ebene. Derzeit fehlen einzelnen Akteuren jedoch die Anreize für eine Zusammenarbeit im Sinne einer gemeinschaftlichen Starkregenvorsorge.
https://www.hs-mainz.de/microsites/technik/akut/uebersicht/
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Bachelorstudium
Modul im Masterstudium
Modul im Masterstudium
Modul im Masterstudium