This content is only partially available in English.

Per­so­nen­ver­zeich­nis

Bitte loggen Sie sich im Intranet ein, um die vollständige Liste einsehen und Ihr Profil bearbeiten zu können.

Prof. Dr. Thomas Meder

Prof. Dr. Thomas Meder

Fachbereich Gestaltung | Fachrichtung Mediendesign
Professor für Medientheorie

Hochschule Mainz
Prof. Dr. Thomas Meder
Raum W1.32
Wallstraße 11
55122 Mainz

Medientheorie

Vita

Curriculum Vitae 

Lebenslauf / Curriculum Vitae



Name: Dr. Thomas M e d e r

Anschrift: Heidesheimer Str. 13, 55218 Ingelheim/Rhein

Geboren: 5. September 1958 in Schweinfurt

Familienstand: Verheiratet, drei Kinder

Staatsangehörigkeit: Deutsch


Schulbildung

09/1964-07/1968 Volksschule in Schwebheim/Unterfranken
09/1968-06/1978 Humanistisches Gymnasium in Schweinfurt

Zivildienst

02/1979 Stiftung Pfennigparade, Zentrum für Körperbehinderte in bis 07/1980 München


Studium

04/1981 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik
bis 03/1983 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

04/1983 Ludwig Maximilians-Universität München

10/1983 Freie Universität Berlin, Nebenfach: Theaterwissenschaft

10/1985 Abschluss mit dem Magisterexamen in Bamberg bei
bis 02/1987 Prof. Dr. Robert Suckale


Weitere wissenschaftliche Ausbildung

10/1987 Zweijähriges Graduiertenstipendium der Universität Bamberg,
09/1989 ergänzt durch eine Auslandsbeihilfe des DAAD; ab Februar 1988 Forschungsaufenthalt an der Biblioteca Hertziana und am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom

04/1991 Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Berlin bei Prof. Dr. Robert Suckale

07/1993 bis Prof. Dr. Richard Hamann-Stipendiat
06/1995 des Landes Hessen (Kunstgeschichte)

02/2001 Ernennung zum Privatdozenten an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Venia legendi: „Neuere und Neueste Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Medienwissenschaft“

Berufstätigkeit

Ab 1991 Freier Publizist zu Film- und Medienthemen
(1998 bis 2005) Freier Mitarbeiter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“

1992 bis 2002 Dozent für Foto/Film/Neue Medien
am Kunstgeschichtlichen Institut der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

01/1997 bis 12/2001 Consultant der Projektagentur Neue Wege, Königsstein /Ts.

1992, 1994/95 Lehraufträge an den Kunstgeschichtlichen Instituten
der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf und
der Philipps-Universität Marburg

SS 1999, SS 2000 Lehraufträge am Institut für Medienwissenschaft und am
WS 2001/02 Institut für Kunstgeschichte der Universität Trier

WS 2002/03, Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz WS 2003/04 (Lehrstuhl für Filmwissenschaft)

SS 2003 Vertretungsprofessur am Lehrstuhl für Filmwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
(Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Koebner)

Ab SS 2004 Vertretungsprofessur für Medientheorie, Design- und
Mediengeschichte an der Fachhochschule Mainz,
Fachbereich Mediendesign

SS 2009 Lehrauftrag an der Karl-Ruprechts-Universität, Heidelberg. Institut für Kunstgeschichte

WS 2009 Professur für Medientheorie an der
Fachhochschule Mainz, Studiengang Zeitbasierte Medien


2012 bis 2016 Dozent für Film am Institut für Kunstgeschichte
der Universität Regensburg

SS 2016 Lehrauftrag Universität Wien, Medienwissenschaft


Ehrenämter

2000 bis 2005 Beisitzer der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) auf Vorschlag der Hess. Ministerin für Wissenschaft und Kunst

Ab 03/2005 Vertreter der Öffentlichen Hand bei der Freiwilligen
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), Wiesbaden



Ingelheim am Rhein, Mai 2020

Publikationen

Verzeichnis der Schriften 

1. Selbständige Schriften

- Vom Sichtbarmachen der Geschichte. Der italienische ‘Neorealismus’, Rossellinis ‘Paisà’ und Klaus Mann, 363 S. München: Trickster Verl. 1993

- Produzent ist der Zuschauer. Prolegomena zu einer historischen Bildwissenschaft des Films. Habilitationsschrift an der Universität Frankfurt 2000, 534 S. (E-Book). Berlin: Bertz + Fischer Verl. Berlin 2006

- Herausgeber (in Verbund mit Heinz B. Heller, Matthias Kraus, Karl
Prümm, Hartmut Winkler): Über Bilder sprechen. Positionen und Perspektiven
der Medienwissenschaft. Schriften der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft, Bd. 8. Marburg: Schüren Verl. 2000

- Licht in der Malerei/Licht in der Fotografie/Licht im Film. Szenen für das
Projekt „Movii“ der Fachhochschulen Mainz, Trier, Brandenburg, Osnabrück und der Universitäten Mainz und Trier. 2005. 267 S. Hypertext.

• Herausgeber (zusammen mit Thomas Koebner): Bildtheorie und Film. München: Edition Text und Kritik 2006


2. Aufsätze und Lexikonartikel

- Nachwort. Zu: Jörg Heitsch. Malerei. Katalog einer Ausstellung der Galerie im Ganserhaus, Wasserburg am Inn. München: Anderland 1988, o.P.

- Vor der Stunde Null.
In: Hans Helmut Prinzler (Hg.), Das Jahr 1945. Berlin
1990 (Katalog der Retrospektive der Filmfestspiele). S. 204-206; s.a. S. 85-86

- Revision: Michelangelo Antonioni, Debütant.
In: Art Position, 3. Jg., Nr. 12 (März 1991), S. 18-19

- Gegen den erstarrten Blick. Kommentar zu Wilhelm Pinder, Einige Worte zum kunstwissenschaftlichen Unterrichtsfilm.
In: päd extra (Frankfurt/M.), Nr. 1 (1992), S. 59-61

- Gemischte Gedanken (nicht Gefühle) zu drei neuen Filmzeitschriften: Film und Kritik, Film Exil, montage a/v). In: Grip (Zeitschrift des Filmhaus Frankfurt), Nr. 4, Winter 1992/93, S. 8-10.

- Leicht verändert, wieder in: Film und Fernsehwissenschaft, Mitteilungen. Nr. 2, Berlin 1992, S. 31-36

- Die Liebe des Kritikers und das Auge des Meisters. Rossellini visto da Rossellini, kompiliert von Adriano Aprà.
In: filmwärts (Hannover), Nr. 26, Juni 1993, S. 63-65

- Radikale Ferne, gerahmte Zeit. Versuch über Werner Herzog.
In: filmwärts (Hannover), Nr. 29, März 1994, S. 5-10

- Die Verdrängung des Films aus der deutschen Kunstwissenschaft 1925-1950.
In: Joachim Paech (Hg.), Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien
der Intermedialität. Stuttgart-Weimar: Metzler 1994, S. 9-18

- Michelangelo Antonionis Il Deserto Rosso und seine Bemerkungen zur Farbe.
In: Jan Berg/Kay Hoffmann (Hg.), Natur und ihre filmische Auflösung. Marburg: Timbuktu: 1994, S. 71-77

- Mit Helmut H. Diederichs: Gruppenbild mit Dame. Rudolf Arnheim und seine Wirkung in Italien von 1936 - 1938.
In: Ausstellungskatalog Rifugio Precario/Zuflucht auf Widerruf. Deutsche Künstler und Schriftsteller in Italien. Mailand/Berlin (Akademie der Künste): Mazzotta 1995, S. 219-225

- Klaus Mann e Paisà.
In: Adriano Aprà (Hg.), Il dopoguerra di Rossellini. Rom: Cinecittà International
1995, S. 74-76

Titel in: Michael Töteberg (Hg.), Metzler Film Lexikon. Stuttgart 1995, überarbeitete Neuauflage 2005:
The African Queen, The Asphalt Jungle, The Treasure of the Sierra Madre (alle John Huston), L’Albero degli Zoccholi (Ermanno Olmi), L’ Avventura, Blow-up, Professione: Reporter, Zabriskie Point (alle Michelangelo Antonioni),
Germania, Anno Zero/Deutschland im Jahre Null, Paisà, Roma città aperta, Viaggio
in Italia (alle Roberto Rossellini), Jeder für sich und Gott gegen alle (Werner Herzog),
Münchhausen (Josef von Baky), Nashville (Robert Altman). Riso Amaro (Giuseppe
de Santis), The Searchers (John Ford), 200 Motels (Frank Zappa)

- Repr. in: Michael Töteberg (Hg.), Filmklassiker. Stuttgart 2006:
Blow-up, Paisà, The Searchers.

- Ein Oscar für Michelangelo. Über den Kulturfilmer Curt Oertel.
In: Mathias Knop/Harald Schleicher (Hg.), Rote Rosen und Weißer Flieder. Die Blütezeit der Filmstadt Wiesbaden. Wiesbaden (Landesmuseum) 1995, S. 75-81

- Über die Liebe zur Natur wider besseres Wissen. Werner Herzog und Hercules Segers.
In: Jörg Zimmermann (Hg.), Ästhetik und Naturerfahrung (exempla aestetica,
Bd.1). Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1996, S. 473-482

- Immer in der ersten Reihe. Klaus Mann und das Kino.
In: Film Exil. Berlin: Deutsche Kinemathek/Edition Hentrich, Nr. 6, Sommer 1995, S. 23-28

- Enzykliken in den Süden. G.W. Pabst in der italienischen Diskussion 1932-43.
In: Wolfgang Jacobsen (Hg.), G.W. Pabst. Katalog zur Retrospektive der Berliner Filmfestspiele. Berlin: Argon 1997, S. 203-210

- Ästhetischer Widerstand. Widerstand der Ästhetik?
In: Knut Hickethier/Eggo Müller/Rainer Rother (Hg.), Der Film in der Geschichte. Jahresband 1994 der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft. Berlin: Sigma Bohn 1997, S. 200-210

- Recalling female grace. In: Femme Fatale. Ausstellungskatalog Fides Becker. Frankfurt/Main-Rotterdam (Goethe-Institut) 1997, o.P.

- Die dauerhafte Erfindung der Resistenza [Titel vom Hg. verändert].
In: Rainer Rother (Hg.), Mythen der Nationen. Völker im Film. Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum Berlin 1998, S. 332-336

- Stichwort Curt Oertel.
In: Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film. Hamburg/München: Ed. text + kritik, Lieferung Nr. 30 (1998), B 1-4

- Der Historiograph der vierziger Jahre. Zur Rossellini-Retrospektive der Viennale. In: blimp (Graz), Nr. 37 (1997), S. 5-13

- Restauri della Cineteca. Paisà ritrovato.
In: Bianco & Nero. Rivista trimestrale della Scuola Nazionale di Cinema, Roma.
59. Jg., Nr. 4 (1998), S. 113-127

- Acht Minuten, die den Blick auf Paisà verändern.
In: epd Film, Nr. 6 (1999), S. 10f.

- Die Volksgemeinschaft in Farbe.
In: Joachim Polzer (Hg.), Weltwunder der Kinematographie. Berlin-San Francisco, 5. Jg. (1999), S. 107-116;
(leicht verändert) unter dem Titel
- Vorsicht Kamera! Wie die Volksgemeinschaft in Farbe leuchten sollte.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 30, 5. Februar 2000 (Bilder und Zeiten, VI)

- Auf der Überholspur der Künste: die Movies?
In: Moving Images. Film - Reflexion in der Kunst (Katalog). Hg. von Dirk Luckow/Jan Winkelmann für die Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig/Siemens Kulturstiftung München 1999, S. 14-19

- Der Geschichte Lauf hält die Kunst nicht auf. Jean Renoirs Spielregel: Als Warnung gescheitert, wirkt der sechzig Jahre alte Filmklassiker in Hollywood doch nach. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr.157, 10. Juli 1999, S. 44

- Nach Ferrara. Sieben Arten, ein Passagen-Bild zu verstehen.
In: Heinz B. Heller/Matthias Kraus/Thomas Meder/Karl Prümm/Hartmut Winkler (Hg.), Über Bilder sprechen. Positionen und Perspektiven der Medienwissenschaft. Schriften der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft, Bd. 8. Marburg: Schüren Verl. 2000, S. 97-115
- Diese Pfeife ist ein Film. Die Rache des Kinos an der Kunst: Hoch und tief, das ist hier keine Frage mehr.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 207, 6. September 2000, S. 55

- Besuch im Funny Face Shop. Zu einer unbekannten Karikatur von Federico Fellini. In: Neue Zürcher Zeitung, 8. September 2000, S. 35

- Die Vergangenheit im Kino. Kollektive und individuelle Erinnerungen an die deutsche Geschichte in Filmen der neunziger Jahre.
In: Kurt Wettengl (Hg.), Geschichte und Erinnerung – Kunst der Gegenwart, Katalog Schirn Kunsthalle Frankfurt. Stuttgart: Hatje Cantz 2000, S. 247-256

- „Er sieht immer so verhetzt aus“: Kinski in den Filmen Werner Herzogs.
In: Ich, Kinski. Ausstellungskatalog, Hg. vom Dt. Filmmuseum Frankfurt/M. (Kinematograph, 16). Frankfurt/M: 2001, S. 140-161

- Der wilde Maler und das älteste Gunstgewerbe der Welt. Ein Artist als Lichtmaschine: Die Aneignung Caravaggios im Zeichen von Körperblabla, Kintopp und Konsumentenfang.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 258, 6. November 2001, S. 57
(Seite Bücher und Themen)

- Geschichtsdiebe. Der italienische Neorealismus und die Nachgeborenen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 20, 24. Januar 2002, S. 49

- Scorseses Italienische Reise.
In: epd Film (Frankfurt/M.), Nr. 2 (2002), S. 6-7

- Die Deutschen als Wald-Volk. Der Kulturfilm Ewiger Wald (1936).
In: Giuli Liebman Parinello (Hg.), Il bosco nella cultura europea tra realtà e immaginario (Convegno Università degli Studi Roma tre, 22.-24. November 1999). Rom: Bulzoni Editore 2002, S. 105-129

- Träume aus dem Eisschrank. Mit dem Kameramann Frank Griebe ehrt die Universität Marburg einen großen Experimentator.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 68, 21. März 2002, S. 47

- Marmor, Stein und Eisen bricht. Das Kino hat den Wettstreit der Künste längst gewonnen, nur die Kunstwissenschaft merkt es nicht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 78, 4. April 2002, S. 49

- Walter Ruttmann. Absolutist. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 85,
April 2002, S. 49

- Das Bild als epistemologische Herausforderung des Films: Jean und Auguste Renoir.
In: Thomas Hensel, Klaus Krüger, Tanja Michalsky (Hg.), Das bewegte Bild. Film und Kunst. München: Fink Verlag 2006, S. 3-26

• Vier Charakteristika. Kommentar zum Briefwechsel des Committee on Displaced Foreign Psychologists, American Psychological Association mit Fritz Lang. In: Film Exil, Nr. 17 (2003), S. 39-43




- Back to the Image. In: Martin Loiperdinger (ed.), Celluloid goes Digital.
Historical Editions of Film and Internet on DVD and the Internet. Proceedings of the First International Conference on Film and New Media, October 2002. Trier WVT 2003, S. 136-139

- Die Ambivalenz des Anderen: Norm und Form in den fotografischen Medien der NS-Zeit. Zum Bild des Zigeuners in Spiel- und Dokumentarfilmen.
Geschrieben für das Dokumentationszentrum der Verfolgung von Sinti und Roma e.V., Heidelberg, s.u. http://www.sintiundroma.de

- Unmittelbarkeit durch Technik: Eine Typologie des Verschwindens in der zweiten Moderne.
In: Harro Segeberg (Hg.), Die Medien und ihre Technik. Theorien – Modelle – Geschichte. Schriften der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft, Bd. 11. Marburg: Schüren 2004, S. 89-106

- May you stay forever young. Der Rock’n Roll-Körper.
In: Bernd Kiefer/Marcus Stiglegger (Hg.). Pop & Kino. Von Elvis zu Eminem. Mainz: Bender Verlag 2004, S. 9-17

- Erzählungen mit schwarzen Löchern.
In: Fabienne Liptay/Yvonne Wolf (Hrsg.), Was stimmt denn jetzt? Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film. München: Text und Kritik 2005, S. 175-187

- The Men.
In: Marlie Feldvoss u.a., Marlon Brando. Berlin: Bertz Verlag 2004, S. 113-116

- Forcierte Erinnerung. Asphalt und seine Inspirationen in der Filmgeschichte.
In: Christian Dewald (Hg.): Der Wirklichkeit auf der Spur. Essays zum österreichischen Nachkriegsfilm Asphalt (Edition Film + Text, 6). Wien: Film Archiv Austria 2004, S. 41-56

- Übertragungen. Angst und Zuversicht im deutschen Film und Fernsehen.
In: Angst und Zuversicht. Hg. vom Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2005, S. 43-60

- Eine Reise ans Ende des Erhabenen. Road Movies und die amerikanische
Gegenkultur.
In: Norbert Grob/Thomas Klein (Hg.), Road Movies. Mainz: Bender Verlag 2006, S. 165-183

- Vorwort (gemeinsam mit Thomas Koebner), sowie
Ikonographie – Ikonik – Formgespür. Der Mehrfachsinn des filmischen
Bildes und die Konstruktion des kunst­wissen­schaftlichen Subjekts.
In: Thomas Koebner/Thomas Meder (Hg.): Bildtheorie und Film. München: Edition Text und Kritik 2006, S. S. 9-13; S. 74-89

- Was ist (heute noch) ein Bild?
In: Klaus Sachs-Hombach (Hg.), Bild und Medium. Kunstgeschichtliche
und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem 2006, S. 102-114

- Energien von Fortschritt und Verhinderung.
Im Bannkreis von Film, Theater und Oper – zum 100. Geburtstag des Regisseurs Luchino Visconti.
In: Neue Zürcher Zeitung Nr. 257, 4./5. November 2006 (Wochenendbeilage Literatur und Kunst), S. 65

- Phantasie, Macht und andere Videos.
Vom Atlantikwall zum elektronischen Krieg der Gegenwart. Der Architekt und Denker Paul Virilio im ZKM.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 263, 11. November 2006, S. 41

- Formästhetische Theorien: Rudolf Arnheim, Film als Kunst.
In: Norbert Grob/Bernd Kiefer (Hg.), Klassische Filmtheorien.
Mainz: Bender Verl. (im Druck)

• One plus one. Film und Branding.
In: Andrzej Gwó?d? (Hg.), Film als Baustelle. Das Kino und seine Paratexte.
Marburg: Schüren Verlag 2009, S. 28-36
Poln. Ausgabe: Kino po kinie. Film w kulturze partycypacji", 
in: A. Gwó?d? (Hg.), Oficyna Naukowa: Warszawa 2009

- Woodstock. In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, 5.1 (Juni 2010)
S. http://www.filmmusik.uni-kiel.de/beitraege.php

- Kommentar zu Paul Virilio, “Rasender Stillstand”.
In: Klaus Thomas Edelmann/Gerrit Terstiege (Hg.), Gestaltung denken. Grundlagentexte zu Design und Architektur. Basel: Birkhäuser 2010, S. 310-315

- Appropriation now! Die Oper als Schlüsselreiz des Films.
In: Kirsten von Hagen/Martina Grempler (Hg.), Opernwelten. Oper – Raum – Medien. Festschrift für Franz-Josef Albersmeier. Berlin: E. Schmidt Verlag 2012, S. 145-156

- “Rossellini und der Beginn der phänomenologischen Film-Erfahrung“.
(DFG-Symposium „Realismus nach den europäischen Avantgarden“.
Universität Paderborn, 07.10.2010)
in: Claudia Öhlschläger/Lucia Perrone Capano/Vittoria Borsò: Realismus nach
den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit. Bielefeld: transcript 2012, S. 221-244

• mit Ivo Ritzer: Panofskys Hollywood: Ein Dialog von Kunstwissenschaft und kontinentaler Philosophie.
In: Ivo Ritzer (Hg.), Classical Hollywood und kontinentale Philosophie. Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 35-55

• Materialreiche Vorgeschichte des Films. Siegfried von Zlinicki: Der Weg des Films.
In: Rolf Aurich/Ralf Forster (Hg.), Wie der Film unsterblich wurde. Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. München: ed. Text + kritik 2015, S. 200-208.

Der Medium Shot in der genrebildenden Malerei Caravaggios In: Ivo Ritzer/Peter W. Schulze (Hg.), Transmediale Genre-Passagen. Interdisziplinäre Perspektiven.
Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 139-157

- Ein Dissident der Form. Der Essayist Lutz Dammbeck. In epd Film, 33. Jg., Nr. 4 (2016), S. 12-15

- mit Lisa Hohenstein (Illustrationen)
Rembrandt Lighting im klassischen Hollywood
für: Christoph Wagner (Hg.), Dispositive der Moderne. München: Fink Verlag (im Druck)

• Hoppereskes ohne Hopper. Filme – wie gemalt?
In: Norbert Schmitz (Hg.), Der kinematografische Vasari. Zur Ästhetik des filmischen Künstlerporträts. Wien: Verlag für moderne Kunst 2019, S. 286-313

• Blow-ups Beitrag zur Bildtheorie des Films.
In: Oksana Bulgakowa/Roman Mauer (Hg.), Angewandte Filmtheorie. Wiesbaden VS: Springer (im Druck)

- Alles, was läuft. Film auf der documenta 14. In: epd Film, 34. Jg. Nr. 7 (2017), S. 30-35

- Die neues Schule des Sehens. Über die Kunst des Video-Essays.
In: epd Film, 35. Jg., Nr. 5 (2018), S. 44-49

- Caravaggios Medusa, Woodstock und die Gefahren des medialen Effekts.
In: Harald Mühlbeyer/Ivo Ritzer (Hg.), Politiken des Populären: Medien Kultur Wissenschaft. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 25-54

- 3 Days of Peace and Music. Woodstock wird 50. In: epd Film, 36. Jg., Nr. 8 (2019), S. 20-21


3. Zahlreiche Rezensionen zu Film-, Medien-, Pop-Theorie, erschienen in:

Film und Fernsehwissenschaft. Mitteilungen der GFF
filmwärts (Hannover), Nr. 22, 23, 25, 27, 29, 30, 31, 34/35
Medium (Frankfurt/M.)
Film Exil. Berlin: Deutsche Kinemathek/Edition Hentrich (Berlin)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (1999-2005)
Medienwissenschaft rezensionen. Philipps-Universität Marburg/GH Siegen
Neue Zürcher Zeitung
Ikonen Magazin
Journal für Kunstgeschichte (seit 2013)


4. Sonstiges

- Zur Periodisierung der Filmgeschichte - Neubewertung der Phase 1928-1961.
In: Film und Fernsehwissenschaft. Mitteilungen der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft. Nr. 2 (1995), S. 7f.

- „Ich bin einer der unpolitischsten Menschen die ich kenne“. Ein Gespräch mit
Rudolf Arnheim.
In: Film Exil. Berlin: Deutsche Kinemathek/Edition Hentrich, Nr. 8 (1996),
S. 57-69

- Von der Theorie des Films zur Kunstpsychologie. Zum 95. Geburtstag Rudolf Arnheims. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr.168, 23. Juli 1999, S. 55

- Zahlreiche Gutachten für die Filmbewertungsstelle Wiesbaden
(FBW, 2000-2006)

- Artikel im online Lexikon des Bender-Verlages: Malerei und Film; Off; Rembrandt im Film; Pop Art, Tafelbild
Siehe http://www.bender-verlag.de/lexikon

- Die Welt – aus dem Bild heraus neu entstanden. Zum Tod des Film-, Medien- und Kunsttheoretikers Rudolf Arnheim.
In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 135, 14. Juni 2007, S. 27



5. Medienpraxis

Visual Essay: Roswitha and Rossellini. In: Roberto Rossellini: The War Trilogy.
Box Set (3 DVDs). New York: The Criterion Edition 2009

Die Bilder der Anna Seghers. Filmprojekt im Rahmen “Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011”, Uraufführung Mainz 24. September .
In Kooperation und gefördert vom Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/Stifterverband der Wissenschaft.
Edition auf DVD und Blu-Ray mit Bonus-Material für weiterführende Schulen

Das Caligari-Experiment. Filmerklärender Film zu Das Cabinet des Dr. Caligari. In Kooperation mit Dr. Roman Mauer (Filmwissenschaft Universität Mainz), Murnau-Stiftung (Wiesbaden), Stiftung Dt. Kinemathek (Berlin)

Gemeinsam mit Prof. Dr. Oksana Bulgakowa/Dr. Roman Mauer:
Sechs Massive Online Courses (Vorlesungen) zu Blow-up
(Michelangelo Antonioni, GB 1966).
Erarbeitungszeitraum Sommersemester 2015 bis Frühjahr 2017.
Forschungsprojekt der Universität und der Hochschule Mainz, gefördert vom
Gutenberg Lehrkolleg der JGU Mainz

Betreung „Kreatives Medienlabor“, ein Projekt der Hochschule Mainz und der
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Antragssteller Prof. Olaf Hirschberg
(Lehreinheitsleiter Zeitbasierte Medien, HS Mainz), TM, Prof. Dr. Katja Schupp
(Journalistisches Seminar, JGU), Prof. Dr. Alexandra Schneider (Medien­drama­-
turgie, JGU), Dr. Roman Mauer (Filmwissenschaft, JGU). Dauer: 2019-2021

Stand: Mai 2020

Forschung & Projekte

Aktuelles Forschungsprojekt ist eine Publikation mit dem Titel "Caravaggios Film"

Zur Übersicht