Bibliothek

This content is only partially available in English.

Da­ten­banken

Die Bibliothek verfügt über Lizenzen zu ausgesuchten Datenbanken, Fachportalen und elektronischen Zeitschriften, dank derer Ihnen vielfältige Volltexte in Form von E-Books, Artikeln aus Fachzeitschriften, ganze E-Journals etc. kostenlos zur Verfügung stehen. 

Aktivieren Sie von Zuhause aus unbedingt den VPN-Zugang zum Hochschulnetz, um einen vollen und kostenlosen Zugang zu erhalten!

Fachdatenbanken und einzelne Fachzeitschriften

    

 

Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
WISO Artikel aus Fachzeitschriften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (überwiegend in Deutsch), wie "Der Betrieb", "ifo Schnelldienst", "Horizont", etc.
Achtung: Viele nicht-wissenschaftliche Zeitschriften.
Frankfurter Allgemeine Zeitung Sämtliche Artikel ab dem Jahr 1993 aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Rhein-Main-Zeitung, dem Regionalteil der F.A.Z. für das Rhein-Main-Gebiet, und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Süddeutsche Zeitung Sämtliche Artikel ab dem Jahr 1992 aus der Süddeutschen Zeitung, von sueddeutsche.de, SZ Magazin, Süddeutsche Zeitung Landkreise, SZ Jetzt und weitere Sonderbeilagen.
Statista / Statista International Datenbank mit Datenmaterial aus anerkannten internationalen und nationalen Umfragen und anderen Erhebungen, zu einer Vielzahl von Themen. 
O´Reilly for Higher Education

E-Books und Video-Tutorials. Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Technik usw. Kooperiert mit den Verlagen Adobe Press, Addison Wesley Professional, Alpha Books, Cisco Press, Financial Times Prentice Hall, Microsoft Press, New Riders, O'Reilly, Peachpit Press, Prentice Hall, Prentice Hall PTR, Que und Sam's Publishing. Zugang: "Institution not listed?" anklicken und Hochschul-Mail-Adresse eingeben.

Springer Link Primär englisch- und deutschsprachige E-Books, Zeitschriftenartikel, Kapitel aus Sammelbändern, Conference Papers aus Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. 
Beck e-Library Weitere deutschsprachige E-Books aus verschiedenen Disziplinen. Zeitschriftenartikel aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften. 
Wiley E-Books zu verschiedenen Disziplinen, darunter auch BWL, Architektur, Kunst, IT-Themen, 

 

Weitere Online-Zeitschriften

The Day

Nachrichtenartikel zu diversen aktuellen Themen gestaffelt nach Lesekompetenz in verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch etc..). Perfekt für Lernende von Fremdsprachen. 
"We publish daily news to help teachers inspire pupils to become critical thinkers and better citizens by engaging their natural curiosity in real-world problems."

 

Allgemein

Ebsco / Business Source Ultimate Vor allem englisch-sprachige Artikel aus wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften und Zeitungsartikel.
Bisnode (ehem. Hoppenstedt) Firmen-Datenbank.
Euromonitor / Passport Umfangreiche Datenbank mit wirtschaftswissenschaftlichem Datenmaterial zu Branchen, Konsumenten und Ländern.
(User-Guide)
Econbiz Rechercheportal für weitere Artikel, Working und Conference Papers aus dem Bereich der BWL und VWL. 
Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
Springer Link Primär englisch- und deutschsprachige E-Books, Zeitschriftenartikel, Kapitel aus Sammelbändern, Conference Papers.
Statista / Statista International Datenbank mit Datenmaterial aus anerkannten internationalen und nationalen Umfragen und anderen Erhebungen, zu einer Vielzahl von Themen. 
O´Reilly for Higher Education E-Books und Video-Tutorials. Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Technik usw. Kooperiert mit den Verlagen Adobe Press, Addison Wesley Professional, Alpha Books, Cisco Press, Financial Times Prentice Hall, Microsoft Press, New Riders, O'Reilly, Peachpit Press, Prentice Hall, Prentice Hall PTR, Que und Sam's Publishing. Zugang: "Institution not listed?" anklicken und Hochschul-Mail-Adresse eingeben.
Beck e-Library Weitere deutschsprachige E-Books aus verschiedenen Disziplinen. Zeitschriftenartikel aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften. 
Wiley E-Books zu verschiedenen Disziplinen, darunter auch Business, Economics, Finance & Accounting
WISO Artikel aus Fachzeitschriften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (überwiegend in Deutsch), wie "Der Betrieb", "ifo Schnelldienst", "Horizont", etc.
Achtung: Viele nicht-wissenschaftliche Zeitschriften.
elektronische Zeitschriften
Controlling Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung (zugänglich auch über die https://elibrary.vahlen.de/)
Controlling & Management Review Zeitschrift für Controlling und Management
MIT Sloan Management Review Managementforschung und innovative Ideen, um Führungskräften, Führungskräften, Studenten und anderen in Unternehmen oder Organisationen dabei zu helfen, neues Wissen zu verstehen und anzuwenden.
Marketing ZFP – Journal of Research and Management (zugänglich auch über die https://elibrary.vahlen.de/)
WIST Zeitschrift WiST – Wirtschaftswissenschaftliches Studium (zugänglich auch über die https://elibrary.vahlen.de/)

 

juristische Datenbanken

Beck-Online Module: Hochschulmodul, Arbeitsrecht PREMIUM, IDW Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsstrafrecht C.F. Müller, beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS, Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM und Compliance Plus, Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PREMIUM
Zugang von Zuhause: über VPN öffnen, auf "Kostenlos registrieren" klicken und Daten eingeben.
Wolters Kluwer Online Module: Handels-/Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Bankrecht- und Kapitalmarktrecht.
Juris Umfassende Rechtsliteraturdatenbank, juris Spectrum Hochschulen und Zusatzmodul Hochschulen.

 

Wirtschaftsinformatik

IEEE Xplore Forschungsdatenbank zur Recherche von Fachliteratur in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Elektronik sowie verwandten Bereichen. Umfangreicher Nachweis von OpenAccess-Publicationen mit entsprechendem Volltextzugriff. Der zugehörige Berufsverband IEEE hat eine hohe wissenschaftliche Reputation und die Publikation oftmals eine hohe wissenschaftliche Güte.
Springer Link Primär englisch- und deutschsprachige E-Books, Zeitschriftenartikel, Kapitel aus Sammelbändern, Conference Papers.
O´Reilly for Higher Education E-Books und Video-Tutorials. Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Technik usw. Kooperiert mit den Verlagen Adobe Press, Addison Wesley Professional, Alpha Books, Cisco Press, Financial Times Prentice Hall, Microsoft Press, New Riders, O'Reilly, Peachpit Press, Prentice Hall, Prentice Hall PTR, Que und Sam's Publishing. Zugang: "Institution not listed?" anklicken und Hochschul-Mail-Adresse eingeben.
Information System Research "The journal is receptive to a wide variety of phenomena and topics related to the design, management, use, valuation, and impacts of information technologies at different levels of analysis."
Journal on Computing "The INFORMS Journal on Computing publishes high quality papers that expand the envelope of operations research and computing."

 

allg. Technik

Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
O´Reilly for Higher Education E-Books und Video-Tutorials. Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Technik usw. Kooperiert mit den Verlagen Adobe Press, Addison Wesley Professional, Alpha Books, Cisco Press, Financial Times Prentice Hall, Microsoft Press, New Riders, O'Reilly, Peachpit Press, Prentice Hall, Prentice Hall PTR, Que und Sam's Publishing. Zugang: "Institution not listed?" anklicken und Hochschul-Mail-Adresse eingeben.
Springer Link Primär englisch- und deutschsprachige E-Books, Zeitschriftenartikel, Kapitel aus Sammelbändern, Conference Papers.
Statista / Statista International

Datenbank mit Datenmaterial aus anerkannten internationalen und nationalen Umfragen und anderen Erhebungen, zu einer Vielzahl von Themen. 

WISO Artikel aus Fachzeitschriften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (überwiegend in Deutsch), wie "Der Betrieb", "ifo Schnelldienst", "Horizont", etc.
Achtung: Viele nicht-wissenschaftliche Zeitschriften.

 

Architektur/Bauingenieurwesen

Building Types Online Basierend auf den Entwurfshandbüchern aus dem Birkhäuser Architekturprogramm. Beispiele sind mit hochwertigem Planmaterial. Große Auswahl an zeitgenössischen Architekturprojekten: Wohn- und Bürogebäude, Industriebauten, Museen, Schulen, Bibliotheken und andere Gebäudetypen, Campuslizenz.
Bautabellen-digital Schneider-Bautabellen. Standardwerk, Hand- und Tabellenbuch der Architektur und des Bauingenieurwesens. Abbildung des aktuellen Stands der Normung.
competitionline "Datenbank, filterbar nach Gebäudetypen von A-Z, vereint ein Archiv mit tagesaktuellen nationalen sowie internationalen Wettbewerbsbeiträgen und neuesten Entwürfen. Angereichert wird die größte Datenbank von Wettbewerbsbeiträgen der Branche mit Fachartikeln zur Marktlage, Erfolgsrezepten und Interviews mit etablierten Büros und Absolventen. Zusätzlich veröffentlicht competitionline alle Wettbewerbe, Stipendien und Awards für Studierende."
Anmeldungsanleitung hier.
DETAIL inspiration Datenbank Bild- und Referenzdatenbank der Architektur. Zeichnungen, Referenzfotos und technische Informationen. Es kann gezielt mit Schlagworten wie Gebäudetyp, Material, Bauart, Standort, Baujahr oder DETAIL-Heftthema gesucht werden. Beschreibung als PDF zu jedem Projekt.
DWA Regelwerke Online Zugang zu KA/KW Archiv (bis 12/2013), Literaturdatenbank, KA Korrespondenz Abwasser. Anmeldung mit der studentischen E-Mail-Adresse.
HEIDI - Heidelberger Historische Bestände Digital Digitalisierte Zeitschriften aus Kunst, Kultur, Archtektur, etc. im Volltext.
Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
Prometheus Qualitativ hochwertige, digitalisierte Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre
RSWB®Plus

Bibliographische Angaben und Abstracts von Zeitschriftenartikeln aus den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungs- und Bauwesen. Campus-Lizenz.

SCHADIS Volltextdatenbank mit Fachwissen anerkannter Bausachverständiger und Bauforscher zum gesamten Spektrum der Entstehung und Vermeidung von Schäden an Bauwerken und Bauteilen. Konkrete Schadensfälle werden auf der Grundlage aktueller Normen und Richtlinien und nach neustem Stand der Technik beurteilt. Enthält alle Bände der Fachbuchreihen «Schadenfreies Bauen», «Bauschadensfälle», «Bauschädensammlung» und «Pfusch am Bau». Campus-Lizenz, Ein-Nutzer-Zugang.
STLB-Bau Online VOB-gerechte Ausschreibungstexte. Kontakt für Zugang: Bibliothek Holzstraße oder Prof. Gero Quasten.
Technische Baubestimmungen online Gesamter Inhalt des Standardwerkes für das Bauwesen von Gottsch/Hasenjäger. Die Sammlung enthält über 1.800 aktuelle DIN-Normen, mehr als 350 Richtlinien und Verordnungen sowie über 1.550 historische Dokumente im Volltext. Zugang über LogIn --> IP Firmen-Zugang. Wichtig: Mozilla Firefox verwenden! Um die Dokumente öffnen zu können, müssen die PDFs über den Acrobat Reader geöffnet werden. Falls in Ihren Einstellungen das Öffnen über den Browser eingestellt ist, bitte ändern Sie dies auf folgende Weise: Öffnen Sie oben rechts im Firefox das Menü und gehen in die Einstellungen. Führen Sie eine Suche nach „pdf“ aus. Im Suchergebnis finden Sie einen Eintrag für PDF, dort bitte über das Dropdown die Anwendungsliste öffnen und entweder direkt den Acrobat Reader auswählen oder ggf. über „Andere Anwendungen…“ suchen.
Wiley E-Books zu verschiedenen Disziplinen, darunter auch ein paar zu Architektur und Planung

 

Vermessung

Geo-Leo Metasuchmaschine für fachspezifische Literaturbestände und digitale Medien verschiedener fachrelevanter Anbieter für die Forschung in Deutschland. Einfache und erweiterten Suche, sowie thematische Sucheinstiege. 
RSWB®Plus

Bibliographische Angaben und Abstracts von Zeitschriftenartikeln aus den Bereichen Raumordnung, Städtebau, Wohnungs- und Bauwesen. Campus-Lizenz.

GEODOK Online-Datenbank für geographische Literatur enthält ca. 180.000 Einträge. Davon entfallen ca. 75 % der Datensätze auf Zeitschriften und 25 % auf Bücher.
Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Die zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Land­manage­ment ist eine technisch-wissenschaftliche Zeitschrift, die seit 1872 vom DVW e.V. – Gesellschaft für Geo­däsie, Geoinformation und Landmanagement herausgegeben wird.
gis.business Das Wirtschaftsmagazin gis.Business über innovative technische Entwicklungen und stellt praktische Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft vor und ist das Magazin für Geoinformation im deutschsprachigen Raum. Thematisch wird die gesamte Prozesskette abgedeckt, von der Datenerhebung über Analyse und Auswertung bis zur Visualisierung. Aktuelle Berichte, Interviews, Nachrichten und Meinungen garantieren einen umfassenden Branchenüberblick.
gis.science Die Wissenschaftszeitschrift gis.Science informiert seit 1988 als einzige Fachzeitschrift der Geoinformatik im deutschsprachigen Raum über die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Fachgebiet. Alle Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren nach internationalem Standard.
avn - allgemeine vermessungs-nachrichten Wissenschaftliche Zeitschrift zum Thema Geodäsie und Geoinformation. Die Zeitschrift wendet sich an Fachleute in Forschung, Industrie, Behörden und Ingenieurbüros und an Studierende. Neue Technologien und Forschungsergebnisse sowie die aktuellen Entwicklungen aus den angrenzenden Fachdisziplinen wie Photogrammetrie oder Geoinformatik werden vorgestellt. Systematisch werden in den einzelnen Heften bestehende und neue Fachschwerpunkte behandelt wie Ingenieurvermessung, Optische Messtechnik, Laserscanning, GNSS, Landmanagement, Kommunale GIS etc.
AGIT - Journal für angewandte Geoinformatik Das elektronische Journal für Angewandte Geoinformatik (kurz „AGIT Journal“) ist eine interdisziplinäre Open-Access-Zeitschrift, deren Fokus auf der Darstellung und Diskussion hochwertiger wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und angewandter Praxisbeiträge aus dem Themenspektrum der Geoinformatik liegt.
JoDLA - Journal of Digital Landscape Architecture The Journal of Digital Landscape Architecture addresses all aspects of digital technologies, applications, information, and knowledge bases in research, education, and practice pertaining to landscape architecture and related fields. The journal publishes original papers that address theoretical and practical issues, innovative developments, methods, applications, findings, and case studies that are drawn primarily from work presented at the annual international Digital Landscape Architecture conference.
The Cartographic Journal "The Cartographic Journal (first published in 1964) is an established peer reviewed journal of record and comment containing authoritative articles and international papers on all aspects of cartography, the science and technology of presenting, communicating and analysing spatial relationships by means of maps and other geographical representations of the Earth's surface."
Survey Review "The journal [...] brings together research, theory and practice of positioning and measurement, engineering surveying, cadastre and land management, and spatial information management."
Journal of Applied Geodesy "The Journal of Applied Geodesy (JAG) is a forum for peer-reviewed research articles in the area of application of geodesy to engineering and other natural sciences. It publishes innovative contributions on sensor developments, multi-sensor systems and sensor data fusion focusing on the capture of georeferenced data."
FORUM Zeitschrift des Bundes der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.Zeitschrift des Bundes der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.

 

Themen allgemein

adrl link Literaturnachweise (Bücher, Zeitschriftenartikel, Skripte, Open-Access-Reporte, etc.) für Publikationen in den Disziplinen Ressourcen für die Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft. Achtung!: nicht immer Volltexte nur bibliographische Daten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung Sämtliche Artikel ab dem Jahr 1993 aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Rhein-Main-Zeitung, dem Regionalteil der F.A.Z. für das Rhein-Main-Gebiet, und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Google Scholar Themenübergreifende Metasuchmaschine für wissenschaftliche Literatur. Weiterleitung auf publizierenden Verlag/Institution daher z.T. kein Volltext. 
O´Reilly for Higher Education

E-Books und Video-Tutorials. Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Technik usw. Kooperiert mit den Verlagen Adobe Press, Addison Wesley Professional, Alpha Books, Cisco Press, Financial Times Prentice Hall, Microsoft Press, New Riders, O'Reilly, Peachpit Press, Prentice Hall, Prentice Hall PTR, Que und Sam's Publishing. Zugang: "Institution not listed?" anklicken und Hochschul-Mail-Adresse eingeben.

Statista / Statista International Datenbank mit Datenmaterial aus anerkannten internationalen und nationalen Umfragen und anderen Erhebungen, zu einer Vielzahl von Themen. 
Springer Link Primär englisch- und deutschsprachige E-Books, Zeitschriftenartikel, Kapitel aus Sammelbändern, Conference Papers aus Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. 
Süddeutsche Zeitung Sämtliche Artikel ab dem Jahr 1992 aus der Süddeutschen Zeitung, von sueddeutsche.de, SZ Magazin, Süddeutsche Zeitung Landkreise, SZ Jetzt und weitere Sonderbeilagen.
The Day Nachrichtenartikel zu diversen aktuellen Themen gestaffelt nach Lesekompetenz in verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch etc..). Perfekt für Lernende von Fremdsprachen. 
"We publish daily news to help teachers inspire pupils to become critical thinkers and better citizens by engaging their natural curiosity in real-world problems."
Wiley E-Books zu verschiedenen Disziplinen, darunter auch ein paar zu Kunst, Kunstgeschichte und Design
WISO Artikel aus Fachzeitschriften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (überwiegend in Deutsch), wie "Der Betrieb", "ifo Schnelldienst", "Horizont", etc.
Achtung: Viele nicht-wissenschaftliche Zeitschriften.
Testzugang bis zum 30.04.23
Artists of the World
Internationale Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler. Aktuelles und umfangreiches Nachschlagewerk zu Künstlerinnen und Künstlern mit mehr als 1,2 Millionen Einträgen. Es enthält biografische Informationen zu Personen und Einträge zu Gruppen bildender Künstler/-innen aus aller Welt und aus allen Epochen. Es deckt alle Gattungen der bildenden Künste ab, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Architektur, Fotografie, Video- und Installationskunst, u. v. m.
Gern Feedback zu Nützlichkeit und Handhabe an: ivana.teronic.oruc (at) hs-mainz.de

 

Kunsthistorik

Prometheus Qualitativ hochwertige, digitalisierte Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre
ADA Archive of Digital Art "As a pioneer in the field of Media Arts research, the ARCHIVE OF DIGITAL ART (ADA) has documented the rapidly evolving field of digital art since 1999. This research-oriented overview of works at the intersection of art, science, and technology has been developed in cooperation with international media artists, researchers and institutions as a collective project."
Journal of Design History "the Journal of Design History (JDH) embraces the history of a range of design-related subjects, from furniture to product design, graphic design, craft, fashion, textiles, architectural interiors and exhibitions."
Kunstforum International "Finden Sie über 25.000 Texte und 200.000 Bilder in der wohl umfangreichsten Dokumentation der aktuellen Kunstgeschichte."

 

Innenarchitektur

competitionline "Datenbank, filterbar nach Gebäudetypen von A-Z, vereint ein Archiv mit tagesaktuellen nationalen sowie internationalen Wettbewerbsbeiträgen und neuesten Entwürfen. Angereichert wird die größte Datenbank von Wettbewerbsbeiträgen der Branche mit Fachartikeln zur Marktlage, Erfolgsrezepten und Interviews mit etablierten Büros und Absolventen. Zusätzlich veröffentlicht competitionline alle Wettbewerbe, Stipendien und Awards für Studierende."
Anmeldungsanleitung hier.

 

weitere elektronische Zeitschriften

Zeitschrift für Medienwissenschaft "[...]kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen."

HSMeta - datenbank-übergreifende Metasuche nach Fachliteratur

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

HSMeta ist eine wissenschaftliche Metasuchmaschine. Sie bietet Zugriff auf sehr viele Informationsressourcen mit nur einer Suche. Suchen Sie synchron in einer große Zahl lizenzierter Datenbanken, eJournals, eBooks und Open-Access-Angebote.

weitere Kataloge und Zeitschriftenverzeichnisse

Bibliothekskatalog

Im Bibliothekskatalog (OPAC) suchen Sie vorrangig nach gedruckten Büchern, E-Books und weiteren analogen Medien aus dem Bestand der Hochschulbibliothek. Im jeweiligen Datensatz finden Sie Informationen zur Verfügbarkeit, dem Standort oder eine URL mit Zugriff auf das E-Book. 

KVK

Karlsruher Virtueller Katalog. Meta-Suchmaschine zum deutschlandweiten (oder weltweiten) Durchsuchen von Bibliothekskatalogen, z.B. für einen umfassenden Überblick zu Monographien und Sammelwerken zu einem bestimmten Thema. 

EZB

Elektronische Zeitschriftendatenbank. Nach Fachgruppen sortiertes Verzeichnis für (elektronisch zugängliche) Fachzeitschriften inkl. Zugangslink. 

DBIS

Nach Fachgruppen sortiertes Verzeichnis von Fachdatenbanken inkl. Zugangslink. 

Fragen? Ihre Ansprechpartner: