Breaking Barriers – Designing Justice
Im Juni 2025 trat das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ in Kraft. Es fordert – trotz seines unzugänglichen Namens – Barrierefreiheit ein und wird die Designbranche ziemlich unvorbereitet treffen. Barrierefreiheit betrifft dabei nicht alleine Menschen mit Beeinträchtigungen im Umgang mit digitalen Medien. Wer sich mit Barrieren im Alltag um den Umgang damit in Design und Kommunikation beschäftigt, wird sie überall entdecken und feststellen, dass viele Unternehmen und Gestaltungsbüros darauf nicht eingestellt sind.
In dieser Ausstellung präsentieren Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Mainz ihre Arbeiten, die sich mit der Frage beschäftigen: Wie können wir gesellschaftlich relevante Inhalte – wie Gesetzestexte – so gestalten, dass sie für alle zugänglich und verständlich werden? Und welche Rolle kann dabei künstliche Intelligenz spielen? Denn Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern uns alle.
Mit Arbeiten von:
Jessica Berngard
Veronica Lucia Bánovský
Liselotte Dier
Johannes Grelle
Maja Haslanger
Sara Hassan
Josefina Hillebrand
Gina Landa
Julian Platte
Pauline Riemer
Nico Rode
Malin Schmidt
Enno Schulte
Leon Steffes
Susanne Wendel
Betreut von:
Prof. Philipp Pape
Prof. Felix Dölker
Öffnungszeiten
29.07. – 06.08.25
Dienstag, 15:30-18:00 Uhr
Mittwoch, 15:30-18:00 Uhr
WerkbundForum
Weckmarkt 3-5
60311 Frankfurt am Main