(Energetische) Bewertung von Gebäuden, mit KI, automatisiert oder händisch - wer gewinnt?
Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter | Fachbereich Technik | Professor für technisches Gebäudemanagement
25.03.2026, 18:00–18:45 Uhr
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu bewerten – und wie zuverlässig sind solche Systeme im Vergleich zur klassischen Berechnung? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie moderne KI-Modelle eingesetzt werden können, um energetische Bewertungen schneller und automatisierter durchzuführen. Anhand eines Beispiel-Prompts wird demonstriert, wie die Technologie funktioniert. Dabei werden sowohl Chancen als auch Risiken bei der Nutzung von KI in der Energieberatung verständlich erläutert – mit einem Blick auf die Zukunft der Gebäudebewertung.
Mainzer Wissenshappen: Angebot des Kompetenzzentrum Lehre | Hochschule Mainz
Mit dem Format Mainzer Wissenshappen bringt die Hochschule Mainz spannende Einblicke aus der angewandten Lehre direkt zu Ihnen nach Hause. In kurzen, allgemein verständlichen Online-Vorträgen geben Lehrende Einblick in Themen, die nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Alltag relevant sind. Offen für alle – ob Studierende, Mitarbeitende oder interessierte Bürger:innen.
Weitere Termine und Anmeldungen im Überblick
25.03.26: (Energetische) Bewertung von Gebäuden, mit KI, automatisiert oder händisch - wer gewinnt?