This content is only partially available in English.
-

Forum Bau - Wintersemester 2025/26

Vortragsreihe in Kooperation mit der Maximilian-von Welsch-Gesellschaft e.V.

Am 21. Oktober startet wieder unsere Vortragsreihe "Forum Bau".
Unsere Gäste werden an den drei Abenden über spannende Themen aus der Praxis der Fachrichtung Bau und Umwelt referieren.

 

Programm:

21.10.2025

TELT – Eine Tunnelbohrmaschine wird in Position gebracht

Selina Wikramanayake M. Sc. Sales Manager Europe
Hebetec Engineering AG. Schweiz

Fa. Hebetec bietet weltweit passende Lösungen für alle Anforderungen von Brückenverschüben bis hin zum Hochziehen von Stadiondächern, von der Vermietung bis hin zu komplexen Ingenieur-Dienstleistungen an. Der Vortrag beleuchtet anhand von Praxisbeispielen, wie bei komplexen Projektanforderungen individuelle Lösungen mittels Hebens, Absenken und Verschieben umgesetzt werden. Im Fokus steht das Beispiel einer Tunnelbohrmaschine, die im Tunnel gewendet wird.

 

18.11.2025

Projektentwicklung: Aktuelle Herausforderungen 
im Bebauungsplanverfahren

Isabel Gärtner, M.Sc., Projektentwicklerin
Florian Palten, M.Sc., Projektentwickler
Instone Real Estate Development GmbH 

Instone Real Estate ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten Instone Group und zählt zu den füh-renden Wohnentwicklern in Deutschland. Seit 1991 entwickelt das Unternehmen bundesweit zukunftsori-entierte und nachhaltige Stadtquartiere mit Miet- und Eigentumswohnungen in den deutschen Metropolregi-onen.

Im Vortrag werden die aktuellen Herausforderungen im Bebauungsplanverfahren anhand von Beispielpro-jekten vorgestellt. Dazu zählen politische Rahmenbe-dingungen, rechtliche Vorgaben wie Bauvorschriften sowie ökologische Anforderungen im Hinblick auf Kli-maschutz, Flächenschonung und Artenschutz.

 

25.11.2025

Neue Pfaffendorfer Rheinbrücke in Koblenz

Martin Stuff, M.Sc., Montageingenieur
Donges SteelTec GmbH, Darmstadt

Donges SteelTec GmbH, mit Hauptsitz in Darmstadt plant und errichtet seit über 150 Jahren, weltweit Brü-cken und Stahlhochbauten.
Der Vortrag behandelt die Herausforderungen des Brü-ckenbaus in Innenstadtlage und über Wasser
Im Fokus steht der Bauablauf und die baulogistischen Herausforderungen bei der Stahlbaumontage.

   

Ablauf:

Veranstaltungen finden immer Dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr statt,
im Hörsaal H2.13, am Standort Holzstraße der Hochschule Mainz, Holzstr. 36, 55116 Mainz

Nach den Vorträgen setzen wir die Diskussion bei Brezeln und Kaltgetränken in unserem Fachrichtungsraum H 2.12 fort.

 

Kontakt:

Prof. Dipl.-Ing. Jochen Lüer
T +49 6131 628-1324
jochen.lueer (at) hs-mainz.de

Bianca Gusella
(Geschäftszimmer Fachrichtung Bau und Umwelt)
T +49 6131 628-1319
frb (at) hs-mainz.de