Global Outreach through Action and Leadership (GOAL)
Das Projekt verstärkt die strategische Zusammenarbeit mit fünf außereuropäischen Partnerhochschulen und zielt darauf ab, ein nachhaltiges, langfristiges Netzwerk aufzubauen und zur Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) beizutragen.
Mit der Gründung des Netzwerks „GOAL – Global Outreach through Action and Leadership“ werden konkrete Maßnahmen gefördert, die zu Nachhaltigkeitszielen beitragen, insbesondere studentische Projekte, virtuelle studentische Kollaboration und Lehrendenaustausch. Gleichzeitig möchte die Hochschule Mainz mit ihren Netzwerkpartnern ab 2025 strukturelle und administrative Hürden gezielt abbauen und während des Förderzeitraums die Grundlage für ein lang anhaltendes, tragfähiges Netzwerk schaffen, das sich den globalen Herausforderungen stellt.
Mit allen Partnerhochschulen arbeitet die Hochschule Mainz bereits eng zusammen, es bestehen in der Regel Kooperationen in mindestens zwei der drei Fachbereiche der Hochschule, Gestaltung, Technik und Wirtschaft:
- Christ University in Indien
- Coastal Carolina University in den USA
- Shih Chien University in Taiwan
- Saint Joseph University in Macau sowie
- Universidad del Desarrollo in Chile
GOAL Stipendien
Studiere in Deutschland und engagiere Dich für die Sustainable Development Goals!
Du möchtest ein Semester an der Hochschule Mainz verbringen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten? Nutze die Chance und bewerbe Dich für unser Stipendium mit Fokus auf die SDGs!
Im Rahmen des GOAL-Projekts laden wir jeweils eine Studentin / einen Student unserer fünf GOAL-Partnerhochschulen für das Sommersemester 2026 (Mitte März bis Mitte Juli) oder das Wintersemester 2026/2027 (Mitte September bis Ende Januar) zu uns ein.
Prüfe, ob deine Fakultät ein aktives Austauschabkommen mit der entsprechenden Fakultät unserer Universität hat, und lege deiner Heimatuniversität die folgenden Unterlagen vor.
1. Motivationsschreiben (1-2 Seiten): Beschreiben, wie du dich durch deine akademische Arbeit oder außeruniversitären Aktivitäten für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) engagierst. Stelle dar, wie du dich während deines Austauschprogramms aktiv für die SDGs engagieren möchtest und wie dies mit deinen persönlichen und akademischen Zielen in Einklang steht.
2. Notenübersicht/Leistungsnachweis
3. Empfehlungsschreiben (von einer Professorin/einem Professor an deiner Heimatuniversität)
4. Lebenslauf
Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR) werden empfohlen.
Mobility Allowance (einmalige Zahlung für Reisekosten): variiert je Land
Subsistence Allowance (Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten): 934 € monatlich
Das Stipendium wird als Pauschalbetrag ausgezahlt. Die Kosten für Krankenversicherung, Visum, Unterkunft und andere persönliche Ausgaben müssen von diesem Betrag gedeckt werden.
Wir würden gerne von dir wissen, welche Erfahrungen du bisher im Bereich Nachhaltigkeit gemacht hast und wie du diese in dein Studium an der Hochschule Mainz integrieren möchtest. Wie planst du während deines Aufenhaltes im Ausland zur Nachhaltigkeit beizutragen?
Beispiel hierfür sind:
- Einschlägige Kursarbeiten
- Forschungsprojekte oder Abschlussarbeiten
- Außeruniversitäre Aktivitäten (z.B. Vereine, Hochschulinitiativen)
- Freiwilligenarbeit und gemeinnützige Arbeit
- Praktika und Berufserfahrung
Welche langfristigen Auswirkungen erhoffst du dir von dieser internationalen Erfahrung auf deine SDG-bezogenen Ziele?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) wurden von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2025 beschlossen. Sie stellen ein gemeinsames Konzept dar, das allen Menschen auf dem Planeten Frieden und Wohlstand ermöglichen soll - jetzt und in Zukunft. Die Sustainable Development Goals (SDG) sind das Herzstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und rufen alle Länder weltweit zum Handeln auf. Durch globale Partnerschaften sollen Armut beseitigt, Gesundheits- und Bildungssysteme verbessert, Ungleichheit verringert und das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden. Ebenso im Fokus stehen der Schutz der Ozeane und Wälder sowie die Bekämpfung des Klimawandels (The United Nations, 2025).
Weitere Informationen zu den 17 SDG finden Sie unter https://17ziele.de/.


