Ausbildung & Praktikum
Gestalte mit uns die Zukunft der Hochschule Mainz
Starte deine Ausbildung an der Hochschule Mainz in nur 3 kleinen Schritten:
- Fülle das Bewerberformular aus
- Absolviere erfolgreich den Online-Test
- Überzeuge uns in einem Vorstellungsgespräch
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Offene Ausbildungsplätze
Ausbildungplätze 2026
Unsere Ausbildungen im Überblick
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I mit mindestens befriedigenden Leistungen oder Fachhochschulreife/Abitur
- Organisatorische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
- gutes mündliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
Deine Aufgaben:
- Büroorganisation (z.B. Termine planen, koordinieren und überwachen)
- Personalverwaltung (z.B. Mitwirkung bei rechtlichen und personalbezogenen Aufgaben)
- Finanzwesen (z.B. Rechnungen kontrollieren und buchen)
- Datenverarbeitung
- und vieles mehr...
Ausbildungsorte:
- Berufsschule 3 Mainz
- Zentrale Verwaltung sowie alle drei Fachbereiche der Hochschule Mainz z.B.
- Personal und Recht
- Finanzen & Controlling
- Studierendenbüro
- Prüfungsamt
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürgerinnen und Bürger.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I
- selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
- Fähigkeit zu abstraktem Denken
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an Rechtsfragen
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit
Deine Aufgaben:
- Prüfung von rechtlichen Fragestellungen anhand verschiedener Rechtsvorschriften
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
- Sachverhalte ermitteln und prüfen
- Personalakten führen
Ausbildungsorte:
- Abteilungen der Zentralen Verwaltung sowie alle drei Fachbereiche der Hochschule Mainz
- Berufsschule 3 Mainz sowie zusätzlichen Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz
- Eine 3-monatige Gastausbildung im 2. Ausbildungsjahr sowie im 3. Ausbildungsjahr im kommunalen Bereich
Technische Modellbauerinnen / Technsiche Modellbauer in der Fachrichtung Anschauung entwickeln Anschauungsmodelle. Die Arbeit findet sowohl am Computer (Erstellung von zwei- und dreidimensionalen Zeichnungen) als auch in der Werkstatt statt.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I oder Fachhochschulreife/Abitur
- Interesse an allen handwerklichen Tätigkeiten, Datenverarbeitung und kreatives wirken
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Engagement und Lernbereitschaft
- Gutes Kommunikationsvermögen sowie dreidimensionales Vorstellungsvermögen
Deine Aufgaben:
- Erstellen von Planunterlagen am Computer
- Organisation von Arbeitsabläufe
- Herstellen von Modellbaukomponenten
- Oberflächenveredelung
- Bedienung modernster Computergesteuerter Anlagen
- und vieles mehr...
Ausbildungsorte:
- Berufsschule in Biedenkopf (in Form vom Blockunterricht) mit Unterbringung in der Jugensherberge Biedenkopf
- Werkstätten der Hochschule Mainz
- Teilnahme an Seminaren und praktischen Lehrgängen
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I oder mindestens Fachhochschulreife bei ausbildungsintegrierten Studium
- Interesse an IT-Systemen, Kommunikationstechnik und neuen Technologien
- Ausgeprägtes analytisches Denken, serviceorientiertes Handeln und technisches Verständnis
- Engagement, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Grundlegende EDV-Kenntnisse sind von Vorteil
Deine Aufgaben:
- IT-Anwenderberatung, -support
- Aufbau und Einrichtung von IT-Systemen
- Konfiguration von Betriebssystemen
- Installation von Software
- Administrative Verwaltung
- Hardwaretechnik
- Softwareintegration
- Netzwerktechnik
- Netzwerkschulungen
Ausbildungsorte:
- Beruschschule 1 Mainz
- praxisorientierte Ausbildung im Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik (ZIK)
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I oder mindestens Fachhochschulreife bei ausbildungsintegrierten Studium
- Interesse an IT-Systemen, Kommunikationstechnik und neuen Technologien
- Ausgeprägtes analytisches Denken und technisches Verständnis
- Gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
- Engagement, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Grundlegende EDV-Kenntnisse oder erste Erfahrungen mit Programmiersprachen (z.B. Python, Java, JavaScript) sind von Vorteil
Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungsprogrammen
- Planung, Realisierung und Wartung von IT-Systemen
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- Fachliches Englisch
- Geschäftsprozesse
- Rechnungswesen
- Wirtschaftslehre
Ausbildungsorte:
- Beruschschule 1 Mainz
- praxisorientierte Ausbildung an der Hochschule Mainz sowie der Einsatz in der Forschungsgruppe WIMM
Es besteht die Möglichkeit zum ausbildungsintegrierten Studium* in den folgenden Studiengängen:
*Zulassungsvoraussetzungen sowie freie Studienplätze müssen erfüllt bzw. verfügbar sein!
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Informationen, bereiten diese auf und pflegen bzw. verwalten sie, um sie anschließend ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.
Anforderungen:
- Mindestens Schulabschluss der Sekundarstufe I
- Interesse am Arbeiten mit gedruckten und elektronischen Medien
- Interesse an wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationssysteme
- Fähigkeit zu sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten
- Freude am Umgang mit Kunden
Deine Aufgaben:
- Erwerben von Medien unter Zuhilfenahme bibliografischer Informationsmittel
- Kontrollieren und Bearbeiten von Lieferungen und Rechnungen
- Bearbeiten der Medien nach den Regeln der Formalerschließung sowie bibliothekstechnisches Ausstatten der Medien
- Mitwirken bei der inhaltlichen Erschließung
- Ordnen und Verwalten der Bestände
- Beschaffen von Informationen und Medien mittels elektronischer Liefersysteme auf Nachfrage der Kunden
- Beratung von Kundinnen und Kunden der Bibliothek
- Bearbeiten von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
- Mitwirken bei Veranstaltungen
Ausbildungsorte:
- Berufsschule in Calw (in Form vom Blockunterricht) mit Unterbringung im Wohnheim Calw-Wimberg
- Hochschulbibliothek am Campus der Hochschule Mainz
- Gastausbildung in einer Öffentlichen Bibliothek bzw. in einem Archiv
Was bieten wir dir?
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Nachwuchskräfte bestmöglich ausgebildet werden. Praxisorientiertes Lernen steht dabei absolut im Vordergrund.
Der Vorteil von einer Ausbildung ist, dass du schon während deiner Ausbildungszeit Geld verdienst. Als Azubi bekommst du ein Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG).
Als Azubi erhältst du jedes Jahr im November eine Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld") nach dem TVA-L.
Bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erwartet dich außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.
Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten sind deine Chancen für eine unbefristete Übernahme hervorragend.
Wir wollen, dass du während und nach deiner Ausbildung gesund und fit bleibst! Deshalb haben wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das dich dabei unterstützt, z. B. durch die Nutzung des Hochschul-Sport-Programm der JGU Mainz, regelmäßige Gesundheitstage und verschiedene Sonderaktionen, wie zum Beispiel die jährliche Grippeschutzimpfung.
Sowohl während als auch nach deiner Ausbildung wollen wir dich bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Hierzu bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle in Form von Gleitzeitregelung, Teilzeitmodellen und der Möglichkeit der Mobilen Arbeit an. So können Privat- und Berufsleben optimal ins Gleichgewicht gebracht werden.
Durch vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote kannst du dich jederzeit neuen Herausforderungen stellen. Auch während deiner Ausbildung! Wir bieten jedes Jahr ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit vielen verschiedenen Kursen an. Wir fördern diese Flexibilität, damit du dich entsprechend deiner Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln kannst.
Bewirb dich bei uns!
Ein Praktikum an der Hochschule Mainz ist grundsätzlich möglich, bedarf aber einer Einzelfallprüfung. Sie können sich mit Ihrem Anschreiben und Lebenslauf bei uns bewerben. Erklären Sie genau, für welche Ausbildung oder Schule das Praktikum vorgesehen ist, welche inhaltlichen Erwartungen Sie und Ihr Ausbildungsinstitut haben, wie lange das Praktikum dauern soll und in welchen Zeitraum es stattfinden kann.
Bewerben Sie sich per Mail an usbildung (at) hs-mainz.de.
Probleme bei der Anmeldung und Erstregistrierung:
Bevor Sie Ihre Bewerbung abgeben können, müssen Sie sich im System registrieren.
Hierzu finden Sie unter dem Button LOGIN den Text: Noch keinen Account? Und darunter die Option REGISTRIEREN.
In English: Under the LOGIN button, you will see the text “Don't have an account?” and then the REGISTER button.
The corresponding error message is “You have to confirm your email address before continuing.”
Bewerbung nicht bearbeitbar:
Bitte beachten Sie, dass beim erneuten Aufruf des Formulars zunächst der Bearbeitungsmodus (durch einen Klick auf den Stift) aktiviert werden muss, bevor zusätzliche Einträge im Formular ergänzt werden können.
Empfangsbestätigung nicht erhalten:
Bei erfolgreicher Weiterleitung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung vom Bewerbungsmanagement. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie bitte im Spamordner. Sollten Sie doch nichts bekommen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Sollten Sie andere Probleme haben oder diese Antworten helfen Ihnen nicht weiter, melden Sie sich gerne bei uns unter ausbildung (at) hs-mainz.de
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung
Abteilung Personal & Recht
Die Hochschule Mainz setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ein, bspw. durch flexible Arbeitszeiten in der vorlesungsfreien Zeit. Außerdem achten wir darauf, dass Familienfreundlichkeit tatsächlich allen Geschlechtern zu Gute kommt. Die Hochschule soll für alle ein attraktiver Ort sein.
Kinderbetreuung:
Die Hochschule Mainz verfügt über ein Kinderbetreuungsangebot, das von der klassischen Kindertagesstätte „Campulino” über die Elterninitiative „Rappelkiste”, das Angebot von Tagesmüttern bis hin zu Notfalleinrichtungen reicht. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier
Wir freuen uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen (zwingend Nachweis beizufügen) sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Im Rahmen von Bewerbungen auf Stellenausschreibungen ist die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten unerlässlich. Dabei handelt es sich vorrangig um Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, persönliche Daten wie Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Familienstand sowie ggf. Verfügbarkeit und Arbeitserlaubnisse und Qualifikationsdaten.
Die Hochschule Mainz erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen; hier wird insbesondere auf § 26 Bundesdatenschutzgesetz sowie auf die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Bezug genommen. Mehr Information hierzu finden Sie hier
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Mainz werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Wichtige Information:
Unser Ausbildungsangebot wird jährlich angepasst, da wir nicht in jedem Jahr alle Berufe ausbilden können.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ausführliche Informationen und Einblicke in unsere Ausbildungsberufen.
Weitere Informationen findest du aber auch bei den zuständigen Kammern:
- für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter" auf der Homepage der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier
- für alle weiteren Berufe auf der Hompage der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen oder der Handwerkskammer Rheinhessen
