Natürliche Hautpflege auf Basis von Algen aus der Bretagne – das ist die Idee hinter Ocean twenty/9, dem Start-up von Louisa Helf und Laura Schlösser. Mit ihrer jungen Marke wollen die Gründerinnen Transparenz, Nachhaltigkeit und die Kraft des Meeres in den Alltag bringen. Was als Studienprojekt begann, ist heute ein wachsendes Unternehmen, das bereits die ersten Produkte erfolgreich im eigenen Onlineshop vertreibt.
Louisa und Laura haben sich im zweiten Semester ihres BWL-Studiums an der Hochschule Mainz kennengelernt. Seitdem sind die beiden 25-Jährigen ein eingespieltes Team. Bei Projekten, Präsentationen oder Gruppenarbeiten ergänzten sie sich perfekt.
Im Sommer 2025 haben sie ihr Bachelorstudium offiziell abgeschlossen. Doch schon lange vorher begannen sie, das im Hörsaal Gelernte in die Praxis umzusetzen. „Wir haben während des Studiums gemerkt, dass wir nicht nur fachlich, sondern auch menschlich super harmonieren“, erzählt Laura Schlösser. „Viele Projekte haben wir direkt wie in einem kleinen Start-up betrieben – mit klarer Aufgabenverteilung, Zeitplänen und Strategie.“ Besonders prägend war das Modul Business Planning bei Prof. Dr. Elmar D. Konrad. Dort stellten sie ihre Gründungsidee erstmals vor und bekamen wertvolles Feedback.
Bald darauf folgten die nächsten Schritte: das „Start in RLP Gründungsstipendium“ vom Land Rheinland-Pfalz sowie die Unterstützung der IHK Rheinhessen, die es ermöglichten, die Idee weiter voranzubringen. So entstand Ocean twenty/9, eine Marke für natürliche Hautpflegeprodukte auf Basis von Algen aus der Bretagne.
Die Idee entsprang einem persönlichen Bedürfnis: Beide haben empfindliche Haut und fanden keine Pflege, die sie überzeugte. Gleichzeitig teilten sie die Leidenschaft für das Meer. „Für uns bedeutet das Meer Runterkommen, Kraft schöpfen, ein Stück Freiheit. Wir wollten dieses Gefühl in den Alltag integrieren“, sagt Louisa Helf. Noch während des Studiums schrieben sie Businesspläne, führten Marktanalysen durch und suchten nach Produzenten – ganz klassische BWL-Aufgaben, aber mit sehr persönlichem Bezug.
Nachdem sie einen passenden Produktionspartner gefunden hatten, kam Anfang 2025 das erste Produkt auf den Markt, das über den eigenen Onlineshop vertrieben wird. Die Community wächst stetig und die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden fließen direkt in die Produktentwicklung ein. Auch Workshops und Events sind geplant, um noch näher an der Zielgruppe zu sein.
Langfristig möchten Laura und Louisa ihr Sortiment erweitern und Ocean twenty/9 europaweit etablieren. Transparenz und Nachhaltigkeit bleiben dabei zentrale Werte. „Unser Ziel ist es, eine Marke zu schaffen, die Vertrauen aufbaut, unabhängig vom Geschlecht“, betonen die Gründerinnen.
Aus einer Freundschaft und einem gemeinsamen Studium ist so ein junges Unternehmen entstanden, das zeigt, wie Theorie und Praxis zusammenfließen können – und wie aus einem persönlichen Bedürfnis eine Vision wächst, die Potenzial für den internationalen Markt hat.
Website: https://www.ocean29.de
Instagram: oceantwenty9
TikTok: oceantwenty9