This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Corporate Design Award 2025

Hochschule Mainz für neues CD im renommierten Wettbewerb nominiert

Die Hochschule Mainz ist für den Corporate Design Award 2025 in der Kategorie „Corporate Design Redesign“ nominiert worden. Der bedeutende internationale Wettbewerb zeichnet jährlich herausragende Designlösungen und zukunftsweisende Markenauftritte aus Europa aus. Die Nominierung der Hochschule Mainz unterstreicht die gestalterische Qualität und strategische Relevanz ihres neuen Corporate Designs – ein beachtlicher Erfolg in einem Umfeld, das traditionell von großen Unternehmen und populären Marken dominiert wird.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Juryentscheidung für diese Nominierung steht das weiterentwickelte Erscheinungsbild der Hochschule Mainz. Es wurde seit 2023 von der Agentur Neusitzer Brand Identity im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule modernisiert. Ziel des Redesigns war eine evolutionäre Anpassung des bestehenden Auftritts an veränderte Anforderungen digitaler Medien und Kommunikationskanäle. Dabei blieb die Bildmarke erhalten, während die Wortmarke klarer gestaltet und die Hausschrift „Simple“ als identitätsstiftendes Element gestärkt wurde.

„Unser neues Corporate Design wurde aus einer Vielzahl an Einreichungen ausgewählt und in der Kategorie Corporate Design Redesign durch eine sehr breit besetzte Jury zusammen mit insgesamt 27 Arbeiten nominiert. Allein die Nominierung in einem so hochkarätigen Wettbewerb ist für uns als Hochschule ein großer Erfolg“, betont Prof. Gregor Ade, Vizepräsident für Kommunikation und Community Outreach sowie Professor für Corporate Identity und Design an der Hochschule Mainz. „Sie würdigt unser Bemühen, die Marke Hochschule Mainz klarer, attraktiver und einprägsamer im Hochschulmarkt zu platzieren. Wenn das auch von einer Expertenjury so gesehen wird, freut uns das natürlich.“

Die Nominierung der Hochschule Mainz unterstreicht nicht nur die gestalterische Exzellenz ihres Markenauftritts, sondern auch den Anspruch, sich im Wettbewerb mit anderen Hochschulen klar zu positionieren. Besonderes Augenmerk lag bei der Weiterentwicklung auf der zielgruppengerechten Bespielung zahlreicher Kommunikationskanäle und der konsequenten Markenführung über digitale und analoge Touchpoints hinweg. Mit der Nominierung setzt die Hochschule Mainz ein starkes Zeichen: Hochschulkommunikation kann gestalterisch ebenso innovativ und zukunftsfähig sein wie die Designs großer Marken. Der Corporate Design Award, seit über 30 Jahren ein Maßstab der Branche, wird damit einmal mehr zur Bühne für institutionelle Identitäten, die durch Klarheit, Haltung und Designqualität überzeugen. „Wir sind stolz auf diese Nominierung – als Ausdruck unseres Gestaltungswillens und als Inspiration für kommende Entwicklungen. Design wird hier nicht nur als Form, sondern als Haltung verstanden – zukunftsfähig, glaubwürdig und identitätsstiftend“, so Prof. Ade.

Die Jury lobte das Design der Nominees als „mutig, strategisch klug gedacht und mit hoher gestalterischer Qualität umgesetzt“. Sie verleiht den Award jährlich an herausragende Projekte, die die Markenidentität von Unternehmen, Institutionen oder Produkten nachhaltig prägen. Im Auswahlprozess durchläuft jede Einreichung zwei Bewertungsrunden, bevor in einer abschließenden Jurysitzung die Nominierten bestätigt werden. Die ausgezeichneten Arbeiten – darunter Nominees, Special Mentions sowie ein Grand Prix – finden Eingang in das offizielle Jahrbuch des Awards.