Vor rund 150 geladenen Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft ist am 23. November im Haus des Handwerks in Mainz der diesjährige Designpreis Rheinland-Pfalz für Kommunikationsdesign verliehen worden.
Von den insgesamt 15 preisgekrönten Arbeiten kommen fünf aus der Hochschule Mainz, die damit einen großen Erfolg verbuchen konnte. Zwei Arbeiten wurden mit dem „Designpreis Talents“ prämiert, drei weitere Einreichungen erhielten eine Auszeichnung. Das Themenspektrum reicht von einem Vergleich zwischen Stühlen und Schriften über ein Comic zur weiblichen Wut bis hin zu einem Kurzfilm über flüchtende Menschen im Mittelmeer.
Die Finalisten hatte die Jury aus insgesamt 180 eingereichten Arbeiten ausgewählt.
Brochüre Designpreis 2022 (PDF)
 Ausgezeichnete Arbeiten der Hochschule Mainz
Designpreis Talents
Illustration
 „FURIOSITÄTEN – EIN COMIC ÜBER WEIBLICHE WUT“
 Anna Geselle
 Mainz
 annageselle.de
Hochschule Mainz
 Kommunikationsdesign
 Prof. Monika Aichele
 Prof. Charlotte Schröner
Projektpartner:
 Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH
 Frankfurt am Main
 buechergilde.de
Designpreis Talents
„TYPE & CHAIRS – STÜHLE UND SCHRIFTEN IM VERGLEICH“
 Valeria Schriber
 Hamburg
 valeriaschriber.com
Jennifer Uschakov
 Worms
 Niklas Wolf
 Hamburg
Hochschule Mainz
 Kommunikationsdesign
 Prof. Dr. Isabel Naegele
 Prof. Dr. Petra Eisele
Auszeichnung Professionals
Illustration
 „DAS GROSSE BÜCHERGILDE GEDICHTBUCH“
 Ceylan Maurer
 Mainz
 ceylanmaurer.com
Auftraggeber:
 Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH
 Alexander Elspas, Cosima Schneider
 Frankfurt am Main
 buechergilde.de
Projektpartner:
 Hochschule Mainz
 Kommunikationsdesign
 Prof. Charlotte Schröner
 Prof. Monika Aichele
Auszeichnung Talents
Corporate Design
 „DIALOG IM TREIBHAUS – FÜR KONSTRUKTIVE GESPRÄCHE ÜBER DIE KLIMAKRISE“
Leonie Krein
 Frankfurt
 leoniekrein.de
Hochschule Mainz
 Kommunikationsdesign
 Prof. David Voss
Projektpartner:
 BuchbindeAtelier Kochinke
 Mainz
Hochschule Mainz
 Werkstatt Druck und Papier
 Mainz
Auszeichnung Talents
Bewegtbild
 „NICHT WEIT RAUS“
 Beran Ergün
 Mainz
Hochschule Mainz
 Zeitbasierte Medien
 Mediendesign
 Prof. Daniel Seideneder
 Manfred Liedtke
Projektpartner:
 Schauspieler: Miguel Arrobas, Mariana Arrobas
 Regie / Drehbuch: Beran Ergün
 Director of Photography: Andrej Justus
 Oberbeleuchter / AC: Björn Brunke
 Produktion: Amy Geier
 Ton: Miguel Coelho
 Schnitt: Leif Plath
 Sound Design: Willi Bücking
 Grading: Bernd Güssbacher
 Additional Foley & Mix: Harald Guhn
 Übersetzung Portugiesisch: Alexandra Anjo Soeiro, Maria Madalena Salguerio
 Übersetzung Englisch: Jelda Ergün
 Untertitel: Lea Thrun
 VFX: Mischel Mansor
 Drohne: Ron Augenheimer
Seit 1994 lobt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium den Wettbewerb aus, wobei der Preis für hervorragende Gestaltungsleistungen im jährlichen Wechsel im Produkt- und Kommunikationsdesign vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz für das Thema Design zu sensibilisieren und dessen Mehrwert als Innovationsfaktor und Impulsgeber für die Wirtschaft des Landes zu betonen. Design fungiert nicht nur als Bindeglied zwischen den verschiedenen Branchen. Design spiegelt immer auch zeitgenössische Entwicklungen wider.
Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist der Bezug zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Unternehmen, Designerinnen und Designer sowie Studierende konnten Projekte aus allen Gestaltungsbereichen des Kommunikations- und Mediendesigns, die zwischen 2020 und Juli 2022 entstanden sind, in den folgenden Kategorien einreichen: Corporate Design, Editorial Design, Digital Design, Illustration, Fotografie, Bewegtbild, Kommunikation im Raum, Studies & Research.
 
             
             
             
            