Am 29. Oktober 2025 nahmen Studierende des Moduls Ingenieurvermessung unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Schill an einer Exkursion zur Schiersteiner Brücke teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Vermessertreffs der Autobahn GmbH Niederlassung West statt und bot einen praxisnahen Einblick in aktuelle Themen der Ingenieurvermessung.
Florian Schill und die Studierenden auf der Schiersteiner Brücke
Auf dem Programm standen Fachvorträge zu Vermessungsthemen der Autobahn GmbH sowie ein Vortrag zu Neigungssensoren am sogenannten 3-Fingerbauwerk der A573 (Bauwerk 5408 622).
Prof. Dr. Schill nutzte die Gelegenheit, die Ergebnisse der Masterarbeit von Mira Leitsch vorzustellen. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung von Bestandsbrücken und der (teil-)automatisierten Modellierung für Building Information Modeling (BIM). Ziel ist die Entwicklung effizienter, strukturierter und transparenter Prozesse für die Instandhaltung von Brückenbauwerken in Deutschland.
In der Arbeit wurde ein durchgängiger Workflow entwickelt, der den gesamten Prozess von der Bestandsaufnahme eines Brückenabschnitts bis zur automatischen Modellierung von Brückenbauteilen abbildet. Auf Basis von Laserscandaten konnten Geometrien extrahiert und mithilfe visueller Programmierung zu einem Brückenmodell weiterverarbeitet werden. Die Genauigkeitsanalyse weist das Ergebnis dem Standard Level of Accuracy 20 zu und bestätigt damit seine Praxistauglichkeit für ingenieurtechnische Anwendungen.
Die Exkursion bot den Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Ingenieurvermessung und zeigte eindrucksvoll, wie praxisnahe Forschung und innovative Methoden zur Zukunftssicherung der Infrastruktur beitragen können.
 
            
