Auf der weltweit führenden Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Intergeo, die vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Frankfurt am Main stattfand, präsentierte die Fachrichtung Angewandte Informatik und Geodäsie (AIGeo) der Hochschule Mainz ihre neu akkreditierten Studiengänge und informierte über aktuelle Entwicklungen in der Lehre und Forschung am i3mainz.
Katharina Wons, Sven Kaulfersch und Carina Justus (Foto links), Julian Stockemer, Martin Schlüter und Cédric Roussel (Foto rechts), Fotos: Carina Justus, CC BY-SA 4.0
Die Gespräche an den Ständen und in den Vorträgen zeigten, wie stark die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Geoinformation weiterhin wächst – ein ermutigendes Signal für den Nachwuchs in den Studiengängen Geoinformatik und Vermessung.
Viele Studierende der Hochschule Mainz nutzten dann auch den Messebesuch, um sich über neue Technologien, Karrierewege und Forschungsfelder zu informieren und Kontakte zu Unternehmen und Institutionen der Geobranche zu knüpfen.
Die Intergeo gilt als zentraler Branchentreffpunkt für Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bildung. Neben der großen Fachausstellung bietet sie jedes Jahr ein umfangreiches Konferenzprogramm mit Themen zu Smart Cities, Geodateninfrastruktur, Fernerkundung, 3D-Modellierung und künstlicher Intelligenz im Geobereich.
Die Teilnahme an der Intergeo unterstreicht das Engagement der Fachrichtung AIGeo, Praxisnähe und Vernetzung in der Ausbildung zu fördern und Studierende frühzeitig in den Austausch mit der Fachcommunity einzubinden.