Die aktuelle Situation ist für uns alle herausfordernd, und wir wissen, dass viele Fragen offen sind. Wir arbeiten daran, Sie so klar und zeitnah wie möglich zu informieren. Der Krisenstab Cyberangriff wird von Kanzler Jens Egler geleitet.
Nachfolgend finden Sie unsere FAQs, die wir fortlaufend ergänzen und aktualisieren.
Haben Sie weitere Fragen? Dann übermitteln Sie diese bitte über Ihre Vorgesetzten oder Fachbereichsleitungen.
FAQs
1. Wie lange dauert der aktuelle Ausfall der Systeme?
Dazu können wir derzeit noch keine Aussage treffen.
2. Können Mitarbeitende aktuell an den Hochschulstandorten arbeiten?
Grundsätzlich ja. Bitte stimmen Sie dies mit Ihren Vorgesetzten ab.
3. Findet die Lehre weiterhin statt?
Ja, die Lehre findet unverändert in Präsenz statt.
4. Wie erfasse ich derzeit meine Arbeitszeiten?
Die Zeiterfassung ist weiterhin an den Geräten vor Ort möglich. Bitte notieren Sie Ihre Zeiten zusätzlich zur Sicherheit.
5. Dürfen wir unsere Dienstgeräte wieder verwenden?
Nach ersten Analysen ist davon auszugehen, dass alle vom ZIK betriebenen, hochschuleigenen Windows-Geräte betroffen sein könnten.
- Diese Geräte dürfen nur noch offline genutzt werden – innerhalb und außerhalb der Hochschule.
- Bitte kopieren Sie keine Daten mehr auf Laufwerke, mobile Festplatten oder USB-Sticks.
- Die Geräte müssen beim ZIK abgegeben werden. Stimmen Sie sich hierzu mit Ihren Vorgesetzten bzw. Ihrer Fachbereichsleitung ab.
- Das ZIK prüft die Geräte; die darauf befindlichen Daten werden gesichert, nicht gelöscht.
- Selbstverwaltete Windows- und Macintosh-Geräte sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen.
6. Wie kann ich mein privates Laptop zu Hause verwenden? Sind private Geräte betroffen?
Nach aktuellem Stand sind selbstverwaltete Windows- und Macintosh-Geräte nicht betroffen.
Hochschuleigene Windows-Geräte könnten betroffen sein und dürfen daher nur offline (!) genutzt werden(auch kein LAN).
Ob private Geräte beeinträchtigt sein könnten, wird derzeit geprüft.
7. Können mobile Festplatten oder USB-Sticks betroffen sein, die ich an der Hochschule genutzt habe?
Dies wird aktuell untersucht.
8. Wie sollen wir kommunizieren, wenn E-Mail oder andere Dienste eingeschränkt sind? Ist die Telefonanlage betroffen?
Auf dem Campus ist die Telefonanlage aktiv. Außerhalb nutzen Sie bitte Mobiltelefone.
9. Gibt es Anwendungen, die genutzt bzw. nicht genutzt werden dürfen?
Alle Systeme und Anwendungen, die aktuell verfügbar sind, können genutzt werden. Eine detaillierte Liste veröffentlichen wir in Kürze.
10. Was passiert mit meinen Daten auf den Laufwerken bzw. in Seafile?
Nach derzeitigem Kenntnisstand sind die Daten sicher. Wir gehen aktuell nicht von Datenverlust aus.
11. Sind persönliche Daten von Mitarbeitenden oder Studierenden betroffen?
Dies wird derzeit geprüft.
12. An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine Frage habe?
Wir haben eine Hotline eingerichtet: 06131-628-5355
13. Ist die Hochschulbibliothek geöffnet?
Ja, die Bibliothek ist geöffnet:
Montag–Mittwoch | 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag | 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag | 09:00 – 16:00 Uhr
Sonderöffnung:
Samstag, 29.11.2025 | 10:00 – 14:00 Uhr
OPAC ist erreichbar und die Recherche sowie Verlängerungen sind möglich. Die elektronischen Ressourcen sind leider nicht zugänglich (Datenbanken, eBooks). Medien können weiterhin ausgeliehen und zurückgegeben werden. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Bibliothek. Tel: 06131 – 658 -6220