This content is only partially available in English.
This content is only partially available in English.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Strategie-Workshop im Fachbereich Wirtschaft

Wie lässt sich der Fachbereich Wirtschaft stärken, um seinen Erfolgskurs zu sichern und zukunftsfähig auszurichten?

Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt eines Strategie-Workshops, an dem Professor:innen, Assistent:innen und Mitarbeitende aus allen Bereichen des Fachbereichs teilnahmen. In offener und konstruktiver Atmosphäre diskutierten sie zentrale Themen und entwickelten Ideen für die zukünftige Ausrichtung. Dabei formulierten sie Schwerpunkte und Ziele, die sich an den Vorgaben des Hochschulentwicklungsplans orientieren.

Das Dekanatsteam Hans-Christoph Reiss und Elmar Konrad sowie die Dekanatsbeauftragte Sabine Landwehr-Zloch moderierten drei Thementische im World-Café-Format. Die Teilnehmenden entwickelten dort konkrete Maßnahmen zu den Handlungsfeldern „Studium und Lehre“, „Forschung und Transfer“ sowie „Strukturen und Prozesse“. Ziel war es, den Fachbereich Wirtschaft im Einklang mit den strategischen Zielsetzungen der Hochschule Mainz langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln.

Die Diskussionen brachten vielfältige Impulse hervor: Im Handlungsfeld Studium und Lehre entstanden Ideen für innovative Lehr- und Lernformate, Experimentierräume und Projekte mit Praxispartnern. Der Thementisch Forschung und Transfer befasste sich mit dem Promotionsrecht, der Ausweitung von Drittmittelaktivitäten und der institutionellen Verankerung von Forschungsschwerpunkten. Auch das Handlungsfeld Strukturen und Prozesse wurde intensiv bearbeitet, um Abläufe und Verantwortlichkeiten zukunftsorientiert zu gestalten.

Die Ergebnisse werden nun gebündelt und in einem weiteren Workshop konkretisiert. Damit setzt der Fachbereich den begonnenen Strategieprozess konsequent fort und schafft die Grundlage für eine starke und zukunftsfähige Entwicklung.